
Wir haben ja hier ein, zwei Quadratmeterchen an Fläche zur mähen, daher hab ich mir letztes Jahr einen Rasenmäher geleistet. Also nicht einen, den man schieben muss – nein, einen mit mehr Power natürlich – nämlich einen, den man am Hoftrac montiert. Dieses Schätzchen hat eine Mähbreite von 1,20 m und wird über die Hydraulik meiner 24 PS starken 1,6 Tonnen schweren besseren Hälfte angetrieben. Der ausübende Landwirt wird zwar jetzt milde lächeln, weil er am Foto sieht, dass es nur ein “1140 light” ist, aber hey, ich hab aber auch einen gefederten Sitz!
Im Ernst, die “richtigen” Bauern ringsum finden mich und mein Arbeitsgerät bestimmt mindestens “liab” und ziemlich wahrscheinlich nehmen sie mich nicht ernst, wenn ich so am Geländer herumgurke, aber seit ich mit dem laufenden Wachalowski beim Nachbarn im Hof gestanden bin und um Hilfe gebeten habe, weil ich das verdammte Ding nicht mehr abdrehen konnte ist mir das alles recht egal – schlimmer kann es eh nimma kommen 😀
Grundsätzlich ist so ein Hoftrac (oder halt jedes ähnliche Gerät, ich hab halt einen solchen) schon eine gute Erfindung und außerdem eine unbedingt notwendige Investition wenn man so wie ich einen alten Hof bewohnt – alleine das Hühnerstallausräumen geht ratz-fatz mit der Schaufel und nicht mehr wie früher mühsam mit der Scheibtruhe und zwei Personen Einsatz. Gut, man KANN es auch wie früher machen, man MUSS es aber nicht mehr tun. Ich mach mittlerweile ALLES was geht mit dem Hoftrac. Meine Muskeln sind mir da ausgesprochen dankbar…
Alles Liebe vom Hof
mosauerin