
Heute nehm ich Euch mal mit auf einen Hofrundgang um Euch zu zeigen, was sich gerade so tut in der höfischen Natur. In Echt hättet ihr gerade ein Gläschen eiskalten Weißwein in Händen während wir herumwanden. Wär das nicht toll?
Wir beginnen am “Salettl” oder “Neubau” – das Gebäude wurde ja erst in den 1950iger Jahren gebaut, ist also verglichen mit dem Rest wirklich der Neubau 😉
Dort blüht gerade der Wahnsinn einer Rose:
Gegenüber, hinter den ehemaligen Misthaufenmauern wächst und gedeihen die Paradeiser und Gurken im Hochbeet, im Hintergrund gibt’s einen Haufen Pupskraut (Topinambur):
A Propos Rosenduft. 😀
Vom Hochbeet aus gehen wir jetzt neben dem Wurzgarten vorbei in den Hof hinein, da steht direkt hinter dem Hoftor eine besonders schöne Rose, die hat zwar ein paar Blattläuse aber mei:
Beim Hoftor vorbei lassen wir das Wohnhaus jetzt rechts liegen und gehen Richtung Haupthoftor, durch das wir einen Blick hinaus riskieren:
Ja, ich hab das heute gemäht und deswegen weiß ich auch genau, wo wir jetzt hingehen: zu den ersten Himbeeren! Eigentlich gehören sie ja dem Mosauer, aber der is grad nicht da und deswegen naschen wir ihm die mal weg.
Es geht wieder hinein in den Hof, gleich hinter dem Hoftor stehen meine Gladiolen Dahlien (und ich weiß wirklich nicht, warum ich mir die gekauft habe, die machen doch nur Arbeit). Ach ja, weil sie superschön werden. Die Betonung liegt auf werden….
Eine von den Gladiolen Dahlien legt aber schon los:
Nun drehen wir uns zum Abschluss noch nach links und wir sehen “die Insel” mit ihren vorgelagerten Unkrautansammlungen.
Ja, hier sollte wirklich mal wieder wer durchgehen, übrigens: Habichtskraut gedeiht bei mir besonders gut!
Also mag wer kommen zum Unkraut zupfen?
alles liebe
mosauerin
Eine aufmerksame Leserin, die liebe Erni aus M., war so nett und hat mir gesagt, dass meine “Gladiolen” in Wirklichkeit “Dahlien” sind, womit sie selbstverständlich Recht hat, es tut mir sehr leid, ich weiß auch wie mir das passieren konnte! (und ich besser’s mal aus!)
alles Liebe
mosauerin
Vielen Lieben Dank Oli, auch wenn ich Dir das mit dem Habichtskraut nicht so wirklich abnehme… 😉
alles Liebe
mosauerin
Sehr schön ist’s bei euch! Die Idee mit den schrägen Rankgittern gefällt mir sehr. Und das Habichtskraut nehm’ ich. Gerne sogar, neulich gerade fiel mir auf, dass ich hier keins habe. Das geht so nicht, wunderschönes Zeug.
LG Oli