
Dieses Mal habe ich die Tarte Tartin nicht mit Äpfel gemacht, sondern – der Jahreszeit entsprechend – mit Birnen.
Eigentlich heisst der Kuchen ja
Tarte des demoiselles Tartin
und stammt aus dem kleinen Örtchen Lamotte-Bervron im Département Loir-et-Cher. Dort wurde der verkehrt gebackene Kuchen von den Schwestern Tatin erfunden und eroberte über Paris die Geschmacksnerven der Welt.
Wie der Kuchen gebacken wird findet Ihr in meiner Rezeptsammlung “meine innviertler Landküche” – hier: Tarte Tartin statt Äpfel nehmt Ihr einfach Birnen her 😉
An guadn wünscht
d’mosauerin
Sieht zum reinbeißen aus 🙂
Vielen Dank!