
Jetzt war doch gerade noch Sommer und mir kommt vor, als hätt ich erst gestern den Augustrundgang mit Euch gemacht. Aber es ist echt schon Ende September – und ich merke, ich habe das Fotografieren im September ein wenig vernachlässigt, weil er auch irgendwie so schnell vorüberging. Gut, Katzen hab ich andauernd fotografiert – aber ich arbeite hier ja nicht an einem Katzenblog…
Egal, los geht’s mit dem Septemberrundgang.
Die Rosen haben schon fleißig Hagebutten angelegt, das freut mich, weil ich heuer unbedingt mal was mit Hagebutten ausprobieren möchte – was genau verrate ich aber noch nicht. Einige Rosen blühen aber noch, genauso wie der hammermäßige Hammerstrauch (ich glaube zumindest, dass der so heißt…)
Meine beiden Fetthennen Arten blühen auch schon brav vor sich hin – ich weiß nicht warum, aber ich steh’s mir ziemlich auf die Pflanzen.
September ist ja noch mal Zeit wo kräftig geerntet wird und in der Folge dann auch all die köstlichen Sachen zu Gelees, Kompotten, Chutneys und sonstigen verarbeitet werden wollen, in den nächsten Tagen gibt’s dazu auch was hier im Mosauerin Blog. Hier hab ich gerade Birnen, Paradeiser, die letzte Einlegegurke, Topinambur und Erdäpfel geerntet:
Die Einlegegurken hab ich zum ersten mal in meinem Leben zu Essiggurkerl verarbeitet, ich bin ja schon so gespannt, wie die geworden sind…
Das Unkraut im Hof werden wir heuer irgendwie überhaupt nicht los, so schnell kann keine Zupfen, wie das nachwächst. Letztes Wochenende habe ich dann beschlossen, ich hole mir Hilfe und hab die Unkrautzupfmannschaft in den Hof gesperrt. Brav haben sie gearbeitet die Mädels und Jungs – leider auch kräftig gegackselt. Aber ohne Dings eben auch kein Dings.
Weil es jetzt abends im Innviertel schon zu kalt ist um draußen zu sitzen hab ich wieder mal begonnen, ein idyllisches Hirschlein zu sticken – meine Schwestern wissen noch nix davon, die lachen mich immer aus und finden’s furchtbar hässlich. Ich mag’s aber. Die Katze war mir natürlich bei der Arbeit mit den vielen Fäden behilflich 🙂
Habt’s einen feinen Herbst, macht es Euch daheim gemütlich, heizt den Kachelofen ein (so ihr einen habt), strickts warme Socken und lests ein wenig bei der Mosauerin 🙂