
Na, seids alle gut rübergekommen? Schon wieder ausgenüchtert? Gute Vorsätze schon aufgegeben – excellent, dann können wir ja hier weitermachen:
Ich habe Euch ja vor Weihnachten versprochen, ich stell Euch noch kurz Bilder rein von den Produkten, die ich bei unserem Slow-Shopping Trip in Ried eingekauft habe. Und ihr kennt mich, ich halte meine Versprechen – die einen früher, die anderen eben später.
Also here we go…




Ohne Abbildung sind noch das Buch für den Michi und der Innviertler Surspeck für ihn. Ja und auch mei Mama und mei Mosauer haben was Regionales bekommen, die Mama allerdings aus Wien (von einer Arbeitsloseninitiative gefertigte Glasschüssel aus einem Bullauge der Waschmaschine, saugeil aber leider hab ich keinen Link – geben tu’s das gegenüber der Stiftskaserene in so einem Laden, falls wer fragt…) und der Mosauer ziemlich cooles Gitarrenzubehörzeugs von Gitarre und mehr, der Besuch dort hat mir wieder mal bestätigt, was für eine Superfreundin ich bin. Aber das ist wahrlich eine andere Geschichte 😀
Los jetzt, geht’s regional einkaufen, sakkra!
mosauerin
super netter beitrag! als gebürtige aber ausgewanderte riederin kriegt man richtig lust zurückzukehren. oder zumindestens die nächsten verwandtschaftsbesuche auf einen wochentag zu legen. ;( und die bullaugen-glasschüssel von der wiener arbeitsloseninitiative habe ich vor jahren auf der wear-fair gekauft. sowas von super!!!! steht täglich am tisch und macht immer noch freude!!! glg
hach, des gfreit mi!
Deine Beiträge liest man einfach so gern, weils is, als würdest a’s erzählen! Herrlich! … und des mit dem Laden ggü von da Kaserne.. muss i mir selber anschaun!
Liebste Grüße;)
Danke 😀 – und ich merk mir leider nie wie das Geschäft heißt, es ist auf jeden Fall das, wo es auch diese Schilder gibt…