
Letzten Samstag war es endlich so weit, der 11. Pflanzenmarkt des Tauschkreises Innviertel ging über die Bühne. Seit Monaten hat’s bei mir schon wie in einer Kleingärtnerei ausgeschaut, jetzt habe ich verwundert festgestellt: Hey, ich hab ja Fenster! Und weil ich so fleißig war bekommt Ihr jetzt ein paar exklusive Einblicke hinter die Kulissen vom Pflanzenmarkt. Viel Spaß!
Alles beginnt meist so im November/Dezember herum, da wird mal überlegt “sollen wir wirklich wieder einen Pflanzenmarkt veranstalten?” Denn so ein Markt ist recht arbeits- und zeitintensiv und nicht alle beim Tauschkreis haben so viel Tagesfreizeit wie die Mosauerin. 😉
Auch dieses mal wurde aber entschieden, ja, wir machen einen. Sonst hätt’ mir auch was gefehlt.
So ging es dann für mich im Februar los. Mit Paprika. Und so sah es dann schon bald so aus bei mir… an JEDEM Fenster. So Samen gehen ja noch.
Aber das Zeug wird ja größer uns schon bald sah es dann so aus…
Ein “paar” Erdäpfel gab’s auch, aber die waren von Anfang an Outdoor untergebracht.
Alles wuchs und gedieh prächtig und so wurde es immer mehr an den Fenstern und herinnen immer finsterer…
Sodass ich im Endeffekt das alles auf den Pflanzenmarkt schleppte – gut dass ich ein großes Auto und einen Anhänger habe… (die Erdäpfel sind nicht im Bild)
Rasch noch ein paar Schilder gemalt…
In der Sporthalle wurde der Stand aufgebaut, uijuijui so viel Zeugheuer…
Und dann war er auch schon da, der große Tag! Noch schnell den mosauerischen Stand fertigmachen bevor die ersten BesucherInnen kommen…
Jesses Meisterwerke begrüßten die Besucher am Eingang der Sporthalle in Altheim und mit dem riesen Plakat war wohl nicht zu übersehen, was ein Tauschkreis so tut…
Heiße Diskussionen an den Ständen
Die gute Laune kommt bei uns nie zu kurz…
Überall wird fachgesimpelt…
Oder kritisch hinterfragt…
Fast schon ein Gedränge…
und viele Beratungsgespräche…
Und wenn es dann zu anstrengend wurde, konnte man dem Hinweis folgen…
Und hammermäßige Kuchen verkosten, die nicht nur optisch eine Augenweide waren – die Ladies vom Tauschkreis sind nicht nur süß, sondern können auch vorzüglich Süßes herstellen…
Gegen 11 Uhr wurde es immer voller…
Und die Laune an der Kassa stieg und stieg…
Kommen Sie, kaufen Sie, es ist für einen guten Zweck!
Der Reinerlös des Pflanzenmarktes kommt traditionell dem Verein “Frau für Frau” in Braunau zu gute, er bietet Frauen und Mädchen im Bezirk kostenlose Beratungen, Aktivitäten, Informationsveranstaltungen und Übergangswohnungen an.
Tipps werden ausgetauscht…
Und für alle war das passende Pflänzchen dabei…
Vor und hinter den Tischen hatten alle Spaß…
Und so manch einer machte die eine oder andere Neuentdeckung…
Etwas neues erfahren…
Wunderbare Kränze…
Und wieder fachsimpeln…
Sogar der Bürgermeister gibt sich ein Stelldichein mit den Mosauerinnen…
Zu Mittag wurden wir mit einem köstlichen Gericht aus Syrien verwöhnt – Mindi (ich hoffe das stimmt auch, dass das so heißt – aber egal, es war sauguat!)
Die bezaubernde Bewirtungscrew am Pflanzenmarkt – ohne die geht grundsätzlich mal gar nix! Und da sage noch einmal man könne nicht alle seine Talente einbringen, bei so einem Pflanzenmarkt…
Ich hoffe es sind wirklich ALLE auf diesem Foto, die am Pflanzenmarkt mitgemacht haben – großartig, was so ein paar Menschen alles zammbringen, wenn sie nur wollen. Aber so sind wir halt, wir vom Tauschkreis.
Der Tauschkreis Innviertel trifft sich übrigens jeden 3. Montag im Monat (das nächste mal am 15.Mai 2017) um 19:00 beim Englwirt in Altheim und wir freuen uns über alle, die einfach mal unverbindlich bei uns vorbeischauen und unseren narrischen Haufen kennenlernen wollen (und dann vielleicht beim nächsten Pflanzenmarkt auch mitmachen!)
mosauerin
PS: Die tollen Fotos hat der Mosauer für Euch gemacht! Danke! ♥
Ich verfolge schon länger deinen Landblog – bin sehr begeistert davon!
Übrigens, richte bitte der “alten” Mosauerin einen schönen Gruß von der Erika aus Aspach aus. Ich habe gehört, sie wird demnächst 70. Herzlichen Glückwunsch!
Du bist ja eine richtige Grossproduzentin! Imponierend!