
Noch schnell bevor der Mai endet und ihr alle zu den Grillparties heute entschwindet, hab ich natürlich noch einen kleinen Hofrundgang gemacht. Wirklich nur direkt ums Haus herum, alleine da gibt’s jede Menge Neuigkeiten zu entdecken. Wie ihr am Beitragsbild erkennen könnt, bin auch ich den Fuchsien verfallen – die liegen ja heuer sowas von im Trend und ich bin natürlich live dabei 🙂
Wir starten, wie meistens. direkt vor der Haustüre. Rechts und links hab ich ein paar Pfingstrosen im Topf, die gerade anfangen zu blühen:
Und ich hab mir (wieder mal) eine neue Hortensie zugelegt. Ich steh’s mir ja wirklich auf die. Und diese hat sauguade Farben, wie ich finde, ist aber leider nicht winterhart.
Zur rechten Hand warten immer noch jede Menge Kräuter darauf, dass ich endlich das Kräuterbeet angehe (dazu später mehr) aber irgendwie hab ich das immer noch nicht geschafft, also gieße ich mir gerade täglich einen Wolf…
Wer übrigens genau schaut, sieht, dass ich schwach geworden bin und beim Dehner war. Aber das war keine Absicht, es ist nur, dass das andere Gartengeschäft in Brunn/Gebirge wirklich schlecht sortiert ist. Und ich brauchte dringen Pflanzen für das Stadtdomizil.
Zurück am Hof: Heuer haben wir beschlossen, den Sitzplatz nicht wie bisher rechts neben der Haustüre zu machen sondern unter der Schupfen – vorm ehemaligen Kuhstall, ganz bin ich noch nicht fertig damit, aber das Fenster ist schon mal halb dekoriert (ich liefere ein paar Fotos nach, wenn ich beim IKEA war)
Gleich daneben stehen übrigens die Paradeiserreste vom Pflanzenmarkt. Der Teil, den ich in Töpfe gesetzt habe. Ich brings irgendwie nicht übers Herz, Pflanzen wegzuschmeißen. Falls übrigens noch wer Paradeiser braucht, ich hätte noch welche und würde sie verschenken gegen eine Flasche Prosecco eintauschen.
Wenn wir vom Hof rausgehen, können wir gleich noch die Rosen und Fuchsien bewundern, die heuer mal dort wohnen (und sie schauen aus, als tauge es ihnen!)
Fuchsien scheinen heuer wirklich voll im Trend zu liegen und auch ich hab welche – aber nicht weil sie im Trend liegen, sondern weil sie die Lieblingsblumen meiner Oma waren. Ich kann mich noch gut an die riesigen Fuchsien-Stauden im Wintergarten von ihrem Auszugshaus erinnern. Deswegen sind sie auch das Titelbild von diesem Hofrundgang geworden.
Dass ich jetzt ein Hochbeet habe, wisst ihr ja schon aus einem früheren Beitrag, dass es mittlerweile aber bepflanzt ist UND das alte Hochbeet zu einem schicken Paradeiserhaus umgewandelt wurde, wisst ihr wahrscheinlich noch nicht. Ich werd euch auf jeden Fall ein vorher/nachher Bild vom Paradeiserhaus auf Instagram und Facebook stellen (die links dazu sind in der Seitenleiste), zum Anschauen, ein Blogbeitrag zahlt sich vielleicht nicht so sehr aus dafür – außer es interessiert euch wirklich brennend, dann müsstet ihr mir das irgendwie mitteilen.
Das Hochbeet ist mit vielerlei Gemüse bepflanzt – im Vordergrund steht ihr rote Kohlrabi, dahinter wächst Spinat (den sieht man aber noch nicht), dann rote Rüben (Rona) und dann beginnt das Paprika und Gurkenparadies. Ich habe heuer extrem viele Gurken, weil ich heuer gedenke, meine Essiggurkerl wieder selbst zu machen. Hab ich letztes Jahr probiert, vui guad! Kann ich jedem nur empfehlen!
Im Paradeiserhaus sind jede Menge unterschiedlicher Sorten angebaut – ich habe insgesamt heuer sage und schreibe 31 Paradeispflanzen – ich hoffe nur es krieg von uns keiner eine Allergie 😉 Und wenn ihr wissen wollt, was ich alles damit anstellen werde: einkochen, einkochen, einkochen.
Kürbisse hab ich auch ein paar, aktuell wachsen sie noch so:
Und dann kommen wir auch zu des heutigen Tages Werk, ich habe eine der beiden Metallröhren heute mit Erdäpfel bepflanzt. Ihr erinnert Euch, ich hatte so ein Rohr, das mir der Daniel auseinander geschnitten hat und ein Teil davon soll (irgendwann) mein Kräuterhochbeet werden. Das andere wird bis zum Herbst jetzt die Erdäpfel beheimaten. Ich hoffe das funktioniert und die Ernte wird reichlich werden.
Extrem schweißtreibend war es nämlich heute, das Teil zu bepflanzen. Gut, normale Menschen machen das nicht unbedingt in der Mittagssonne, ich aber schon. Was sagt das über mich aus… ? ;o)
Wie immer werde ich beim Hofrundgang genaustens beobachtet, dieses mal von Grumpy, Gitti und Schröder.
Das war’s jetzt aber mit der ganzen Gemüseecke hier, im Wurzgarten-jungel (dieses Projekt kommt dann nächstes Jahr dran) blüht es sehr attraktiv.
Der Teich hat gut Wasser und ist schon wieder schön zugewachsen…
Auf der anderen Seite vom Hof hab ich frische Rosen und Clematis angesetzt, letztere blüht schon. Laut Beschreibung sollte sie kleine dunkelrote Blüten bekommen – ist wohl ein wenig daneben gegangen, die Sortenkennzeichnung. Schön, dass die Rose auch hellrosa blüht…
Neu ist heuer auch der Stachelbeerstrauch, ich freu mich schon sehr drauf!
Und beim zurückgehen in den Hof treffen wir auch auf Mimi, die nach ihrer Kastration letztes Jahr bei uns ausgezogen und zum Nachbarn übersiedelt ist. Zum Jausnen kommt sie aber ab und zu immer noch zu uns, die kleine Maus.
Ja meine Lieben, das war’s jetzt auch schon, ich hoffe ihr habt’s die paar Neuigkeiten genossen und ich bin schon gespannt, was sich im Juni so tut.
Ich hab da auch eine kleine Überraschung für Euch, die im Juni stattfinden wird, ich verrate jetzt aber noch nix, werde aber berichten, wenn ich mich dann traue 😀
alles Liebe
mosauerin
Sehr schön! Das Zweithabitat ist auch gerade hübsch begrünt, wenn man von dem braunen Stück, das mal Wiese war, absieht… wennst die Tomatenpflanzen nächstes Wochenende immer noch anbringen willst, würd ich sie dir abnehmen 🙂
Hi! Ja, es sind bestimmt noch welche da am Wochenende – Freitag abend oder Samstag ging’s bei mir wegen dem abholen – ansonsten am Montag auch.
Gurken hätt ich auch noch… Und Kürbisse…
🙂 ich melde mich noch
Da gibt es ein Lied “Mad dogs and Englishmen go out in the midday sun …” 😀
Wenn es so warm ist, gehe ich lieber so ab frühestens 19.00 Uhr in den Garten.
Eh ich eigentlich auch, aber ich wollte das unbedingt in dem Moment machen – ich werd’s nie lernen 😉