
Wie immer kurz vor Monatsende fällt mir ein: Jessas, der Hofrundgang ist ja noch fällig. Also nicht lange herumratschen da, lieber gleich los!
Die beiden Friesenbänke sind Dank der beiden Engländerinnen endlich gestrichen und warten auf ihren endgültigen Aufstellungsort, eine steht derweil aus Kontrastgründen vor dem Stadl. Ich kenne meine Übergangslösungen leider nur zu gut….
Auch bin ich jetzt stolze Besitzerin einer Riesenschaukel, die Schaumstoffauflage fehlt aber leider noch. Bitte übrigens den Saustall im Hintergrund netterweise zu ignorieren 😉
Den Erdäpfel geht es soweit fantastisch, sie haben sich in ihrer Röhre gut eingelebt und wachsen und gedeihen erstaunlich gut – ich bin schon auf die Ernte gespannt. Mal schauen was aus den 4 Kilo Saaterdäpfel geworden ist…
Ich muss mich bei allen entschuldigen, die einen sogenannten “Balkonzucchini” von mir haben – das Ding wuchert (zumindest bei mir) stärker als der normale Zucchini. Dabei vertrag ich die DInger noch nicht mal.
Etwas abseits hab ich den Kürbis hingestellt. Eigentich wollte ich den ja noch richtig einsetzen, aber dann war er irgendwie schon zu groß. Naja, muss er damit leben.
Meine 31 Tomatenstauden gedeihen auch prächtigst, nur geerntet hab ich noch keine – ist ja aber auch noch nicht an der Zeit.
Meine geliebten Essiggurkerl dürfen heuer ein Stahlgitter hinaufwachsen und bis jetzt kann ich sagen, dass das prima funktioniert. Hoffentlich bleibt das so.
Auch die Clematis an der Kuhstallwand blüht und wächst und versprüht ihren Charme vor der abbröckelnden Farbe.
A propos Clematis, da hab ich auch noch eine “wilde” die ohne Mauer auskommt. Ein Prachtexemplar, das ich Euch nicht vorenthalten möchte.
Prächtig sind auch die Pferdemisthaufen die ich regelmäßig vor meinem Haus finde, mein Hof muss wohl in der Entfernung vom heimatlichen Stall sein, die es braucht, um den Pferdedarm schön zu entspannen. Immerhin ist es gratis Dünger.
Im Hof hab ich immer noch kein Kräuterbeet sondern immer noch meine Kräuterecke. Mittlerweile ist es fast romantisch…
Des Mosauers Himbeeren sind auch schon reif und ich schaue, dass ihm nicht viele überbleiben 😉
Ribisel wären auch schon zum Ernten aber ich hab ja noch nicht mal das Marmalad von letztem Jahr gegessen. Mag wer?
Bobo und den Outbreakers geht es vorzüglich, sie wachsen und gedeihen prächtig.
Einer reichtlich Birnenernte im Herbst scheint auch nix mehr im Weg zu stehen – aber vorerst warten wir mal gespannt auf den Ertrag des Marillenbaumes. Nachdem ich den heuer so brav gegossen habe stehen die Chancen nicht schlecht einen enormen Ertag einzufahren. Aber das wird eine andere Geschichte.
Meine Lieben, mit einen Blick in die Wildnis am Teich verabschiede ich mich in den Juli, genießts den Sommer, den Urlaub und das Leben überhaupt
mosauerin
Muss ehrlich sagen, dass ich deinen monatlichen Hofrundgang bisher leider nicht verfolgt habe. Da ist mir sicher einiges entgangen.
Finde deinen Garten absolut toll, macht sicher viel Freude aber auch viel Arbeit.
de schwarzn ribisl, wanns neamd mag…. i schon! 🙂
brocken musst du sie dir dann aber selbst 😉
Dein Gemüse kommt ja prachtvoll! Schau mal an, eine wilde Klematis? So eine habe ich nämlich auch. Die will aber so gar nicht blühen dieses Jahr. Aber bei uns ist ja alles später. Die Himbeeren sind gerade erst fertig mit dem Blühen … 😉
das ist aber echt alles dann viel viel später – glaubt man gar nicht. ich glaub aber dass die clematis gar nicht wirklich wild ist, ich nenn sie nur einfach so, weil sie in der wildnis steht 😉