
Was? Schon wieder ein mosauerischer Blogbeitrag über die Konservierung von Zucchini? Ja! Da seht ihr mal, mit wievielen Zucchini ich es zu tun habe. Es nimmt und nimmt kein Ende. Dieses mal hab ich aber ein Chutney daraus gemacht.
Prinzipiell orientiert sich das Chutney an meinem “Ur-Chutney” dem Birnen Chutney. Nur dass es eben statt mit Birnen mit Zucchinis ist, statt Schalotten sind Zwiebel drinnen und außerdem hab ich noch Piment und Senfkörner dazu gegeben. Ansonsten ist es aber identisch 😉
Ich mag vor Allem die süßsaure Note, die die Zwiebel mit dem Balsamico Essig ergeben und der Ingwer passt einfach so toll auch zu den Zucchini, dass ich mich schon auf das nächste mal Grillen freue, wo ich definitiv dieses Chutney auf den Tisch bringen werde.
Zu den entkernten und gewürfelten, leicht gesalzenen Zucchini braucht man noch Zwiebel, Thymian, Ingwer, Knoblauch.
Zuerst wird der Zwiebel, der Knoblauch und der Thymian in ein wenig Öl angeschwitzt, mit rotem Balsamico Essig abgelöscht und dann werden die Zucchini hinzugegeben, nach ein paar Minuten köcheln wird mit Birnensaft aufgegossen (auf meine 2 großen Zucchini ca. 3/4 Liter Saft) und ca 15 Minuten weitergeköchelt. Anschließend den Gelierzucker hinzugeben und nach ein paar Minuten schauen, ob es schön geliert. Dann nochmals Gelierzucker hinzugeben, ich hab die Erfahrung gemacht, dass die Zucchinis nicht besonders gelierfreudig sind. Wenn Ihr da Tipps habt für mich, immer nur her damit.
Während ich auf die Zucchini warte hab ich ein wenig die Küche fotografiert.
Und ein wenig Musik gehört. Frank Turner, Plain Sailing Weather. Mag ich, den Song.
Ja und dann kann auch schon abgefüllt werden, ich hab hier 6 300ml Gläser und 3 150ml Gläser befüllen können.
So, und noch einmal kurz posieren für die Kamera:
Wunderbar, an Guadn!
mosauerin
Auch mit Stangensellerie ?
Oder war der nur Deko ? 🙂
Na der lag nur so herum und wartete auf Tomatensaft und Wodka 😂
Das ist eine gute Idee. Ich habe heute eine riesen Zucchini geschenkt bekommen, jetzt weiß ich was ich damit mache.
Liebe Grüße
Sigrid
Das freut mich, dass Du’s ausprobieren magst – und du wirst sehen, es schmeckt toll! 😀
alles Liebe
mosauerin