“Wie ein Innviertler Knödelteller” – die Ergebnisse der LeserInnenumfrage

Na, seid’s ihr neugierig, was bei meiner großen LeserInnenumfrage “Geig der Mosauerin Deine Meinung” herausgekommen ist? Ich hab die Auswertung ein wenig zusammengefasst – und weil Ihr Euch aber auch sooo viel Mühe gemacht habt’s, teil ich die Ergebnisse gerne mit Euch. Es ist ja auch Euer Landblog aus dem Innviertel, nicht nur meiner…

Zuerst etwa mehr oder weniger spannende Statisik: Insgesamt sind 50 komplette Umfragen ausgefüllt worden – danke dafür, ihr seids wirklich großartig!

beauty-1721069_640.jpg
Die typische Mosauerinleserin ist weiblich (82%) und zwischen 35 und 44 alt (30%) . 72% der Leserinnen sind zwischen 25 und 54 Jahre alt.
mobile-phone-1917737_640.jpg
82% folgen Mosauerin auf Facebook, 28% auf WordPress direkt, 22% auf Instagram, per Email 16% – der Rest verteilt sich auf Google+, Twitter und Pinterest.

 

5,6 von 6 Sternen
DANKE DANKE DANKE!

Dann hab ich Euch noch gefragt, was ihr denn besonders gerne lest, das war das mit den Knödel verteilen, das anscheinend nicht bei allen funktioniert hat – tut mir leid, werd ich das nächste mal anders machen! Überraschend war dann für mich aber schon, das sowas herausgekommen ist:

umfrage liest gerne.jpg

Also ich wüsste jetzt spontan nichts, was Euch themenmäßig nicht gefällt.
In Eurer Beliebtheit liegen die (innviertler) Rezepte mit 17,2 % einen Hauch vor den Berichten über die Events (16,7%), dann folgen Hofrundgänge (15,6%), Tipps/Aktivitäten (15,5%), Besuch in fremden Gärten (12,8%), Wirtshaustour (12,5) und zum Schluss kommen die Renovierungen im Haus mit “nur” 9,7%. Also würd ich mal behaupten, es ist für alle was dabei.

Mehr wünscht ihr Euch von den Rezepten und Berichte über lokale Unternehmen/Produkte. Ein Wunsch, den ich gerne umsetze. 🙂 Weniger wünscht Ihr Euch mehrheitlich übrigens von keinem Thema. Das freut mich und bestätigt die Frage vorher.

Dann hab ich Euch auch noch folgende zwei Fragen gestellt, deren Antworten ich Euch so hier hereinkopiere, wie Ihr sie mir geschrieben habt. Und kommentieren tu ich sie auch gleich hier.

Worüber sollte die Mosauerin noch schreiben?

  • Deine Kolummnen sind breit gefächert, für mich ist alles abgedeckt 😉
    Mosauerin: Dank dir!
  • Ich mag deinen Blog so wie er ist sehr,sehr gern! Die bunte Mischung macht es aus, von allem ein bisserl, wie a Innviertler Knödelteller halt!
    Mosauerin: Auf das habe ich noch nie gedacht, aber stimmt, Du hast recht und ich bin a bissi neidisch, dass mir das nicht so eingefallen ist. Ich werd mir den Slogan aber ausborgen, wenn ich darf 🙂 
  • mei Mosauerin i les hoit oiss gern wast schreibst mach weida so
    Mosauerin: Danke! Das geht runter wie Öl 🙂
  • Liebe Moskauerin , leider hat die Bewertung mit dem innviertler Knödeln ned funktioniert! (Touchscreen:-(. Finde deinen Blog ganz toll !
    Mosauerin: Das mit der Autokorrektur kenn ich, ich schreib auch oft Moskauerin 😉 Danke aber, das nächste mal mach ich’s dann konservativ zum Abstimmen, das sollte dann funktionieren. Oder der Anbieter kriegt es bis dahin hin.
  • Mich würd’ interessieren, wie das so ist, wenn man an einem Ort so verwurzelt ist und vielleicht sogar dort bleibt, wo man geboren ist (also im gleichen Ort oder sogar im gleichen Haus). Weil mir selber diese Wurzeln fehlen und dir vielleicht manchmal ein bisserl Freiheit, oder?
    Mosauerin: Ja, das wüsste ich auch gerne, wie das so ist 😉 Ich war nämlich auch ganz lange Zeit gar nicht im Innviertel. Oder zumindest nur zu Besuch. Als ich studiert habe und dann gearbeitet habe. Und ich habe laaaange studiert 🙂 Nein im Ernst, ich fühl mich, obwohl ich lange Zeit nicht im Innviertel gewohnt habe immer noch in ihm verwurzelt. Ich mag aber auch den Abstand zum Innviertel – und den hab ich regelmäßig – sonst könnt ich den Blog vielleicht auch nicht so schreiben wie er ist.
  • Aussterben der typischen landgasthauser.. natürlich mundart
    Mosauerin: Ja das hab ich mir eh ein wenig vorgenommen auch. Da bin ich aber auch auf Tipps angewiesen wo ich hinsollte…
  • puhhh, schwer zu sagen. Manchmal entdeckt man was in unmittelbarer Umgebung und denkt sich dann: “das hab ich gar nicht gewusst, dass es das gibt!” Vielleicht lassen sich ab und zu so Schätze ausgraben 🙂 sei es jetzt Plätze, Gebäude, Menschen, Geschichtliches,…. Auch Menschen, die spezielle und/oder ausgefallene Produkte oder Dienstleistungen anbieten.
    Mosauerin: Das hoffe ich, mache ich immer wieder, wenngleich Ihr es vielleicht gar nicht so merkt. Ich bin aber auch immer für Tipps und Anregungen dankbar. 
  • Mich interessieren vor allem Berichte über kleine, eher unbekannte aber besuchenswerte Wirtshäuser und Ausflugstipps.
    Mosauerin: Ja, da war ich vielleicht ein wenig schleißig heuer mit den Wirtshaustipps. Ich gelobe aber Besserung!
  • Der Bericht über den Tauschkreisl in Altheim hat mir sehr gut gefallen. Ich wusste nicht, dass es sowas gibt. Berichte über soziales Engagement und verschiedene Gruppen find ich super. Der Goldhauben Blogeintrag hat mir auch gut gefallen. Vielleicht hinter den Kulissen vom Roten Kreuz und der Feuerwehr. Bewusstsein für soziales Engagement wecken und stärken. Vastehst wos i moan? 😉
    Mosauerin: I vasteh vui wos’t moanst und ich finde das is a sau-guade Idee, dank Dir dafür!
  • Mundart; was lieben junge Leute am Land leben,…
    Mosauerin: Das ist auch eine feine Idee, danke dir dafür!
  • ganz kleine Betriebe und Unternehmen im Innviertel, Ab-Hof Verkäufe
    Mosauerin: Ja, das habe ich in der nächsten Zeit vor, Danke dass Du meine Gedanken mitdenkst 🙂
  • Regional/bio/nachhaltig einkaufen im Innviertel
    Mosauerin: Ja, das machma, siehe auch eine Antwort vorher 😉
  • Unter Nummer 4 reagieren die zu verteilenden Knödel leider nicht )-:
    Mosauerin: Das tut mir leid, ich werd das nächste mal was anderes nehmen als die Verteilerei.
  • Typische Innviertler Traditionen (wie der Bericht über die Goldhaubenfrauen, Dialekt usw… da fehlt sicha nu was über d’Musikkapelln oder so 😉)
    Mosauerin: Das ist eine tolle Idee, die ich sicherlich aufnehmen werde! Welche Musikkapelle meldet sich freiwillig? 😀
  • Über sich selbst 😊. Bist du auch auf Insta? Muss ich gleich mal schauen.
    Mosauerin: Echt? Ich hab das Gefühl ich schreib eh andauernd über mich und will ja keinen damit nerven. Und: Ja ich bin auf Insta. Hast mich gefunden? Wenn nicht ist oben auf der Seite ein Link 😉
  • Ich finde das solltest du entscheiden, wenn du etwas Neues findest worüber du schreiben willst. Ich finde deinen Blog interessant und schön und lustig und informativ. Man braucht nicht mit Gewalt etwas Neues zu finden. Das ergibt sich ganz von selbst … oder nicht, je nachdem.
    Mosauerin: Ja Danke, das mach ich, ich find es aber auch toll, wenn Ihr mich auf neue Sachen bringts, so wie mit diesen Antworten. Ich will ja nicht nur in meiner eigenen Bratlsauce tunken 🙂
  • mir fehlt nichts
    Mosauerin: Des g’freit mi 🙂
  • Gartenthemen, wann was anbauen, ernten, säen…
    Mosauerin: Ja, das hab ich mir auch schon mal überlegt ob ich da zumindest so eine Übersicht mache, was ich wann anbaue (auch für mich, ich bin ja sooo vergesslich) und was wann zu tun ist. Irgendwie bin ich aber auch noch nicht dazu gekommen, da ein Konzept auszuarbeiten und möchte das nicht halb machen sondern gscheid. Danke für den Gedanken!
  • Finde es gut so wie du schreibst
    Mosauerin: Dank Dir!
  • Vielleicht über mehr a paar oide Rezepte aus dem Innviertel
    Mosauerin: Ja das mit den Rezepten hab ich schon gemerkt, dass Euch das taugt. Mal schauen was ich da tun kann (ein paar Rezepte sind schon eingeplant und auch schon veröffentlicht…)
  • Du bist spitze!
    Mosauerin: Huch! Danke! Du auch!
  • Über echtes, guats, hausgmochts essn im innviertl
    Mosauerin: Ich bemühe mich da eh schon wieder, was zu machen. Ich hab gesehen, das taugt Euch besonders…
  • In Richtung Oberes Innviertel könnte man auch öfter schauen
    Mosauerin: Da hast Du vollkommen recht, da bin ich echt nie unterwegs! Eine Schande, aber ich gelobe hiermit Besserung!
  • Mehr über den Dialekt, das find ich besonders spannend! Eine geschichtliche Innviertler-Reise wäre eine interessante Idee, Interview mit den ältesten Bürgern im Innviertel, alte Fotos, alte Rezepte, alte Geheimtipps für Haushalt und das Leben
    Mosauerin: Ja Dialekt ist spannend, find ich auch. Ich bin aber auch kein Sprachwissenschaftler also schüttel ich das auch nicht so aus dem Ärmel. Aber da kommt auf jeden Fall wieder mal was! Geschichtliche Innviertler Reise verstehe ich jetzt so, dass ich zu geschichtlich relevanten Punkten im Innviertel fahre und darüber was schreibe. Auch eine feine Idee, dank Dir!

Was sollte die Mosauerin besser machen?

  • wüsste nichts besser zu machen derzeit 🙂
  • Da , wie du selber schreibst, dein Projekt schon relativ groß geworden ist, immer dran denken……………… manchmal ist es besser alles in kleinerem Rahmen zu belassen, als sich zu verzetteln………..
  • da gibts für mi nix.
  • vil amoi mitn Mosauer auf a Bier vorbei schaun in da [Aus gründen der Anonymität den Namen entfernt] Brauerei 😉
  • Finde an deinem Block nicht zu meckern 🐐Freu mich immer besonders über Rezepte !
  • Vieleicht gibt es ja mal ein Apfelstrudel essen. Da ich kein Fleisch esse, kann ich leider mit dem Bradl essen nichts anfangen :-(.
  • Nix. Dein Blog ist so ehrlich und authentisch – genau so soll er bleiben, finde ich.
  • fällt mir grad nix ein – passt schon so 🙂
  • Passt genau so wie es ist.
  • Du machst das echt super, daher habe ich keine Verbesserungsvorschläge!
  • nichts, es passt alles super 🙂
  • Nichts 🙂
  • Super Blog
  • Du bist supa!
  • Passt. Bin gerne auf dem Blog zu Gast. 🌺🍂🍁
  • Siehe oben … 😉
  • es gefällt mir alles sehr gut
  • Ich finds einfach lustig, dein Stil erinnert mich an Rita Falk Bücher (du kannst auch mal Krimis probieren 😉 ) ich les deinen Blog gerne, genau so wie er is!
  • Nix…aber zum Bratlessen würde ich gern mit Dominik kommen…
  • Da gibt’s nix zu verbessern. Unterhaltsamer Blog, lässt mich oft herzhaft lachen
  • Find Dein Blog richtig guad!
  • Ich finds TOP!!!
  • I find du bist a Wucht, und les dein Blog immer gern. Mach weida so, und bleib wiast bist.

Ja und da weiss ich dann wirklich nicht mehr, was ich dazu sagen soll, außer dass mich das so narrisch g’freit. Und weil es mich so narrisch g’freit werde ich unter allen Teilnehmenden, die das angegeben haben, nicht nur 1x Bratlessen verlosen sondern ein exklusives Bratlessen für 3 teilnehmende Personen mit Begleitung veranstalten. Das Bratlessen wird am

28.Oktober 2017

stattfinden und auslosen werde ich das Essen am Sonntag. Morgen feiert die Person hinter der Mosauerin nämlich erst mal ihren Geburtstag. Ich melde mich also am Montag mit den GewinnerInnen

Pfiat Eich daweil!
Mosauerin

 

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.