Hofrundgang November – Brrrr so koid!

Jetzt wollt ich da grad schauen und dann komm ich drauf: ich hab ja vor lauter Trubel letzten Monat komplett auf den Oktober Hofrundgang vergessen. Und es sogt’s ah nix! Dafür gibt’s den vom November jetzt aber glei – und im Regen. Also eini in die Gummistiefel, Kamera gepackt und geht scho. Ihr habt’s es ja gut dabei, ihr werdets nicht nass. I scho.

Die erste Hürde für diesen Hofrundgang lauert allerdings bereits im Vorraum. Dort finde ich nämlich ein sich wohlig einkuschelndes Muzi und das sanfte Knistern des Kachelofens – hach diese Gemütlichkeit.

Aber es hilft alles nix, raus geht’s. Ein kurzer Temperaturcheck:

7 Grad Celsius. UND Regen. Brrrrrr.
7 Grad Celsius. UND Regen. Brrrrrr.

Dort wo wir noch vor kurzem die lauen Sommernächte genossen haben, ist nur mehr der Rest der Bepflanzung zu sehen, aber auch das wird bald im Stall verschwinden. Die Paradeiser sind abgeerntet, die Töpfe weggeräumt und in den Kästen warten schon jede Menge Tulpen auf den Frühling.

Im Hof selbst schaut es mittlerweile, Dank der großartigen Hilfe von Clara und Edith auch wieder recht manierlich aus – ein wenig umgestellt hab ich aber auch noch, damit ich für den Fall der Fälle auch im Herbst und Winter ein warmes Sonnenplätzchen zum Proseccotrinken habe. Sowas braucht man unbedingt, oder?

Im Gemüsegarten ist schon nix mehr los, nur im Hof hab ich noch Salat und ein paar Kräuter stehen. Das Hochbeet ist fast abgeräumt, sogar der Topinambur ist abgeschnitten, bis auf einen kleinen Mangold im Hintergrund und 3 Stauden Blutampfer – die krieg ich da irgendwie nicht mehr raus. Dabei sollte da noch eine Menge Kompost und Erde drauf in den nächsten beiden Wochen, damit nächstest Jahr wieder alles blüht und gedeiht…

Am Teich gibt’s dafür aber schon Farbenspiele in rot, da werden sich die Vögel freuen.

Beeren am Strauch
Farbenspiel in Rot
Teich im Regen
Teich im Regen. Was wohl die Karpfen an so einem Tag machen?

Meine Hainbuchenhecke hat mir ja ein Hasi letzten Winter abgefressen und es fehlen wirklich mächtig viele. Das wollte ich heuer noch machen, aber irgendwie… naja, ihr kennt mich ja schon 😉

Hainbuchen
Die Lücken in der Hecke sind nicht zu leugnen.

Noch so ein Thema: Wollte ich eigentlich schon längst erledigt haben – Den Himbeeren ein Gerüst bauen. Jedes, wirklich jedes mal beim Rasenmähen werd ich ganz narrisch, weil ich da nicht gescheit drunter mähen kann und denk mir: aber jetzt, wenn du dann fertig bist, dann baust du aber gleich was. Ja und dann bin ich fertig und ratets mal, was ich mit beim nächsten mal Rasenmähen denke? Richtig.

Himbeeren
Die Himbeeren müssen sich bis nächstes Jahr gedulden

Aber aktuell muss ich eh nicht mehr Mähen. Also Rasenmähen ist eh übertrieben gesagt. Gras schneiden eher. Jetzt übernehmen den Job die Wullis, weil die in ihrer WG “zum fröhlichen Federvieh” schon a mords a Lettn haben und die das Gras heraußen noch abfressen dürfen.

Gatsch
A so a Lettn

Gut, sie könnten auch nach hinten gehen – immerhin teilen sich 20 Hühner und 9 Gänse die Lächerlichkeit von 3.000m² Weide – aber da sind sie wohl zu wenig im Zentrum des Geschehens. Dafür hätten sie es unter den Fichten idyllisch. Wollen sie wohl nicht.

Fichten
Im Fichtenwald, der kein Wald ist, liebe Forstbehörde.

Heute ist übrigens mal der Burli mitgekommen zum Fotos machen. Klar, die Muzis haben ja alle geschlafen.

Hahn
Burli, mein zahmer Hahn.

Den “Rest” der Nüsschen werde ich jetzt aber dann bei nächster Gelegenheit auch mal aufklauben müssen. Das waren ja heuer Massen…

Nüsse am Boden
Nußklauba gesucht!

Vor dem Haus auf der Sunbeng blüht noch ein wenig was, etwas Minze und die Blumen die ich zu Mama-Mosauerins Geburtstagssause als Tischdeko gekauft habe.

 

Sommerblumen
Der letzte Rest

Vor dem Hauseingang nütze ich natürlich gleich den Regen zum Spritzen der herbstlichen Pracht. Übrigens ist das Innviertel der einzige Landstrich, in dem man Blumen spritzt, wenn man eigentlich gießen meint.

Herbstblumen
Herbstpracht

Den Vögeln hab ich ein paar Futterhäuser gekauft. Damit die Muzis was zu schauen haben. Drankommen tun sie nämlich nicht. Außerdem sollen die Ratten fressen.

Vogelhäuser
Vogelhäuser

Wobei die Motivation bei der Couchpartie eher zu wünschen übrig lässt.

schlafende Katze
Dieser faule Schröder!

Also dann: habt’s an gemütlichen November, heizts Euch den Kachlofen ein, legts Euch ein Muzi auf den Schoß und strickts ein paar warme Socken. Der Winter kommt bestimmt…

Pfiat Eich dawei
Mosauerin

 

 

 

 

2 Kommentare zu „Hofrundgang November – Brrrr so koid!

  1. Irgendwie ging der Oktober so schnell vorbei … gut schaut’s aus bei euch auf dem Hof!
    Fressen eure Katzen Ratten? Meiner hat die nur tot gemacht, aber gefressen hat er die nicht. Mäuse ja, aber auch nicht alle. Diese kleinen schwarzen, die wie Miniaturmaulwürfe aussehen, mochte er auch nicht.

    Das Wort “Geburtstagssause” werde ich übernehmen, ein wunderbares Wort!

    1. ich leih dir die Geburtstagssause gerne 🙂 und ja, die Muzis fressen viele Ratten. Manchmal sogar richtig große – das ist dann aber recht grauslig. aber bei dem Wetter gammeln sie lieber am Schreibtisch herum und halten mich vom Arbeiten ab. So ein Pech 😉

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.