
Aufmerksame Instagrammer haben es mitbekommen, die Mosauerin hat, sehr zur Freude vom Mosauer und dem Rest der Familie, schon wieder gebacken. Dieses mal wurde es ein (vor)weihnachtlicher Sonntagskuchen mit Topfen und Zimt. Wie konnte ich nur den Winter nicht mögen, wenn man da solche Prachtkuchen backen (und essen!) kann….

Für den weihnachtlichen Sonntagskuchen brauchst Du:
für den Teig:
50 dag Weizenmehl
20 dag Zucker
8 dag Butter
200 ml Milch
1 Pkg Germ
für die Fülle
1/2 Kilo Magertopfen
10 dag Zucker
3 EL Vanillezucker
1-2 EL Zimt
Staubzucker und Zimt zum Bestreuen
Schritt für Schritt Anleitung Weihnachtlicher Sonntagskuchen
Aus den Zutaten für den Teig einen Germteig herstellen (Butter in der Milch schmelzen, Germ darin auflösen, Mehl und Zucker dazugeben, ein Ei dazugeben, zu einem weichen Teig kneten)
1 Stunde zugedeckt aufgehen lassen.
Währenddessen Zutaten für die Fülle gut abrühren und kalt stellen.
Den Teig ca. 1/2 cm dick ausrollen und mit der Fülle bestreichen. Zusammenrollen und die beiden Enden aufeinander legen.die Teigrolle in sich selbst verdrehen. 30 Minuten aufgehen lassen.
Bei 160°C Umluft ca 30-40 Minuten auf mittlerer Schiene backen. Mit Staubzucker und Zimt bestreuen und noch warm servieren.

Ja und was soll ich sagen, alles aufgegessen worden. Muss ihnen wohl geschmeckt haben…
Video Weihnachtlicher Sonntagskuchen
Rezeptkarte Weihnachtlicher Sonntagskuchen
Klick auf das Bild um das PDF zu öffnen.
Texlink zur Rezeptkarte: Weihnachtlicher Sonntagskuchen
An Guadn wünscht
d’Mosauerin
…und kemmts amoi vorbei 😉
Ich finde das mit den Rezeptkarten ganz toll! Vielen Dank für die viele Arbeit, die du dir da machst!
Liebe Grüsse aus Dänemark
Oh schön, dass du es brauchen kannst 🙂 mittlerweile geht es mit dem Aufwand sogar, wenn ich nix vergesse – ich könnte mir mal eine Liste schreiben, was ich alles nicht vergessen darf bei einem blogpost 🙂 Alles Liebe aus dem Innviertel und Pfiat Di dawei!