
Wie im letzten Blogartikel versprochen, folgt heute noch die kurze Anleitung, wie man so einen winterlichen Zapfenbaum am einfachsten bastelt. Ihr brauchts dafür eigentlich nicht viel: einen Haufen Föhrenzapfen, jede Menge (!) Heißkleber, Kunststoffblumentöpfe und ein wenig Deko. Und einen Abend Zeit.
Für den Zapfenbaum dieser Größe braucht ihr ca. 1 blaues Ikea Sackerl voll Zapfen. Außerdem noch Kunststofftöpfe, ich habe hier welche von Rosen und kleine Einwegtöpfe verwendet. Sie können ineinander passen, dann kann man sie einfach auch nur zusammenstecken (und dann später wieder zerlegen). Wenn nicht, dann sollte der offene Rand des kleinern Topfes genau auf den Boden des größeren Topfes passen, wo man ihn dann mit Heißkleber festklebt.
Wenn man mal das Grundgerüst des Baumes gebaut hat, geht’s dann auch schon ans Ankleben der Zapfen, am Besten von unten nach oben. Unten werden eher die größeren Zapfen verwendet, gegen oben dann die kleineren.
Zuerst mal eine Runde kleben, bis man dann wieder an der selben Stelle ist, ist der Kleber dann auch gut gehärtet. Die nächste Reihe versetzt kleben usw. Wirklich nicht viel dahinter, oder?
Ganz oben angelangt wird es ein wenig tricky, dann sollten die Zapfen richtig schön an der Kante angeklebt werden, damit sie einen schönen Abschluss bilden.
Noch ein Bandl drum herum gebunden, eine schöne Masche geformt und schon ist der Baum fertig.
Eine andere Möglichkeit ihn zu dekorieren seht ihr hier, da ist dann einfach nur Geschenkband herumgewickelt. An dem Baum sieht man übrigens auch, dass sich die Zapfen draußen wieder zusammenziehen und man dann auf den beklebten Topf sieht, wenn man nicht ordentlich eng geklebt hat.
Da man mir übrigens sagt, dass die “wahre Größe” des Baumes am Foto ganz oben gar nicht so recht erkennbar ist, habe ich ihn auch noch raus getragen und in freier Natur fotografiert. Mit Schröder, der alten Neugierdsnase daneben, zum Größenvergleich. Der Kater hat 5 Kilo.
Viel Spaß beim Nachbasteln
Mosauerin
Schaugt richtig guad aus! Danke für die Idee.
Jo, der hat eine anständige Grösse. Dieses Jahr ist es zu spät für mich, ich habe nur drei Zapfen, die in meinem kleinen Weihnachtsdorf die Bäume mimen … 😉