Blogs aus der Landwirtschaftlichen Fachschule Mauerkirchen – Teil 1, der Fachbereich Hauswirtschaft und Agrotourismus

mosauerin innviertel

Wie Ihr Euch erinnert, war ich am 19. Dezember in der Fachschule Mauerkirchen und hab mit den SchülerInnen einen Workshop zum Thema Bloggen gemacht. Dabei sind drei Beiträge entstanden, die ich ich Euch heute, morgen und übermorgen bei mir am Blog zeigen werde. Heute starten wir mit einer Vorstellung des Fachbereichs Hauswirtschaft und Agrotourismus, geschrieben von Melanie und Alexandra. Viel Spass!

von Melanie und Alexandra

HAT? – Was HAT es auf sich?

Griaß eich! Wir sind Meli und Alex, Schülerinnen von der Fachschule Mauerkirchen. Gfreit uns, dass wir eich etwas von unserem Ausbildungsschwerpunkt erzählen derfn.

Was bedeutet HAT eigentlich?

mosauerin lws mauerkirchen
HAT – Hauswirtschaft und Agrotourismus
Das ist der dritte Schwerpunkt an unserer Schule, denn das beste kommt bekanntlich zum Schluss. Egal ob Cocktail shaken, Ausflüge planen oder Dirndl schneidern – bei uns ist alles bunt gemischt. In diesem Zweig kann jeder und jede seiner Kreativität freien Lauf lassen.

Warum hom wir uns für HAT entschiedn?

Am Ende der ersten Klasse, wurden wir vor eine schwierige Entscheidung gestellt. Doch uns war klar, dass nur ein Schwerpunkt der Richtige für uns ist, denn wir lieben die Natur und unser schönes Innviertel. Unsere Lehrer legen viel Wert darauf, dass wir unsere Heimat zu schätzen wissen und regionale und saisonale Produkte verwenden.

Typische Fächer in dem Ausbildungsschwerpunkt sind Agrotourismus, Direktvermarktung, Kinderbetreuung, Gartenbau aber auch Kochen und Service. Hier bekommen wir einen Einblick in Marketing, Bräuche in Österreich, regionale Küche und kreatives Gestalten und vieles mehr. Während der 2-jährigen Ausbildung im Schwerpunkt, lernen wir viele verschiedene Berufsbilder kennen, in die wir nach der Schule einsteigen können. Außerdem können wir nach einem 3-wöchigen Praktikum im Kindergarten den “Kindergartenhelfer/in” erwerben, auch andere Zusatzqualifikationen wie zum Beispiel der Caterer, sind möglich. Einige Absolventen unseres Schwerpunktes  wurden unter anderem Floristin, Schmuckdesigner, Schneiderin, Fotografin, Reisebüroassistentin, Bürokauffrau oder besuchen einen Aufbaulehrgang. Man sieht, alles ist möglich.

mosauerin genussladen lws mauerkirchen

Wer soll den Schwerpunkt wählen?

-jeder der kreativ ist

-der mit der Heimat verbunden ist

-der gerne kocht und isst

-der andere Menschen gerne ein Lächeln ins Gesicht zaubert

-der in viele Berufe schnuppern will

-der gerne reist und neues entdecken möchte

-der gerne mit und in der Natur arbeitet

Danke!

Wir hoffn wir hom eich schmackhaft auf unsern Schwerpunkt gmocht und bedonkn uns bei da Mosauerin für die tolle Praxis.

Melanie, Alexandra

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.