
Sobald es halbwegs schön ist, spielt sich das Leben am Mosauerhof hauptsächlich draußen ab. In das alte Haus wird sich nur bei großer Hitze zurückgezogen oder zum Blogbeitrag schreiben, z.B. den allmonatlichen Hofrundgang. Und im April tut sich endlich auch wieder soviel, dass ich Euch auch ordentlich was zeigen kann…
Im Hof
Unser Grillplatzl haben wir heuer vor den Stadl verlegt, also zumindest wo es jetzt am Abend wenn die Sonne weg ist, doch recht frisch wird. Denn dort scheint einfach am längsten die Sonne hin und man kann a bissi länger draußen sitzen. Im April hatte ich eine bezaubernde Workawayerin bei mir, dieses mal aus Estland und die Kersti hat mir – zeit is es worden – endlich mein Werkzeugkammerl so aufgeräumt, dass man wieder steigen kann.
Im Wurzgarten
Im Wurzgarten tu sich so einiges, ich bin fleißig bei der Umsetzung meines Planes (siehe mein Wurzgartenplan) und folgendes ist bereits passiert: Das Hochbeet ist aufgefüllt, die Zwiebel sind gesteckt, Radieschen sind gesät, Salat ist angepflanzt, Petersilie auch. Den Kohlrabi haben mir die Hühner auf der braven Suche nach Schnecken verwüstet, Erdäpfel sind gesät, Schnittlauch und Blutampfer wachsen schon wie verrückt. Salbei, Rosmarin, Maggikraut sind auch schon in den Wurzgarten übersiedelt. Das Kraut ist schon ausgepflanzt im runden Rohr und mit einem Moskitonetz gegen weiße Fliege geschützt – so nebenbei haltens mich hier wahrscheinlich jetzt komplett für gaga, weil sich die Mosauerin ein Zelt in den Garten stellt. Und weil ich hier nix schönrede am Blog hab ich Euch auch noch ein Bild vom Zustand meiner Fingernägel nach so einem Tag arbeiten im Garten angehängt. Ich glaub ich brauch eine Maniküre…
Die Jungpflanzerl für den Pflanzenmarkt
Wie ihr ja wisst, bin ich beim Tauschkreis in Altheim dabei und auch heuer machen wir einen Pflanzenmarkt. Also tragts Euch schon mal den 05.05 von 10-14:00 in den Kalender ein und kemmts vorbei 🙂
Weil ich es heuer aber dezent übertrieben habe (Zitat Mathilde: “Bei dir schaut’s ja aus wie in einer Gärnterei!”) – aber was soll ich machen, das Zeug wächst halt einfach auch so schnell – hab ich beschlossen einen pre-Sale (also einen Jungpflanzerl Verkauf) bei mir am Hof zu machen. Und da könnts natürlich auch gerne kommen und Euch Eure Pflanzerl für Euren Wurzgarten besorgen.
Angepflanzt hab ich heuer:
Gurken (Marketmore, Schlangen, Vorgebirgstraube), Zucchini (grün, gelb, rund), Paradeiser (Red Pear, San Marzano, Snow White, Ochenherz) Chili de Cayenne, Blockpaprika, Spitzpaprika, Jalapenos, Physalis, Okra Schoten, Kärnter-Steirisches Weißkraut, Brunswijker Weißkraut, Rotkraut, Wirsing, Rote Rüben, Karfiol, Artischocken, Salat (grüner + Grazer Krauthäuptel) und Kräuter (Petersilie, Koriander, Sauerampfer, …) Und so hat sich das alles entwickelt (und es ist nicht der aktuelle Stand. Den findet ihr unter den Bildern mit einem kleinen Video-Rundgang…
Blühender Mosauerhof
Täuscht mich das oder hat es heuer überall besonders intensiv und schön geblüht? Ich hab ja schon nimmer aufhören können mit Fotos machen von all der Pracht am Mosauerhof und ich hoffe halt, dass sich diese vielversprechende Blüte auch in einer prächtigen Ernte wiederfindet. Die Chancen stehen ja gut, dass es heuer ein besonders tolles Obstjahr wird…
Die Wullis
Die Wullis sind ja aus der WG mit den Hühnern ausgezogen, ein Grundstück am Teich fanden sie dann doch besser als die Pool Landschaft der gefiederten Verwandtschaft. Momentan sind sie fast meine beliebtesten Foto Motive, weil sie so hübsch sind.
Chicken News
Die Hühner nehmen wieder Sandbäder wo es ihnen passt, egal ob die Mosauerin da ein Beet anlegen will oder nicht. Hier in weiß übrigens “Erika” ein Flüchtlingshuhn. Da Burli hat 2 neue Freundinnen bekommen, Adele und Alma (Danke an Mathilde für die Taufe). Adele und Alma heißen sie deswegen, weil sie wie aus einem Klimt Gemälde aussehen – aber eigentlich sind es Barnevelder Hühner, so wie der Burli. In der Hoffnung auf gute Brut 🙂
Die Muzis
Mit vier Fotos von vier Muzis sind wir auch schon wieder am Ende des April Rundganges. Wir haben hier Mizzi im Apfelbaum, Fredl (ist er nicht groß geworden!) auf einer Mission, Lilu bei chillen und sehr erfreulich meine kleine Mimi (die, die zum Nachbarn gezogen ist) hab ich auch wieder getroffen. Es geht ihr gut und sie ist verschmust wie eh und je.
Und was es mit diesem nicht besonders hübschen Tisch auf sich hat, erfahrt ihr bald …
Pfiat eich dawei, wir sehen uns im Mai
Mosauerin
Wie immer: Ein tolles Erlebnis der Monatsrückblick der Mosauerin!