
Zu diesem gandiosen Eierlikörkuchen bin ich durch totalen Zufall gekommen – und wie es halt so rennt, ist er spontan zu meinem Lieblingskuchen avanciert. Weil: er geht schnell und ist sau-guat!
Warum macht man also einen Kuchen per Zufall? Nun ich hatte mir irgendwann einmal in meinem vorweihnachtlichen Harmoniewahn eingebildet, ich müsse dieses Jahr besonders weihnachtlich an Weihnachten herangehen und daher Eierlikör daheim haben.
Was ich dabei nicht bedacht habe ist, dass wir wenig, also eigentlich gar keine Likör oder sowas trinken. Und irgendwann heuer hab ich mir gedacht: der Likör muss weg, der wird auch nicht besser. Und so hab ich im Kochbuch vo da Oma nachgeschaut und voila, ein Eierlikörkuchen lachte mich an. Na, den machma doch gleich.
Die Zutaten
4-5 Eier
250 g mit Vanille aromatisierter Zucker (oder normalen + 1 Pgk Vanillezucker, wenn ihr keinen daheim habt)
125 g Mehl
125 g Stärke
1 EL Backpulver
200 ml Eierlikör
200 ml Öl
Die Zubereitung
Die Eier schaumig rühren und den Zucker dazugeben. Weiterrühren.
Das Mehl mit der Stärke und dem Backpulver vermengen und abwechselnd mit dem Öl und dem Eierlikör unterrühren. Ggf. etwas Mehl hinzufügen, damit die Konsistenz dickflüssig ist. In gebutterte + bemehlte Form füllen (max 2/3 voll!) und bei 160 °C ca. 1 Stunde backen. Stäbchentest machen.
Das Ergebnis
schaut zum Beispiel so aus. An guadn!
Mein Mann wollte den gleich haben … 😉