Hofrundgang Juli – Neuigkeiten rund um den Mosauerhof

Schwupps ist der Juli schon fast wieder vorbei und es gibt wieder Neuigkeiten vom Mosauerhof zu berichten. Natürlich hab ich gegartelt, dekoriert und versucht ein paar Plagen in den Griff zu bekommen. Also los geht’s mit dem Juli Hofrundgang: Hereinspaziert. Oder eigentlich eher: Hinausspaziert! Bei dem Wetter!

Im Hof

Wir starten (wie so oft) im Hof und gleich wenn man bei der Tür rausgeht sieht man die aktuelle mosauerische Fliegenabwehr. Meine Haustüre ist ja im Sommer den ganzen Tag sperrangelweit offen und damit die Fliegen (besonders die beissenden Stallfliegen)  möglichst nicht ALLE reinfliegen, hab ich mir einen Vorhand besorgt (vom Ikea) und den mithilfe einer ausziehbaren Duschvorhangstange vor der Haustüre befestigt. Und ich kann berichten, das funktioniert super! Kann ich wirklich empfehlen. Und romantisch aussehen tut es auch.

Weiters neu ist -endlich hab ich ihn- ein Olivenbäumchen. YES! Das wollte ich immer schon haben und nun hab ich mir eines gegönnt. Da glaubt man gleich, man ist in der Toskana 😉 Vor allem, wenn die Mosauerin zum wiederholten male Pizza oder Spaghetti serviert…

Die weniger gute Nachricht: Ich hatte ja mal viel Buchs im Hof, so richtig schön großen. Aber auch bei mir fiel der dem Buchsbaumzünsler zum Opfer. Also Ratzfatz alles weg und noch ein paar Büsche umgesetzt und Rosen umgepflanzt und Rasensamen gesät: die Insel im Hof wird zu einem neuen Sitzplätzchen. Und a Ruah is mit dem ewigen Unkraut.

Im Wurzgarten & hinterm Hof

Im Wurzgarten hab ich schon den ersten Testerdäpfel ausgegraben und ich kann vermelden: die hübscheste Bäuerin hat die besten Kartoffeln. Die Paradeiser wuchern vor sich hin und ich bin wirklich zuversichtlich, dass es endlich bald losgeht mit der reichlichen Ernte, mein Vorrat an passierten Tomaten und Tomatenmark ist nämlich mittlerweile auch zu Neige gegangen.

2018 07 mosauerin innviertel hofrundgang juli 033

Die Bohnen versprechen auch bereits eine vortreffliche Ernte im Herbst und die Jalapenjos waren wirklich eine gute Idee. Die Ernte ist reiflich, ich leg massig ein und bin schon gespannt wieviele es wirklich werden. Auf den Zuckermais freu ich mich auch schon und die Zucchini wachsen und wachsen. Also im Wurzgarten soweit auch alles im grünen Bereich.

Etwas “Sorgen” machen mir die Kürbisse die wachsen als gäbe es kein Morgen, aber die wachsen eben am Misthaufen und der viele Hühnermist tut das seinige. Dabei ist es da hinten nicht mal den ganzen Tag sonnig, ich hätte mir nicht gedacht, dass das was wird dort. Aber alles was ich nicht verarbeiten kann, verkaufe ich über meinen Wurzgarten – schaut’s mal vorbei!

Meinen Lieblingsbaum am Hof, den alten Birnbaum, hab ich Euch schon lange nimma gezeigt, deswegen hol ich das heute ganz prominent nach, mit Blick auf das schöne Örtchen Geinberg:

2018 07 mosauerin innviertel hofrundgang juli 027

Überhaupt schient heuer ein besonders gutes Birnenjahr zu werden, alle meine Bäume tragen massig Früchte.

Am Weg zurück kann ich dann auch gleich feststellen, dass der Holler bald reif sein wird, die Zwetschgen (?) sinds schon. Um die muss ich mich auch bald mal kümmern.

Heute gibt’s als kleinen Bonus eine ungewöhnliche Perspektive auf den Hof, links der “Kuhstall”, rechts der Stadl.  2018 07 mosauerin innviertel hofrundgang juli 028

Bei den Wullis ist soweit auch alles in Ordnung, die genießen ihr schlachtfreies Leben und werden dankenswerterweise von Mama Mosauerin mit allerlei Obstresten verwöhnt.

2018 07 mosauerin innviertel hofrundgang juli 031

Die Muzis

Den Muzis war es wohl beim heutigen (ok, ich gebe zu: gestrigen) Rundgang wohl zu warm, lediglich Schröder hat mir im Wurzgarten aufgelauert und sich dann aber wieder in den Schatten verzogen.

2018 07 mosauerin innviertel hofrundgang juli 034

Es sind noch ein paar weiter Projekterl am Laufen, aber die zeig ich Euch dann ein anderes mal, wenns recht ist.

Pfiat Eich dawei
Mosauerin

PS: Es kommt nicht oft vor, aber ich habe ein Update zu meinem Besuch im Dorfhaus Mörschwang geschrieben.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.