
Das ist Norbert. Er ist ein Igel, den meine Leserin Stephanie bei sich im Garten gefunden hat. Weil in so einem Fall viele Fehler gemacht werden können, hat sie mich gebeten mal etwas darüber zu schreiben. Einer Bitte, der ich gerne nachkomme. Ich hab also Stephanie und Norbert besucht und mich informiert, was zu tun ist, wenn man einen kleinen Igel findet.
Norbert wurde vom Hund der tierlieben Familie aufgespürt als er noch gar nicht Norbert hieß, sondern ein namenloser Allerwelts-Igel war, den seine Mama verlassen hat – aus welchen Gründen auch immer. Sein Glück war, dass er gerade im Garten von Stephanie gelandet ist, denn sonst hätten seine Chancen mit seinen 230g nicht rosig ausgesehen.
Weil ziemlich viel falsch gemacht wird, wenn so ein kleiner Igel im Garten auftaucht, hat mir Stephanie ein paar Grundregeln erklärt, die du einhalten solltest.
Das Wichtigste, wenn du einen Igel findest
- Regel: Wenn du einen Igel ohne Mama findest: sofort abwiegen
Um den Winterschlaf überstehen zu können, braucht ein Igel mindestens 700 Gramm. Das muss er Ende November erreicht haben, sonst packt er’s nicht.
Seine Sollgewichte sind…
Ende September: 500g
Ende Oktober: 600g
Alles was darunter liegt, bedarf Deiner Obhut und unter 250g ist jeder Igel, der alleine unterwegs ist ein Notfall. - Regel: Verletzte, apathische, oder auf der Seite liegende Igel gehören umgehend zum Tierarzt!
Auf keinen Fall sollte diese Entwurmen oder Entflohen, sondern lediglich die Wunden versorgen und Infusionen geben, wenn der Igel ausgetrocknet ist. - Regel: Den Igel nicht füttern!
- Regel: Eine Box mit Klopapier oder Küchenpapier auslegen (kein Zeitungspapier) und den Igel mit der Box in die Badewanne/Duschtasse geben, weil sie gerne ausbrechen. Gefundene Igel sind unterkühlt, daher Wärmflasche dazugeben – keine Wärmelampe verwenden. 1/8 Liter Wasser mit 1 EL Honig in einer Schale dazustellen.
- Regel: Die Igel Hotline anrufen und dort alles weitere besprechen. Dort erfährst Du auch wie Du ihn fütterst oder die Adresse der nächstgelegenen Igelstation. Wenn der Igel unter 200/250g hat, dann braucht er noch Babynahrung und du bekommst bei der Igel Hotline einen Aufzuchtsplan, wenn du ihn selbst aufziehen willst.
Igel Hotline
Tel.: 0676 / 740 40 60
(0-24)
All dies hat Stephanie gemacht und da ihr Igel noch ein Baby war, hat sie ihn anfangs auch noch alle 2 Stunden gefüttert. Mittlerweile ist der kleine Kerl ein tropfenförmiger Wonneproppen und wird von allen heiß geliebt, selbst vom Familienhund. Nur streicheln ist ein wenig schwierig 😉
Norbert ist auch bereits in sein Außengehege übersiedelt. Er scheint allerdings nicht der allerhellste Stern am Igelhimmel zu sein. Nach nur 4 Stunden im Freigehege musste Norbert nämlich bereits zum Tierarzt, denn er hatte sich die Zehe verletzt. Beim Tierarzt wurde ihm der Zeh dann entfernt und somit ist Norbert jetzt ein Igel mit speziellen Bedürfnissen. Aber zumindest erkennt man ihn daran wieder.
Ansonsten wächst und gedeiht er allerdings prächtig und Stephanie ist zuversichtlich, dass er den Winter draußen überstehen kann. Wenn er das dafür notwendige Gewicht nicht erreichen sollte, dann wird er bei Stephanie im Haus überwintern. Irgendwie gehört Norbert ja schon zur Familie.
Jeder kann was für Igel tun
Es kann übrigens jeder was für Igel tun. Denn: Jeder Igel der in Freiheit genug Speck ansetzt, muss später nicht gerettet werden. Daher solltest du freilebende Igel unbedingt füttern. Besonders gilt das für Igelmamas mit Babys.
Wie das geht? Du nimmst Katzen(kinder)trockenfutter und weichst es in Wasser gut ein. In einer flachen Schüssel hinausstellen, daneben noch eine extra Schale Wasser und das war’s auch schon. Es ist also echt einfach, Norbert und seinen Kumpels zu helfen.
Mehr (und detaillierte) Infos findest Du auf www.igel-hilfe.at
Pfiat Eich dawei
Mosauerin
Oh mir geht das Herz auf, es ist schon so lange her, dass ich einen Igel gesehen habe! Viel Glück für Norbert!!!!!
Die Igelschützer sind bei uns auch sehr aktiv, zum Glück. Meine eine Nachbarin füttert 7 Igel bei sich im Garten. Wir haben noch keine. Ich weiss auch nicht, ob ich welche animieren soll, sich bei uns anzusiedeln, denn wir sind ja von Strassen umgeben. Ich hätte Angst, dass sie überfahren werden, wenn sie auf Nachtwanderung gehen.