Mosauerin geht: Meine Lieblingsstrecken der Bewegungsarena Altheim

Während Ihr Euch über Weihnachten den Bauch mit Kekserl voll geschlagen habts, war die Mosauerin fleißig und ein bissi wandern. Das stimmt zwar beides nicht so wirklich, eignet sich aber hervorragend für eine Einleitung zum Thema “Wandern im Innviertel” Denn gerade jetzt im ausklingenden Winter braucht man doch ein bissi Bewegung.

Ich “wandere” ja nicht. Ich mag das Wort eigentlich irgendwie auch gar nicht, weil das ein Gefühl von kariertem Hemd und Landjägerwurscht in mir hervorruft. Ich “gehe”. Halt aber auch eben nicht spazieren, sondern doch recht flott – find ich halt zumindest, bei einer Durchschnittlichen Geschwindigkeit pro km zwischen 5 und 6 km/h. Vielleicht “walke” ich ja einfach auch, aber ist auch wieder ein seltsames Wort. Also bis hier nicht irgendwer mit einem anderen passenden Wort hinter seinem Smartphone hervorspringt, “geh” ich also einfach weiter.

mosauerin wandern.jpg
Gehen am Meer

Was aus einer kleinen Laune heraus entstanden ist, dass ich nicht nur am Meer gehen wollte, sondern eben auch bei uns – irgendwie baut mir ja hier niemand ein Mare hin, Frechheit eigentlich – hat sich zu einem Match mit mir selbst entwickelt: Schaffe ich es innerhalb eines Monats sämtliche Wege der “Bewegungsarena Altheim” zu gehen – 45,7 km im Ganzen, wenn ich mich nicht verrechnet habe.

Ja und was soll ich sagen, es ging sich aus, und weil ich ja leider nicht im Gemeindeamt wohne, bin ich sogar noch mehr gegangen in der Bewegungsarena, 60,2km alles in allem nämlich:

Wenn ich übrigens eine Hitliste erstellen sollte was ICH in der Bewegungarena am meisten mag, würde sie so aussehen:

  1. Die Hargassner-Runde (14,4 km)
    Weil ich es von Weng Richtung Appersting – entlang des Lochbachs und dann entlang der Ach so schön finde. Meinen Lieblingsbaum, dort wo der Polizist Alois Heidrich am 18. Dezember 1920 „durch Verbrecherhand den Tod fand“ haben sie aber leider gefällt. Ich war ganz zerstört als ich das entdeckt habe! 🙁
  2. Die Panorama-Runde (9,6 km)
    Weil die ein paar wunderschöne Aussichten über die Gegend bietet
  3. Die Römer-Runde (10,8 km)
    Weil man zum Freilichtmuseum einfach hin muss und die Aussicht auf den Brezelbäcker genießen kann 😉
  4. Die Sonnen-Runde (6,9 km)
    Weils eine nette runde für zwischendurch ist.
  5. Die Pirath-Runde (4,0 km)
    Die kommt bei mir zum Schluss, weil sie einfach fad ist. Sorry.

Und meine TOP 3 hier noch mal in jeweils einem kleinen Video zum virtuellen mitwandern. 🙂

Die Hargassner Runde:

Die Panorama Runde:

Die Römer Runde:

Und wer weiß, vielleicht sehen wir uns ja mal auf der einen oder anderen Runde einer Bewegungsarena (oder auch so) – i dadat mi gfrei

Habt’s a scheens Wochenende!

Mosauerin

 

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.