
Sucht man im Netz nach Zitaten zum Thema Oktober stolpert man früher oder später über ein Zitat von Lucy Maud Montgomery’s “Anne of Green Gables”, die sie über den Herbst sagen ließ: “I am so glad, I live in a world where there are Octobers”. Egal wie man zur eigenwilligen rothaarigen dramatisch-romantischen Heldin dieser Geschichte aus dem Jahr 1908 steht – ohne den Oktober hätte die Welt eindeutig weniger Farben.
Bunt, bunter, Oktober
Und so ist es auch rund um den Mosauerhof bunt geworden – als würde die Natur nochmal alles geben bevor sich im November der Nebel auch untertags nicht mehr lichten wird und uns in eine dicke Decke an Behaglichkeit hüllen wird. Vorwiegend natürlich in sämtlichen gelb und rot Tönen ist die mosauerische Herbstdeko natürlich. Gleich neben der Haustüre sind noch ein paar Kürbisse un Kuckurutz. Der Familiengrillplatzl vor dem Stadl ist bereits verräumt, wir haben uns nur noch 2 Sessel für den nachmittäglichen Kaffee in der Sonne heraußen gelassen.
Wer mich auf einem Markt besucht hat, kennt die braunen Kisten bestimmt, in denen ich normal meine schönen Dinge ausstelle, jetzt dienen sie aber als Fensterfüllung zur Dekoansammlung. Ich glaub ich brauch definitiv noch mehr davon.
Im Wurzgarten
Raus aus dem Hof Richtung Wurzgarten, der halb eingewintert ist. Die Astern blühen noch prächtigst, das Olivenkraut, das ich heuer umgesetzt habe hat sich auch soweit erholt und vom Herbstmarkt sind einige Kräuter über geblieben, die ich bereits ins Hochbeet zum Überwintern gestellt habe. Da gibt’s auch eine neue Abdeckung, eine alte Duschschiebetüre (nennt man das so?). Ich bin schon gespannt wie sich die bewährt. Das heißt nämlich, wenn alles klappt hab ich nächstes Jahr zum ersten mal ein Frühbeet! Juhu! Ich werde berichten!
Hinten beim Kompost ist die Erde bereits umgeschlichtet und ein neuer Haufen angelegt – die Erde für nächstes Jahr darf nun bei den Fichten rasten. Der Kuckurutz ist bereits gedrochen und der Birnbaum hat heuer gar nicht so viele Birnen wie sonst. Was mich wundert, denn Speisebirnen haben wir heuter Massen gehabt. Seit neuerstem wachsen bei uns auch Schwammerl, aber weder ich noch da Meinige kennen sich mit Schwammerl aus und so fotografier ich sie nur – hier aber nicht so schöne Exemplare.
Im wilden Naturgarten
Richtung Naturgarten – ich hab das eine oder andere mal schon etwas erwähnt – steht die Linde in voller gelber Pracht. So etwas wunderschönes!
Im Naturgarten selbst, von dem ich ja einen Teil für das Parken am Herbst am Hof gemäht habe stehen immer noch Gräser, die ich nicht mähen werde. Ich bin gespannt wie sich das entwickelt. Und hoffe auf ein paar schöne Reif-Fotos, ich geb’s zu 🙂
In dem Garten fühlt sich auch Flocke wohl, die die letzten Sonnenstrahlen für ein Nickerchen nutzt, bei dem ich sie so gemein gestört habe.
Rund um den Teich
Rund um den Teich wachsen viele Beerensträucher und Rosen sodass es hier besonders prächtige Farben zu bewunden gibt. Hagebuttengelee ist auch so eine Sache, die ich endlich mal ausprobieren möchte. Mal schauen ob ich mich heuer aufraffen kann.
Neuzugänge gibt’s im Tierreich am Mosauerhof, ich habe jetzt 4 Laufentenjungs – und wie bei mir üblich haben sie auch schon einen Namen: Fanta 4. Passt doch, oder? Ihr Job wäre ja eigentlich, sich um den Schneckennachwuchs zu kümmern – ihn also zu verjausnen, die erste Woche haben sie sich aber keinen Millimeter aus dem Teich bewegt. Seit Montag sind sie aber auch im Hof unterwegs und laufen den Gänsen nach, die das sehr spooky finden und kreischend abhauen, wenn die 4 anwackeln. Ich bin jetzt aber schon total verliebt in diese Viecher, weil sie nicht so laut schreien wie die Gänse sondern ganz sanft vor sich hin “quatscheln”. Richtig entzückend.
Zurück im Hof
Mittlerweile ist das Licht im Hof auch sanfter geworden, eine Gelegenheit, die ich gleich nutze um Fotos in super Herbsttönen zu machen.
Auch in Herbstfarben sind die 12 Apostel – ihr erinnert euch, das sind die Hühner die zum Herbst am Hof im Stadl genächtigt haben (und es immer noch tun) mittlerweile haben sie sich zu prächtigen Hühner und Hähnen entwickelt, aber sie laufen immer noch mit ihrer Mama Trude herum. Ich bin gespannt, wie lange noch.
Unterm Nussbaum
Der Nussbaum ist auch schon in prächtiges Gelb gehüllt, die Nüsse hat er schon fast alle abgeworfen und brav wie wir sind haben wir schon einmal alles durchgesammelt. Eine Runde werden wir aber noch gehen müssen und dann wirds auch noch zum Laub zusammenrechen. Die Gänse sind da keine Hilfe, werden aber Martini auch dieses Jahr überleben.
Weil er so prächtig ist hier nochmal der Nussbaum, der für den Mosauerischen Nussschnapps. Hicks, der ist übrigens exzellent geworden, ich hab schon gekostet…
Noch blüht es übrigens an einzelnen Stellen am Hof, vor allem meine Rose “New Dawn” vor dem Haus bereitet mir heuer große Freude, weil sie so brav blüht. Aber auch die heuer frisch eingesetzte Clematis gibt nochmal Gas.
Fredl und den anderen Muzis geht’s gut, sie fressen mir wie immer im Herbst die Haare vom Kopf (Schröder ist schon wieder ein richtiger “Wonneproppen”) und bewegen sich auch nur mehr vors Haus, wenn es draußen wirklich schön ist.
Das war’s schon wieder mit dem kleinen Hofrundgang – ich hoffe es hat Euch gefallen
Habt’s einen schönen Start in den November!
Schön ist es bei euch! Und du hast immer so tolle Deko-Ideen. Besonders die Kästen im Fenster gefallen mir.
Danke Stella! Die Deko ist so passiert 😉
Haha, sehr schön, bei mir “passieren” die Dinge auch eher, als dass sie geplant sind … 😉