
Mein Bücherregal in der Stubn füllt eine Anzahl an herzeigbaren Kochbüchern, der Rest ist gut verräumt. Von nicht besonders gesund über geht so halbwegs bis hin zu Oh-Mein-Gott-Du-Wirst-Ewig-Leben ist so ziemlich jede Kategorie vertreten. Seit letztem Freitag steht eines mehr bei mir – da hab ich nämlich bei der Präsentation des Kochbuchs namens “Vitalis MedCuisine” der Villa Vitalis in Aspach ein weiters der Kategorie “Xund aber Guat” geschenkt bekommen. Für Euch hab’ ichs mir natürlich angeschaut. Event UND Buch.
– Anzeige –
Die Kochbuchpräsentation
Ich bin ja, nicht ganz unbeabsichtigt schon etwas früher in Aspach zur Kochbuchpräsentation eingetrudelt und hab mich daher vorher schon ein wenig umgesehen – und ein bissal gespechtelt.
Bevor ich es aber vergesse oder Ihr es überlest, es gibt natürlich auch eine große öffentliche Kochbuchpräsentation – bei der Ihr natürlich viele Sachen auch selbst probieren könnt, es wird ein Schaukochen geben und einiges mehr, also notiert Euch schon mal:
KOCHBUCHPRÄSENTATION
in der Villa Vitalis
Freitag 22.11.2019 19:00
Anmeldung erbeten unter: revital@revital-aspach.at oder telefonisch unter +43(0) 7755-6801
Anmeldungen möglich solange freie Plätze sind
Aber zurück zum Event am letzten Freitag…









Weil ich die Menschen trotz meiner Neugier nicht bei ihrer Teambesprechung stören wollte, hab ich mich draußen ein wenig umgeschaut und die wie immer coole Deko in der Villa Vitalis bewundert.
Aber dann kamen auch schon die ersten Gäste nach mir und schwupps stand ich auch schon mit einem Glas Prosecco in der Hand da und hab getratscht, wie die anderen BesucherInnen auch. Und da hab ich dann leider nie besonders viel Zeit um Fotos zu machen, aber ein paar sinds dennoch geworden 🙂




Als dann alle da waren und ihren Sitzplatz eingenommen hatten und Dr. Günther Beck uns alle begrüßt hat, ging’s dann schon los mit dem Essen. Gut, denn ich hatte schon mords Hunger.
Das Menü
Das Menü, das uns die Küchenmannschaft servierte, stammte natürlich aus dem neuen Kochbuch und klang verheißungsvoll:

Als Gruß aus der Küche gabs Humus (Seite 18) den mag ich ja besonders und dachte eigentlich, dass das mein Highlight werden würde, allerdings hab ich mich da gleich mal getäuscht, denn die Gemüsetapenade (Seite 12) war noch um ein Eizerl besser, vor allem in Kombination mit dem Körndlbrot (Seite 20).





Die Vorspeise
Geräucherte Gänsebrust mit Rotkrautsalat, Orangen, Maroni und Wildkräutern von Seite 36 im Kochbuch. Links seht ihr, wie wir es (vom superfreundlichen, superaufmerksamen Service) serviert bekommen haben, rechts seht ihr, wie es laut Kochbuch ausschauen sollte. Nicht viel Unterschied zu erkennen, oder?


Die Hauptspeise
Als Hauptspeise freuten wir uns über gegrillten Streifenbarsch mit Zuchini – Karotten – Safranrisotto von Seite 60. Links seht Ihr wieder unser Teller, rechts das Vorbild aus dem Buch. Ich würde ja sagen, da haben wir am Freitag Glück gehabt, weils wir einfach weniger überschaubar ein bissi mehr auf dem Teller hatten als im Buch. Mich hat das Gericht übrigens gleich motiviert, wieder mal was mit Safran zu kochen – denn das Risotto war spitzenmäßig gut (und das heißt was, wenn ich das sage, ich bin nämlich eigentlich so gar kein Freund von Risotto…)



Die Nachspeise
Ich liebe ja Trilogien. Zurück in die Zukunft 1, 2 und 3. Indiana Jones 1, 2 und 3. Und jetzt dann Weihnachten natürlich Sissi 1, 2 und 3. Ganz besonders liebe ich aber Nachspeisen-Trilogien. Es traf sich also gut, dass wir zum Abschluss noch mit einer Triologie aus Seite 106, 110 und 114 – sprich Ananas-Canelloni mit Schokoladen-Mousse und Kokosmantel, Joghurt Chia Pudding mit Erdbeeren und Mango und einem Sauerkirschenmuffin verwöhnt wurden. Mein Favorit in der Trilogie war der Chia Pudding, Schoko Mousse ist grundsätzlich nicht so meins und der Muffin war geschmacklich zwar gut, hatte aber mehr die Konsistenz eines Brownies. Was ja auch nicht schlimm ist.
Wie schon vorher, seht ihr am ersten Bild was wir bekommen haben und dann wie es im Buch ausschaut.




Du gute Güte, was war ich froh, dass ich mir an diesem Tag das Frühstück gespart habe… Sonst hätte ich das alles nicht zammessen können.

Das Fazit vom Menü
Wir durften ein köstliches Menü genießen, von dem mir der Hauptgang (Fisch mit Safran Risotto) am Besten geschmeckt hat. Ein weiterer Highlight für mich war die Gemüsetapenade, weil sie so gut abgeschmeckt war und von den Nachspeisen wie gesagt der Chia Pudding.
Das Küchenteam der Villa Vitalis hat mir wieder mal bewiesen, dass sich gesunde Küche und Geschmack nicht ausschließen müssen, im Gegenteil: sie ergänzen sich prächtig! Ich könnt schon wieder essen!

Das Kochbuch “Vitalis MedCuisine – KOCHEN. GENIESSEN. VITALISIEREN”
Das Kochbuch aus dem heraus wir verwöhnt wurden hat 127 Seiten und umfasst…
- 8 Rezepte für Smoothies, Brot und Aufstriche
- 11 Suppen
- 21 Hauptspeisen
- 5 Desserts und
- 3 Fondsrezepte
…die alle meist doppelseitig sind. Vegane und Vegetarische Rezepte sind im Inhaltsverzeichnis praktischerweise gekennzeichnet (find ich super!) und zu jedem Rezept gibt es einen kleinen Ernährungstipp dazu.
Der Dr. Beck hatte übrigens auch einen speziellen Ernährungstipp für mich…
Ohne auf die genaueren Details des Ernährungskonzeptes “Hypoallergene Küche” eingehen zu können (ich hab das in meinem Detox Blogbeitrag schon nicht getan, weil ich mich da so gar nicht auskenne und bevor ich da an Bledsinn erzähle…) beruht das Kochbuch auf der Hypothese, dass gewisse Nahrungsmittel wie Kuhmilchprodukte, Hühnereiweiß, Schweinefleisch, Weizen und Weißmehlprodukte sowie weißer Zucker das entstehen von Allergien zumindest begünstigen. Im Kochbuch findet mal demnach auch kein Rezept mit diesen Zutaten.

Was der Köstlichkeit jetzt keinen Abbruch tut denn auch mit Sojamilch kann man bekanntlich kochen ;-). Die Zutaten an sich sind nicht besonders exotisch, Agavendicksaft und Sojadrink kommen öfter mal vor (klar, es kommt ja kein Zucker oder keine Milch rein).
Die Wachteleier sind eine nette Idee, die ich persönlich aber bestimmt nicht umsetzen werde. Ich hab schließlich nicht umsonst meine Hühner hier. Aber vielleicht ist das auch mit so glücklichen Tieren was anderes…
Alles in allem ist das Buch nett gemacht, wunderschön fotografiert und es bringt neue Idee in meine Küche und Farbe ins Regal. Es eignet sich natürlich auch als Weihnachtsgeschenk (zu bestellen um €27,90 unter: https://www.revital-aspach.at/DE/revital-kochbuch.html )
ACHTUNG!
Morgen, Dienstag 19.11.2019 verlose ich 5 Exemplare bei mir auf Facebook
es lohnt sich also mal vorbeizuschauen: www.facebook.com/mosauerin
Und damit ihr nicht sagt, ich hab Euch nicht dran erinnert:
Am Freitag 22.11.2019 um 19:00 habt ihr die Gelegenheit, euch selbst ein Bild über das Kochbuch zu machen. Anmeldung unter: revital@revital-aspach.at oder telefonisch unter +43(0) 7755-6801
Anmeldungen sind möglich solange freie Plätze sind!
An Guadn wünscht
d’Mosauerin

Finde mich auf…