Neuigkeiten von der Mosauerin

Blog.Artikel-technisch habe ich euch in letzter Zeit echt vernachlässigt – Entschuldigung! Das Arge dabei ist aber: Ich hab nicht mal eine gute Ausrede dafür! Aber es gibt auch gerade so wenig zu erleben im Innviertel, oder? Dafür gibt’s heute viele Kleinigkeiten zu erzählen in meinem kleinen “Was tut sich am Mosauerhof” Update für euch!

Ist euch das in der Corona-Daheimbleib-Zeit auch so gegangen, dass ihr euch lauter Dinge vorgenommen habt, die ihr alle (endlich!) tun wollt? Und habts ihr das auch so “konsequent” durchgezogen wie ich? Also, bei mir war’s ja mehr so mau – sprich: es ist original nix weitergegangen. Gut, unser Esszimmer haben wir zumindest möbeltechnisch hinbekommen. Allerdings konnten wir ja auch nicht mal ausmalen. Und überhaupt ist das Zimmer seit Wochen durch Homeoffice blockiert. Also hab ich erst wieder nix davon 😉

Das Esszimmer, das gerade Homeoffice ist

Office-technisch hat sich bei mir persönlich in der letzten Zeit ja eigentlich nicht besonders viel geändert zu früher – wär es nicht noch ruhiger z’Weidenthal gewesen (ja, sowas IST durchaus möglich…), hätt ich ja gar nix davon gemerkt, dass wir nicht raus durften. Aber hier verlaufen die Tage meistens recht ähnlich: Nach dem Aufstehen die Tiere versorgen, dann im Büro, dann im Garten, dazwischen Muzis beim Fenster rein lassen, und wieder raus, Emails beantworten, im Shop mit KundInnen ratschen und dann ist der Tag eh schon wieder um.

die Mosauerei

Die Eröffnung der Mosauerei war zwar soft und chillig, dafür hats auch bis in den späten Nachmittag gedauert – und auch während der Corna Zeit hab ich natürlich offen gehabt. Viele von Euch haben mich schon in meinem Shop besucht – DANKE dafür und ich hoffe alles hat geschmeckt und eine Freude gemacht!

Konnte leider nicht stattfinden: Alles Garten

Meinen Frühlingsmarkt konnte ich ja nicht abhalten – was echt so richtig schade war, denn es waren lauter wunderbare AusstellerInnen angekündigt. Die Allermeisten davon werden aber zumindest dann stattdessen am Herbstmarkt mit dabei sein – ihr könnts euch schon mal das Datum eintragen: Es ist (so ihr bis dahin alle brav seid und wir nicht wieder irgendwelche Lockdowns oder andere lustige Geschichten haben) :

Herbst am Hof
Samstag 26.September 2020

Meine Pflanzerl, die ich für den Markt schon angesät hatte, habe ich spontan in meinem neuen online Shop verkauft und entweder zugestellt oder ihr habt sie Euch selbst abgeholt. Und weil das so gut gelaufen ist, hab ich beschlossen, dass die Mosauerei jetzt auch einen Online Shop kriegt. Die Fotos hab ich schon gemacht, jetzt muss ich es nur noch zusammenbasteln – da kriegt ihr aber noch eine extra Info!

Außerdem finden nun endlich wieder meine “Grün Putzen” Workshops statt, bei denen wir ökologische (und praktikable!) Putzmittel gemeinsam herstellen. Mehr Infos und die Anmeldung dazu gibt’s hier: Workshop Grün Putzen. Zwegen dem Abstand und so machen wir den Workshop übrigens draußen im Hof oder in der Natur, kommt ein bissi aufs Wetter drauf an.

Es gibt wieder Workshops – Juhu!

Etwas was ich auch während der “Daheimbleib” Zeit erledigen wollte ist: Endlich meinen Kleiderschank ausmisten. Ich hab ja voll motiviert schon vor Jahren quasi damit begonnen, aber ich hab es immer noch nicht geschafft alles auszusortieren. Stattdessen stapeln sich immer mehr Kisten und Kleiderstangen in meinem Ankleidezimmer. Vielleicht geht’s ja jetzt, wo die Eisheiligen kommen. Wäre gut, denn eigentlich möchte ich im Juni noch einen kleinen Flohmarkt bei mir machen – ich hab sooo viel Business Gewand, das ich einfach nicht mehr brauche, denn meine Hühner legen nicht so besonders viel Wert auf schicke Kostüme und Kleider. Also hab ich beschlossen die sOliver, Laura Ashley und anderen Business Teile müssen genauso raus wie alle Sachen, die ich einfach nicht mehr anziehe – Teilweise ist das Zeug sogar ungetragen! Ein genaues Datum hab ich noch nicht – aber vielleicht sollte ich eines festlegen, dann würd ich mich vielleicht mal aufraffen… Ich kenn mich ja, ohne Deadline ist es bei mir immer schwierig 😉

Nach den Eisheiligen, wirds dann ja auch wieder im Wurzgarten rund gehen – dann kommen die restlichen Pflanzen an ihre endgültigen Plätzchen – die Gurken, die restlichen Paradeiser und die Chilis. Da bin ich dann auch froh, wenn das endlich erledigt ist! Und dann heissts nur mehr gießen, gießen, gießen.

mosauerin innviertel blog
Die Paradeiser müssen noch wachsen

Und natürlich ernten!

Mit dem Einkochen ist es ja schon wieder losgegangen – damit sich die Regale in der Mosauerei wieder gut füllen! Der Rhabarber ist bereits in Arbeit und da gibt’ was supercooles Neues, das muss ich aber erst noch etikettieren. Ein kleines Update was es neu im Shop gibt folgt die Tage mal 🙂 aber in die Mosauerei schauen lohnt sich auf alle Fälle jetzt besonders, weil laufend was neues dazukommt. Entweder ihr kommt einfach vorbei oder ihr bucht auf meiner facebook Seite http://www.facebook.com/mosauerin einen Termin!

Während der menschlichen Stallpflicht haben wir es uns angewöhnt einmal pro Woche bei einem Wirten Essen zu bestellen. Und das aus zwei Gründen: 1. Finde ich persönlich das tägliche Kochen echt mühsam und 2. Finde ich muss man auch drauf schauen, dass man dann noch einen Wirt hat, zu dem man essen gehen kann, wenn er wieder aufsperrt. Bei uns gab’s also unter anderem folgende Köstlichkeiten in der letzten Zeit (Beispiel gekochtes Rindfleisch vom Marienhof in Kirchdorf)

Gekochtes Rindfleisch vom Marienhof Kirchdorf

Trotz aller Köstlichkeiten daheim freu ich mich schon so richtig auf mein erstes kühles Bier in einem Gastgarten! Ihr auch?

Und mit dem Gedanken lass ich Euch jetzt hier zurück und widme mich wieder meinen Etiketten 😀

bis bald – versprochen!

Titelbild: Johanna Schlosser

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.