
Es ist nimma lang hin zum Herbstmarkt am Mosauerhof – am 26. September um 10:00 geht’s los bei mir in Weidenthal mit den wunderbaren Produkten von insgesamt 27 regionalen Produzenten, die heuer wieder beim Markt dabei sind! Freut’s Euch auch schon aso?!? Heute gibt’s noch die neuesten News und ihr erfahrts endlich, wer aller dabei ist!
Das Wetter
…wird bestimmt schön, ich ess nämlich schon seit MOOONATEN jeden Tag zamm! 😉
Im Ernst: Der Markt findet auf jeden Fall statt, außer es regnet wirklich den ganzen Tag Schuastabuam! Nämlich am:
Samstag 26. September 2020
10:00 – 17:00
Weidenthal 2 | 4950 Altheim

Die Anreise
Am g’schicktesten warats, wenn ihr mit dem Radl kommen darats, weil erstens wegen dem Klima, zweitens braucht a Radl net so viel Parkplatz wie a Auto und drittens schodts eich goa net! 😉
Wer aber – aus welchen Gründen dann auch immer – mit dem Auto kommt: Parken könnt ihr netterweise bei meinen lieben Nachbarn, der Familie Zauner (DANKE FRANZ!) auf deren ehemaligen Sandplatz, gleich wenn’s von der Geinberger Seite nach Weidenthal einbiegts. Da findets sicher hin, ansonsten ist es angeschrieben. Und die paar Meter geht’s dann einfach zu Fuß runter zu unserem Hof.
Der zweite Parkplatz ist natürlich dann auch angeschrieben, wenn ihr von der anderen Seite kommts.

Und das erwartet euch am Markt
In alphabetischer Reihenfolge dürfen wir euch heuer bei unserem Markt folgende regionale Anbieter*innen präsentieren:
Anbieter*in… | aus… | mit den Produkten… |
Alois Kühberger | Eberschwang | Erdäpfel-Zöger |
Andrea Lindner | Schardenberg | Häkelfrüchte, Babyschuhe, Socken Deko, herbstliche Hänger -kleine Feen |
Anita Schrems | Geinberg | Gehäkelte Ketten und Perlmutt Knopfketten |
Bastelmanu | Polling | Geschenkverpackungen und Mitbringsel aus Papier, Dekorahmen |
Bianca Mayringer (Krautguat) | Kirchdorf / Inn | Tee aus Wildsammlung, Kürbiskernöl, Likör |
Blütenzauber | Altheim | Herbstliche Kränze und Deko, Hühner |
Das Fruchterlebnis | Zell an der Pram | Gefriergetrocknete Früchte |
Elfriede Schmidbauer | Schärding | nassgefilzte Produkte aus Merinowolle, Hüftwärmer/Wickelröcke befilzt |
Gabriel | Alpaca Produkte | |
Gaby Grausgruber | Gurten | Bücher (Kinder, Mundart, Lyrik, Prosa, Märchen) Zeichnungen |
Gerlinde Strasser | Weilbach | Gefilzte Deko: Windlichter, Feen, Jahreszeitenpuppen, Mobiles, Ketten, Schlüsselanhänger |
Geschmack im Glas | St. Georgen | Chutneys, Fruchtaufstriche, eingelegtes Obst und Gemüse, Essige |
Helga Höllerl | Raab | Zwinknopfschmuck |
herzZeugs | Bürmoos | Perlenarmbänder, Schlüsselbänder, Beutelrucksäcke, Einkaufstaschen, Schutzhüllen für Bücher/Tablet/Kindle oder Mutter Kind Pass, gestrickte Stirnbänder |
Innviertler Aronia | Utzenaich | Aronia Produkte |
Kollerer-Hof | St. Johann am Walde | Tee |
Kunstbine | Ried | Deko und Geschenke aus Holz, Holzmalerei, Acryl-Bilder und Sprücheschilder |
Lucia Puttinger | Neuhofen im Innkreis | Kaltgerührte Seifen aus Pflanzenölen |
Marianne Schaffrath | Aurolzmünster | Windlichter, Kleine Geschenke und Mitbringsl aus Glas |
Paula Stranzinger | Mettmach | Deko aus Nespressokapseln |
SCHLAGER’S FRÜCHTE IN BESTFORM | Kirchdorf am Inn | Fruchtaufstrich, Frucht Ketchups, PIMP YOUR PROSECCO |
Stefanie Neubauer | Roßbach | Gestrickte Kapperl, Stirnbänder, Alapcasocken, Socken, Kinderhauben |
Studio Wood | Zell an der Pram | Skulpturen und Lampen aus Schwemm- und Altholz |
The Crazy Needle | St. Marienkirchen bei Schärding | Baby- und Kinderkleidung von 0-7 Jahren, sowie selbstgenähte Accessoires und alles Rund um die Schwangerschaft und die Zeit danach Filztaschen |
Theresia Eichensteininger | Ried im Innkreis | Gartenkeramik |
Vom Otzinger | Eitzing | Alles rund um die Walnuss: in Schale, ausgelöst, kandiert, gesalzen, Kusperwürfel, Walnusslikör Birnenbrand, Birnenbrand im Eichenfass, Zwetschkenbrand |
Mosauerin | Altheim | Sirupe, Salze, Marmeladen, Chutneys, Essige, Senf Wochenplaner, Schmeckts da leicht net Schürzen, Beutel, Karten, Regenschirme |

Außerdem hamma für euch…
Kircheln, Affen, Butterrosen, Kuchen, Kürbissuppe, herbstlichen Salat und bochane Lebaknödel. Nomnomnom.

Und, wer kimmt jetzt vo eich?