
Liebst du griechisches Essen auch so wie ich? Ich mag das sooo, wenn die ganze Familie zum Griechen geht und wir gemeinsam für alle bestellen. Jeder bekommt einen Teller und dann essen wir uns durch Platten an kalten und warmen Vorspeisen, Fleischplatten, Fischplatten und Nachspeisenplatten. Jeder isst das, was ihm oder ihr schmeckt, dazu gibt’s feinen Retsina. Hach, was will man mehr vom Leben! Etwas, das beim Griechen oft auf der warmen Vorspeisenplatte kommt ist Skordalia, ein Püree aus Erdäpfel und jeder Menge Knoblauch. Natürlich wären auch Erdäpfel ein feines Wintergemüse, aber ich hab das griechische Gericht dieses mal mit Pastinaken gekocht. Und so geht Pastinaken Skordalia!
Pastinaken Skordalia schmeckt wunderbar zu gebratenen Gemüse wie Auberginen (Melanzani) – aber auch fein aufs Brot oder einfach so mit dem Löffel. Und das beste daran (sonst würd ich es ja auch nicht kochen): Es ist supereinfach!
Wer das ganze Ding übrigens im Original nachbauen möchte, nimmt statt Pastinaken einfach Erdäpfel 😉
Pastinaken Skordalia
Zutaten
- 1 Stück Pastinake – gewürfelt ca. 250g
- 50-100 Gramm Knoblauch – grob zerteilt (oder mehr, nach Belieben)
- 50 Gramm Haselnuss oder Mandelkerne gerieben
- Milch ca 400ml – siehe Kochanleitung
- Saft von 1 Zitrone
- 4 EL Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
Anleitungen
- Die gewürfelte Pastinake mit dem zerteilten Knoblauch und den geriebenen Haselnuss- oder Mandelkernen in einen Topf geben und soviel Milch zugeben, bis alles knapp bedeckt ist.
- Kochen, bis die Pastinakenstücke weich sind und mit einem Pürierstab bröckelig pürieren.
- Zitronensaft und Olivenöl unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Unglaublich, aber das war's auch schon! Nun nur noch mit einem Petersilienblatt dekorieren und es sich schmecken lassen!
Und wenn du jetzt Lust bekommen hast, im Innviertel doch von einem Profi griechisches Essen serviert zu bekommen, hier gibt’s -Stand Dezember 2021- meine “griechischen Empfehlungen”:
Philoxenia Braunau : fand ich heuer wieder ausgezeichnet dort zu essen, weil es nicht so knoblauchlastig ist, wie oft beim Griechen – und die Lage ist einfach der Hammer mit dem Blick über den Inn. Perfekt für einen lauen Sommerabend. Tipp: für die Terrasse unbedingt reservieren!
Delphi Ried : wenn ich in Ried bin und dringend ein paar ορεκτικό – griechische Vorspeisen- brauche, schau ich da vorbei! Drinnen ist es klein, aber am Roßmarkt draußen sitzen uns Retsina schlürfen geht doch immer, oder?
Gibt’s sonst noch empfehlenswerte Griechen bei uns in der Gegend???