
Als ich 19 Jahre war, habe ich einen Urlaub in Schottland verbracht. Eine Woche lang habe ich die raue Landschaft zwischen Edinburgh und Thurso erkundet und in traditionellen Bed and Breakfasts übernachtet. Als allein reisendes (und damals noch süßes) Dindl habe ich natürlich die mütterlichen Gefühle sämtlicher B&B Hosts geweckt, die mich allesamt gleich adoptiert und versorgt haben. So kann ich mich nach all den Jahren immer noch an eine entzückende ältere Dame namens Mrs. Harris in Dingwall erinnern. Die hat nicht nur mit mir ihre Soap Opera geschaut, sondern mir auch ihr Rezept für ihre Scones verraten. Gut, dass ich mir das damals aufgeschrieben hab und letztens wieder mal darüber gestolpert bin.
Scones sind richtiges Englisches Soulfood. Serviert mit Clotted Cream und Orangenmarmelade – darf das zu keinem Nachmittagstee fehlen. Man hält unter allen Umständen an seinen Traditionen fest, very british eben. Clotted Cream ist übrigens eine weitere englische Spezialität – eine Art dicker Rahm aus Kuhmilch, der ähnlich dem Mascarpone schmeckt. Wer also eine original Tea Time veranstaltet und keine Clotted Cream bekommt, behilft sich mit dem italienischen Pendant. Pssst: Sie schmecken aber auch wunderbar einfach mit Butter und Erdbeermarmelade! Zum Glück gehen Scones total easy und sind dadurch auch für eine nicht besonders begabte Bäckerin wie mich bestens geeignet.
Im Unterschied zu unseren Mehlspeisen sind Scones übrigens nicht süß, sondern eher leicht salzig.
Aber nun genug des Vorgeplänkels, es ist Zeit, in schottischen Erinnerungen an Mrs. Harris und ihr gemütliches Cottage unter einem großen Baum am Rande eines beschaulichen Dorfplatzes zu schwelgen. Perfektes Wetter dafür haben wir ja gerade!
So, Ladies:
It’s Scones time!
It is indeed, is it not?
Mrs. Harris original Scottish Scones
Zutaten
- 400 Gramm Mehl
- 100 Gramm Zucker
- 1 Packung Backpulver
- 1 Teelöffel Salz
- 150 Gramm Butter
- 250 ml Buttermilch
- 1 Ei zum Bestreichen
Zum Servieren
- Clottet Cream alternativ: Mascarpone
- oder Butter
- Orangenmarmelade
- oder Erdbeermarmelade
Anleitungen
- Alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten und kleine Taler aus dem Teig formen.
- Diese auf ein Backblech setzen, mit verquirltem Ei bestriechen und bei ca. 190 Grad Ober/Unterhitze bzw. 170 Grad Umluft ca. 20 Minuten backen bis sie goldbraun sind.
- Mit Clottet Cream und Orangenmarmelade, alternativ Mascarpone und Erdbeermarmelade oder einfach Butter zum Tee reichen.Kleinen Finger abspreizen nicht vergessen 😉



Schaut ziemlich lecker aus, das muss ich auch am Wochenende versuchen.
LG Alisa
Kann ich nur empfehlen, liebe Alisa!