
Eure Anrufe und Emails werden mehr und mehr: Hast du heuer eh wieder Pflanzerl? Kann ich sie schon vorbestellen? Welche Sorten hast du denn heuer? Was kannst du mir empfehlen in meinem Garten? Ja natürlich hab ich wieder jede Menge Pflanzerl für euch angesät, vorgezogen und aufgepäppelt, abgehärtet und vor dem Frost die letzten Tage geschützt. Natürlich hab ich auch wieder meine Lieblings-Klassiker angebaut aber natürlich genau so neue Sorten, auf die ich auch schon sehr gespannt bin. In diesem Blogartikel bekommst du einen Überblick, was dich in meinem Online Wurzgarten Shop für Jungpflanzerl heuer erwartet und welche Sorten ich besonders empfehlen kann!
Wie immer werden meine Pflanzerl in umweltfreundliche, kompostierbare Kartonbecher mit bio-Kunststoffbeschichtung eingepflanzt, bis auf Basilikum und Rucola, weil die so lange in den Töpfen sind, dass die sich sonst auflösen. Rucola und Basilikum sind in wiederverwendeten Kunststoff-Töpfe gepflanzt, Alle Kisterl, in die ich die Pflanzen zusammenstelle bzw. die du dir mitnehmen kannst, wenn du bei mir einkaufst, sind wiederverwendete Karton-Kisterl von den lokalen Supermärkten.
Heuer neu im Online Wurzgarten:
Ich habe heuer zum ersten mal gleich vier verschiedene Komplett Sets zusammengestellt, die du mit nur einem Klick bestellen kannst – ohne dir große Gedanken machen zu müssen, was du brauchst und was nicht…:
- Gmias fia 4: ein Set für Familien oder Menschen mit großem Garten
- Gmias fia 2: ein Set für Pärchen oder Menschen mit kleinem Garten
- Gmias fia 1: ein Set für Singles oder Menschen mit Balkon
- Snack Pack: ein Set für einen Naschgarten mit lauter Snackgemüse
Wenn du noch nie Pflanzerl bei mir gekauft hast, dann gibt’s hier eine kleine Einführung – alle meine “alten Hasen” können darüber hinweglesen und gleich nach unten scrollen oder direkt zum ONLINE WURZGARTEN schauen 😀

Pflanzen bestellen bei der Mosauerin geht ganz einfach:
Du gehst einfach in meinen Online Wurzgarten und suchst dir deine Pflanzerl aus. Leg sie einfach in den Warenkorb und wähle eine Zahlungsart.
Warum Pflanzerl online bestellen? Der Vorteil liegt einfach darin, dass deine Pflanzerl für dich reserviert sind und du keine Stress hast, deine Lieblingssorten zu bekommen! Ich mach ja nicht 1.000 Pflanzen einer Sorte sondern nur wenige, habe dafür aber eine tolle Auswahl (heuer zum Beispiel kannst du unter 21 Sorten Paradeisen wählen!).
Deine Pflanzerl werden von mir bis Ende April / Anfang Mai gehegt und gepflegt und dann für dich zusammengestellt. Ich härte sie so ab, dass du sie in der Regel sofort draußen einsetzen kannst ohne dass sie alles hängen lassen oder einen Sonnenbrand bekommen. Das ist ein Startvorteil, der wirklich mit enorm viel Aufwand für mich verbunden ist. Aber ich mach es halt einfach gerne!
Am 7.Mai habe ich heuer (2022) meinen Jungpflanzerl Verkauf- ab da kannst du dir deine Pflanzerl bei mir abholen. Natürlich kannst du deine Online Bestellung vor Ort noch ergänzen – einige Sorten und Pflanzenarten gebe ich nicht in den Online Shop, weil der Erfolg manchmal im März/April noch nicht so absehbar ist. Außerdem ist der Pflanzerlverkauf natürlich eine gute Gelegenheit wieder mal in der Mosauerei vorbei zu schauen – dort gibt’s nämlich auch viele neue Sachen zu entdecken!
Welche Paradeisersorten sollten heuer in keinem Wurzgarten fehlen?
In einem Wurzgarten für eine Familie sollten meiner Ansicht nach immer 2-3 Salatparadeiser, 1-2 Fleischparadeiser (bevorzugt Ochsenherz), 1-2 Cocktail Paradeiser und 1 Saucen Paradeiser gepflanzt werden. Bei den Salatparadeisern sollte man verschiedene Sorten wählen, die unterschiedlich reifen um über die Saison mit Salattomaten versorgt zu sein. Hier empfehle ich z.B die Sorten Matina, Hellfrucht und Kremser Perle. Je mehr Kinder im Haus sind, desto mehr Cocktail Tomaten empfehle ich, weil sie sich einfach so toll gleich von der Staude runter naschen lassen (das dürfen aber auch Erwachsene z.B. von der gelben Dattelwein ). Und wenn die Sorten bunt sind, macht es z.B. beim Grillen gleich was her (einfach Cocktailparadeiser im ganzen in eine Schüssel, mit Salz, Pfeffer und Olivenöl abschmecken, ein bissi Basilikum und Balsamico drauf und fertig!)
Auch hier ist
Pflanztipp der Mosauerin

Tomaten und Basilikum mögen sich nicht nur am Teller, sondern auch im Garten: unter die Paradeiser kannst du gut Basilikum pflanzen!
Welche Paprika/Chili/Pfefferoni empfiehlst du?
Zum ersten mal heuer habe ich Wildpfefferoni und wie immer auch einige Snack Paprika wie Sweet Julie. Ich persönlich bin ja ein Fan der Blockpaprika, weil die sehr fleischig sind und riesengroß werden. Heuer hat mir aber meine Aussaaterde bei einem Teil der Paprika einen Strich durch die Rechnung gemacht sodass ich kaum welche davon habe. Was aber immer bei mir geht sind Jalapeno, die sind sehr dickfleischig und eher nur so mittelscharf. Tipp für Weicheier: entfernt man die Kerne sind sie oft komplett mild. Außerdem im Programm: Pfefferoni Milder Spiral und einige mehr – viele meiner Chili/Paprika/Pfefferoni sind NICHT im Webshop!
Gut zu wissen:

Scharfe Chili/Pfefferoni werden schärfer, wenn die Pflanze gestresst ist, z.B. eher einen Mangel an Wasser hat, also trocken(er) steht. Trotzdem aber nicht ganz austrocknen lassen 😉
Wie schaut’s mit Zucchini & Kürbissen aus?
Hier pflanze ich ganz individuell die Sorten an, die ihr mögt!
Zucchini und Kürbis Sorten sowie Mais pflanze ich genau nach euren Bestellung an
das hat den Vorteil, dass nix über bleibt. Allerdings können Zucchini und Kürbisse daher nur
bis 11. April online bestellt
werden – dann müssen die Samen nämlich in die Erde…
(ab dann müsst ihr nehmen, was da ist ;-))
Welche Pflanzerl braucht mein Wurzgarten sonst noch?
Das kommt ein wenig auf deinen Geschmack an. Auf jeden Fall noch eine Gurke (zum Beispiel die Marketmore ) oder vielleicht noch eine Snackgurke. Dann auf jeden Fall noch eine Zucchini, einen Kürbis wenn Platz ist (oder ein Komposthaufen vorhanden ist). Und Kräuter nach Belieben! Aber es gibt noch so viel mehr zu entdecken – schau gleich mal nach:
Und noch mehr Auswahl gibt es am
07. Mai 2022
beim Jungpflanzerl Verkauf!
Was passiert eigentlich mit den Pflanzerl, die du nicht verkaufst?
Pflanzen die ich nicht verkaufe, werden dann in meinem Wurzgarten gepflanzt. Die Erträge daraus verarbeite ich zu wunderbaren Chutneys, passierten Tomaten, Saucen, Salsas, Marmeladen und was mir sonst noch so alles einfällt. Geben tut es die Früchte meiner Arbeit dann wieder in der Mosauerei. Und natürlich nehme ich mir dann auch wieder Samen von meinen Pflanzen. Die Samen die ich kaufe, sind übrigens alle BIO Samen von Reinsaat.