Herbstzeitloses G‘scheidhaferl

September 2022

Über AHA Momente und G’scheidhaferl.


Mosauerin Kolumne

Ich muss mich heute ein wenig outen. Als Kind habe ich nämlich geglaubt, dass die Herbstzeitlose, diese wunderhübsche Pflanze, die für Menschen, Rinder und Pferde hochgiftig ist (übrigens interessanterweise für Schafe und Ziegen nicht), nicht Herbstzeitlose sondern „Herbstzeitrose“ heißt – denn was soll auch Herbstzeitlose bitteschön für ein Name sein?
Gut, ich hab andererseits aber auch nicht gewusst, dass Saiga Hans und Sankt Johann am Walde ein und der selbe Ort ist. Und obendrein ist es mir erst bei einem Ferialpraktikum in der AMAG wie Schuppen von den Haaren gefallen, als ich Produktionsaufträge nach Kundenregionen sortieren musste und dabei Aufträge für Belgien, die Niederlande und Luxemburg in einen Ordner eingeordnet habe, warum die Benelux Staaten eben Benelux Staaten heißen. Was für eine AHA Moment! Wohlgemerkt: Ich hatte zu dem Zeitpunkt schon Matura. Verstehen Sie mich nicht falsch, mir war schon klar, welche Staaten da dazu gehören. Dass sich der Name aber aus den Anfangsbuchstaben zusammensetzt, war mir schlicht und ergreifend noch nie zuvor aufgefallen.

Wenn Sie dann mit dem über-die-Mosauerin-Spotten fertig sind – nehmen Sie sich gerne noch ein wenig Zeit, ich warte so lange mit der Kolumne auf Sie… – dann wenden wir uns wieder der Herbstzeitlosen zu. Und klären das mit deren Namen. Der bedeutet nämlich nicht, dass sie im Herbst zeitlos blüht oder dass sie in der Herbstzeit lose blüht, oder dass der Herbst zeitlos ist und ähnliches. Der Name beschreibt eigentlich nur das, was die Pflanze tut: Sie sagt mit ihrem Erblühen den Herbst voraus. Und wenn ich Ihnen jetzt sage, dass „losen“ vom Althochdeutschen „liozan“ kommt und soviel wie „vorhersagen“ bedeutet, was Sie wiederum von den „Lostagen“ kennen – bin ich mir fast sicher, dass jetzt SIE so einen AHA Moment haben, wie ich damals mit den Benelux Staaten.
Gut, außer Sie wussten jetzt das mit der Herbstzeitlosen auch schon. Dann sind Sie eh ein richtiges G’scheidhaferl.

Erschienen in den Oberösterreichischen Nachrichten in der Rubrik Unser Innviertel

Mehr Kolumnen

Erhalte neue Artikel von mir direkt in deinen Posteingang!

Schließe dich 3.416 anderen Abonnenten an

Ein Kommentar zu „Herbstzeitloses G‘scheidhaferl

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.