Zitronenhuhn

Zitronenhuhn

Zitronenhuhn klingt komisch? Ist aber brutal gut. Denn das Hendl wird in diesem Rezept mit einer Zitronen gefüllt. Und mit Knoblauch. Und beides passt einfach perfekt zum zarten Hühnerfleisch. Das Zitronenhuhn kommt mit nur wenigen Zutaten aus und ist so gar kein Aufwand – logisch, dass mir das besonders gefällt. Zeit muss man allerdings schon haben, mit 1,5 Stunden Garzeit ist das Zitronenhuhn so gar kein Fast Food. An Guaden!

zitronenhuhn

Warum ICH nur noch ganze BIO-Hühner kaufe

Ja du hast richtig gelesen, auch ICH kaufe Hühner. Meine Hühner sind nämlich nicht nur so sportlich und haben so viel Auslauf, dass sie den ganzen Tag unterwegs sind und dementsprechend Muskeln aufbauen, ich bin auch erst in der Umstellung auf mehr Gewicht in meiner Hinterhofmischung. Als Sonntagsbraten eignen sich meine Hendl noch nicht. (Ich schlachte ohnehin nur die männlichen, die Damen fallen bei mir in der Regel steinalt von der Stange, lange nachdem sie aufgehört haben Eier zu legen.) Meine Hähne werden daher in der Regel zu herzhaften Hühnersuppen.

Allerdings kaufe ich seit ewigen Zeiten schon nur mehr GANZE Bio Hühner. Aus mehreren Gründen:

  1. Bio Hühner leben doppelt so lange als konventionelle Masthühner! Während konventionelle Masthühner nur 42 Tage alt werden, also knapp über 1 Monat, ist das Mindestschlachtalter für Bio Hühner in der EU 81 Tage, also fast 3 Monate.
  2. In einem ganzen Hendl ist einfach mehr Geschmack! Mit den Knochen und dem Fleisch daran wird jede Sauce einfach besser und g’schmackiger. Es ist ja wirklich nix fader als ein Hühnchenbrust Filet. Und wenn das Hühnerfleisch mal zu Geschnetzeltem oder Schnitzel wird, dann frier ich die Knochen einfach für später ein oder mach gleich eine wunderbare Hühnersuppe draus und frier die ein.
  3. Nur Hühnchenteile kaufen, heißt Landwirtschaft in Afrika zu zerstören! Was haben die Chickenwings auf meinem Teller mit Afrika zu tun? Nun: Die Reste der Hühner, die wir in Europa nicht essen, müssen auch noch irgendwie Gewinn bringen und werden daher nach Afrika verkauft. Dort kommen sie billigst auf den Markt und zerstören so die Preise für Hühner in Afrika und damit afrikanische Landwirtschaft. Die Folgen: Arbeitslose Bauern in Afrika, die ihr Glück woanders suchen (müssen). Hier gibt’s in einem Artikel der Zeit mehr Infos dazu!
    (Das ist auch übrigens der Grund, warum es keine gute Idee ist, Kleidung in Altkleidercontainer zu werfen!)
  4. Das BIO Huhn im Ganzen ist billiger! Dass ich praktisch ausschließlich Bio Fleisch kaufe, hat sich glaub ich bereits herumgesprochen. Dass ein Kilo BIO Huhn im Ganzen genauso viel kostet wie ein Kilo “Hofstätter” Hühner-Unterkeulen oder ein Kilo “Clever” Hühnerschnitzel oder sogar billiger ist, als ein Kilo “Hofstätter” Hühnerschnitzel (alles im onlineshop von Billa abgefragt am 02.01.2022), wissen viele glaub ich nicht. Und mit einem Huhn bekomm ich locker 4 Personen satt. Meistens bleibt dabei sogar noch was über und wir können es am nächsten Tag noch verjausnen.

Aber zurück zum Rezept:

zitronenhuhn

Zitronenhuhn

Zubereitungszeit 1 Stunde 30 Minuten
Gericht Hauptgericht, Sonntagsbraten
Küche Italienisch

Zutaten
  

  • 1 ganzes Huhn bitte BIO!
  • 3 EL Kräuter der Provence, Italienische Kräuter… getrocknet oder frisch
  • 1/2 Knolle Knoblauch Zehen ohne Haut
  • etwas Olivenöl zum Braten
  • 3 Stück BIO Zitronen
  • 1 EL Honig
  • Salz
  • Pfeffer
  • Petersilie zum Servieren

Beilagen

  • Erdäpfel (Kartoffeln)
  • Erbsen

Anleitungen
 

  • Das Huhn waschen und innen und außen trocknen. Mit den Kräutern einreiben und mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Eine der Zitronen mehrmals mit einer Gabel o.ä. einstechen. Gemeinsam mit den Knoblauchzehen in das Huhn stecken. Die Öffnung mit einer Bratennadel verschließen, die Beine an den Körper binden.
  • Etwas Olivenöl in einen Bräter füllen und das Hendl mit der Brust nach oben drauflegen. Bei 160°C Heißluft 1 Stunde garen lassen.
  • Die 2. Zitronen auspressen und den Saft mit 1 EL Honig und etwas Olivenöl vermischen.
  • Nach 1 Stunde das Huhn zum ersten mal mit dem Honig-Zitronensaft-Öl Gemisch bestreichen
  • (Beilage zubereiten: Kartoffeln – jetzt zu kochen beginnen! Erbsen zubereiten!)
  • Ab nun alle 15 Minuten das Huhn großzügig bestreichen.
  • Nach ca.1,5 Stunden Garzeit servieren.
Keyword Hühnchen, Zitronen

An Guaden wünscht
d’Mosauerin

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.