
Ahhhh Frühling! Ist es nicht herrlich, wenn der endlich da ist und alles wieder wächst, die ersten zarten Kräuter hervorblitzen und die ersten Radieschen da sind? Dann wird es wieder Zeit für gartenfrische Aufstriche, zum Beispiel meinen Radieschen Aufstrich mit Frühlingskräutern.
An Guaden!
Gibt es etwas besseres als frisches Grün in der Küche? Und auch wenn viele Kräuter wie Basilikum und Co. noch etwas auf sich warten lassen, nicht nur im Garten wachsen viele Kräuter die man für die Frühlingsküche verwenden kann. Auch in der freien Natur findet sich die eine oder andere Köstlichkeit. Welche ich in diesem Aufstrich verwendet habe, findest du weiter unten!

Wenn ich Kräuter hole, auch für den Salat, gehe ich meistens einfach mit einem Messer in den Garten und schau, was mich dabei so anlacht (oder welches Beikraut wo stört). Der Vorteil dabei ist, es sind jedes mal andere Kräuter und damit auch leicht andere Geschmacksrichtungen. Dieses mal haben mich also im Garten und rundherum folgende Kräuter angelacht und sind in den Radieschen Aufstrich gewandert:
- Schnittlauch
- Liebstöckl
- Brennnessel
- Vogelmiere
- Giersch
- Pimpinelle
- Schnittwasabi
- Löwenzahn
- Gundelrebe
- Spitzwegerich
Und wer sich nicht sicher ist, wie das eine oder andere Kräutl so ausschaut kann hier noch mal ein bissi schummeln:

An Zutaten braucht man für diesen Aufstrich wirklich nicht viel also können wir jetzt auch gleich loslegen mit der Zubereitung :
Radieschen Aufstrich mit Frühlingskräutern
Zutaten
- 1 Becher Topfen mager oder normal
- 1/2 Becher Sauerrahm
- 150 Gramm Radieschen
- 3 Frühlingszwiebel
- 50 Gramm Frühlingskräuter entspricht ca. 2 handvoll Kräuter – aus dem Garten z.B.: Schnittlauch, Liebstöckl, Schnittknoblauch, Pimpinelle,… oder "wilde" Kräuter wie: Brennesselspitzen, Spitzwegerich, Vogelmiere, Gundelrebe, Löwenzahn, …
- Salz
- Pfeffer
Anleitungen
- Die Kräuter abspülen und abtropfen lassen.
- Die Radieschen zuerst in ca. 2mm dicke Scheiben, dann in Stifte schneiden und in eine Schüssel geben.
- Die Frühlingszwiebel in Ringe schneiden und hinzufügen.
- Den Topfen und den Sauerrahm unterrühren.
- Die Kräuter fein hacken oder schneiden und untermengen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und dick auf's Brot schmieren!