Kohlrabigemüse (mit Erdäpfel und Karotten)

Kohlrabigemüse

Auch im Frühling gibt es so Tage wie diese, da braucht man durchaus auch mal ein bissi was Wärmendes. Aber frühlingshaft soll es schon auch ein wenig sein. Ich mach dann gerne mein Kohlrabigemüse mit Erdäpfel und Karotten. Das is koa G’schis, geht schnell und schmeckt wirklich toll – denn die Karotte pept das Kohlrabigemüse so richtig auf. An Guaden!

kohlrabigemüse
Mein Kohlrabigemüse mit Erdäpfel und Karotten. Meine Erdäpfel sind die Agria und ich kaufe die immer beim BIOHOF FRAUSCHER in Gurten!

Das Kohlrabigemüse

Mein Kohlrabi im Garten ist leider noch nicht so weit – heuer ist ja irgendwie alles so spät dran. Und da red ich von der Natur und nicht nur von den Verzögerungen durch meine Baustellen. Ein Ende ist da irgendwie immer noch nicht in Sicht. Ich hatte aber schon so große Lust auf Kohlrabi, also musste ich sie eben kaufen. Auch die Karotten sind dieses mal gekauft, meine habe ich ja erst angesät – wenn du mir auf Instagram oder Facebook folgst, hast du sicher schon meine Stories zu meinem heurigen Wurzgarten – und zu all den anderen Neuigkeiten bei mir am Hof – gesehen.

Kohlrabigemüse

Kohlrabigemüse mit Erdäpfel und Karotten

Zubereitungszeit 30 Minuten
Gericht Frühling, Hauptgericht, Saisongericht, Vegetarisch
Küche Österreich
Portionen 4 Personen

Zutaten
  

  • 4 Stück mittelgroße Kohlrabi
  • 8 Stück mittelgroße Erdäpfel Meine Lieblingssorte: Agria, mehlig kochend, aber nicht zu sehr
  • 4 Stück Karotten
  • 1 Liter Suppe, Gemüsebrühe auch instant
  • 2 EL Speisestärke
  • 1/2 Becher Sauerrahm
  • Salz
  • Pfeffer
  • Kümmel

Anleitungen
 

  • Die Kohlrabi und die Erdäpfel schälen und jeweils in ca. 1cm große Würfel schneiden.
    Die Karotte ggf. schälen und in ca. 1/2 cm dicke Scheiben schneiden.
  • Das Gemüse in einen Topf geben und mit Suppe aufgießen.
    Mit etwas Kümmel (ca. 1 Teelöffel) würzen.
    ca. 15 Minuten kochen lassen bis das Gemüse weich, aber noch bissfest ist.
  • Währenddessen die Speisestärke in etwas kaltem Wasser mit einer Gabel oder einem Schneebesen glattrühren.
    Den Sauerrahm hinzufügen und ebenfalls mit einer Gabel oder einem Schneebesen glattrühren.
  • Wenn das Gemüse bissfest ist, das Sauerrahm-Stärke Gemisch einrühren und ein paar Minütchen weiterkochen lassen, bis die Suppe eindickt.
    Die Konsistenz ggf. mit Wasser oder angerührter Stärke anpassen.
  • Mit Salz und Pfeffer sowie Kümmel abschmecken und sich die Seele im Frühling wärmen lassen!
Keyword Karotten, Kartoffel, Kohlrabi

Erhalte neue Artikel von mir direkt in deinen Posteingang!

Schließe dich 3.405 anderen Abonnenten an

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.