Heute gibt’s mal eine Anleitung für selbstgemachte Kalenderhüllen. Geht natürlich genauso für Buchhüllen 🙂 – entschuldigt bitte die Bildqualität, es war schon recht spät und sowohl die Beleuchtung als auch die Kamera nicht die Beste…
Zuerst mal die Dinge, die wir dafür brauchen:
- grünen Wollwalk für außen
- gestreifter Stoff für innen und für die bestickte Borte
- Webband zum zubinden
- Zackenlitze zum verzieren
- und die üblichen Nähutensilien (Schere, Stecknadeln, Nähmaschine…)
Zusätzlich brauchen wir ein Blatt auf den wir den Umriss (vorne, Buchrücken, hinten) des Buches, das wir beziehen wollen abzeichnen:
aus dem Wollwalk schneiden wir nun die ausgeschnittene Vorlage plus Nahtzugabe aus:
Nun schneiden wir den Stoff für die Innenseite in ca. 2/3 der Breite eines Buchteils zu. Maximale Breite für das Innenteil ist natürlich die komplette Buchseite.
Eine Kante bügeln wir nun doppelt um und nähen die umgebügelte Kante fest. Das sieht dann so aus:
Jetzt geht es weiter mit der Außenseite. Ich habe auf den gleichen Stoff wie das Innenfutter etwas aufgestickt und genäht. Diesen Stoffteile legen wir uns in das obere Drittel der Hülle, fixieren sie mit Stecknadeln und nähen sie fest.
Nun nähen wir noch oben und unten die Zackenlitze an:
Nun legen wir noch das Innenfutter mit der rechten Seite nach unten auf das Außenteil und stecken es fest
Nun nähen wir die Innenteile auf das Außenteil und schneiden im Anschluß ziemlich knapp zur Naht den überstehenden Stoff ab
Dann nähen wir den Innenstoff noch mit Zick-Zack Stich mit dem Außenstoff ausserhalb der Naht zusammen und drehen dann unsere Buchhülle um
Dann können wir das Buch in die Hüle stecken! Das einzige was wir jetzt noch tun müssen, ist den überstehenden Wollwalk noch zurückzuschneiden.
Fertig!
Ich freue mich über Deine Rückmeldung zu dieser Anleitung!