Wohin mit all der Pracht? – Tipps zum Haltbarmachen von Gemüse

Wohin mit all der Pracht? – Tipps zum Haltbarmachen von Gemüse

Sind wir mal ehrlich: Der August ist die Zeit, an dem man eigentlich schon keinen Zucchini mehr sehen kann, einem der Gurkensalat bereits bei den Ohren rauskommt und man von Paradeiser mit Mozzarella schon langsam wirklich aber sowas von genug hat. Zeit also, all die Köstlichkeiten, die uns die üppige Natur beschert hat, für kalte [...]

Endlich wieder Schwarzbeer Datschal!

Endlich wieder Schwarzbeer Datschal!

Erdbeerzeit ist ja super, aber Heidelbeerzeit ist fast noch besser. Denn dann gibt es nicht nur Heidelbeeren sondern auch meine geliebten Schwarzbeeren. Für Marmelade zum Einkochen aber selbstverständlich natürlich auch für Schwarzbeer Datschal. Etwas, was es bei uns leider ausgesprochen selten gibt, denn Schwarzbeerbrocken ist recht mühsam. Deswegen schlage ich zu, wenn ich welche kaufen [...]

Essiggurkerl a la Mosauerin

Essiggurkerl a la Mosauerin

Schon seit Jahren kommen mir keine gekauften Essiggurkerl mehr ins Haus. Alleine, wenn ich die Zutatenliste auf so manchem Essiggurkerlglas lese, an die Arbeitsbedingungen der Erntehelfer*innen denke, die die Gurkerl für uns ernten und daran denke, dass man Essiggurken in großem Stil kaum BIO anbauen kann, dann bin ich durchaus froh gurkerltechnisch Selbstversorger zu sein. [...]

Die alten Knacker

Die alten Knacker

Mei, so a richtig g‘scheide Essigwurscht. Des is wo’s Feins.“ Mit diesem Satz zaubern sie um diese Jahreszeit, wenn der Innviertler vielleicht gerade nicht vom Bradl träumt und die Speckknödel in der weiten Ferne der Tiefkühltruhe ihren sanften Sommerschlaf halten, ein andächtiges Lächeln in so ziemlich jedes Gesicht zwischen Hochburg-Ach und Engelhartszell.

Kindheitserinnerung: Stöckimilli

Kindheitserinnerung: Stöckimilli

Bei meiner Mosaueroma stand in der Küche immer ein Häferl mit dick gewordener Milch - der sogenannten "Stöckimilli". Stöckimilli bedeutet nicht's anders als "gestockte Milch" und stocken tut die Milch, weil in ihr die Milchsäurebakterien tätig werden. Wie du selbst Stöckimilli herstellen kannst und was du dabei beachten musst liest du heute. Für eine selbstgemachte [...]

Sunnawend

Sunnawend

Morgen ist der 24. Juni und damit der Johannestag: Der Geburtstag von Johannes dem Täufer. Und wenn du jetzt denkst… hmmm schon komisch, genau ein halbes Jahr vor Weihnachten, das wiederum auf die Wintersonnenwende fällt… Ja du hast recht, denn die katholische Kirche war da schon recht konsequent damit, alt hergebrachte Festtage für sich zu [...]

Mei Erdäpfikas

Mei Erdäpfikas

Erdäpfikas, Erdepfikas, Erdäpfelkäse - oder wie auch immer du ihn schreibst - ist zwar nix speziell Innviertlerisches, aber etwas speziell Oberösterreichisches. Und so ganz können wir Innviertler eben unsere Zugehörigkeit zum "Land ob der Enns" auch nicht verleugnen. Denn: Wir essen den Erdepfikas nämlich bestimmt genauso gerne wie der Rest des Landes. Und wenn du [...]

“Fünf Köche, ein Menü” – Hinter den Kulissen!

“Fünf Köche, ein Menü” – Hinter den Kulissen!

Nach zwei Jahren Pause war es gestern wieder soweit. Fast alle Innviertler Haubenköche haben sich wieder zusammengetan und im Fill Future Dome in Gurten an die 170 Gäste mit einem außergewöhnlichem Menü verwöhnt. Der Reinerlös ging dieses Jahr an den Sozialmarkt in Ried und weil ich ja weiß, wie neugierig ihr seid, hab ich ganz [...]

Frankfurter Grüne Sauce

Frankfurter Grüne Sauce

Heute gibt's mal ein Gericht, das mich nie besonders gelockt hat (vielleicht weil ich der deutschen Küche nicht wirklich was zugetraut habe) - bis ich es das erste mal probiert habe! Dank der bezaubernden Isi aus Frankfurt kenne ich sie jetzt auch, die legendäre "Frankfurter Grüne Sauce". Und was soll ich euch lange auf die [...]

Albondigas

Albondigas

Albondigas, die kleinen spanischen Fleischbällchen, sind nicht nur eine beliebte Kleinigkeit in den Tapas Bars, ich finde, sie ergeben auch eine formidable Innviertler Hauptspeise. Wenn man halt mehr davon isst. Denn es handelt sich hier wirklich um Bällchen und keine Bälle - sie sollten maximal die Größe von Innviertler Knödel haben. Am besten werden sie [...]

Die Schönsten Pflanzerl für deinen Wurzgarten

Die Schönsten Pflanzerl für deinen Wurzgarten

Eure Anrufe und Emails werden mehr und mehr: Hast du heuer eh wieder Pflanzerl? Kann ich sie schon vorbestellen? Welche Sorten hast du denn heuer? Was kannst du mir empfehlen in meinem Garten? Ja natürlich hab ich wieder jede Menge Pflanzerl für euch angesät, vorgezogen und aufgepäppelt, abgehärtet und vor dem Frost die letzten Tage [...]

Mosauerin goes: Frühjahrstrio

Mosauerin goes: Frühjahrstrio

Woohoo Innviertel! Wenn ihr am 09/10 April zufällig auf der Messe in Ried seids, würd ich mich freuen, wenn ihr bei mir vorbeischauts! Ich bin nämlich zum allerersten mal auf der "Frühjahrstrio" vertreten - und ich hab nicht nur vieeeeele besonders schöne Sachen aus der Mosauerei für euch mit (mit einigen tollen neuen Sachen!) - [...]

#ÜberallistInnviertel: Bei Martina in Wien

#ÜberallistInnviertel: Bei Martina in Wien

Diese Innviertler. Die roasen ja wirklich überall hin in der Welt. Ich weiß das, weil mich immer wieder Nachrichten von Leser*innen around the Globe erreichen. Unlängst übrigens aus Calgary, liebe Grüße an dieser Stelle! Und weil ich das so spannend finde, was diese Innviertler*innen so machen, hab ich beschlossen, dass ich ein paar dieser Innviertler*innen [...]

Es is a Kreiz

Es is a Kreiz

Die Mosauerin hat‘s im Kreuz. Seit 11. Jänner, also seit mehr als sechs Wochen, geh i schon ganz g’spachig daher. Es ist jetzt ja nicht so, dass ich gleich wegen jedem Gschistigschasti zum Doktor renn. Ich bin als Innviertlerin eher hart im Nehmen und warte in der Regel erst mal ab, ob es nicht von selbst wieder besser wird.

Hendl Cacciatora

Hendl Cacciatora

Eine Alternative zum traditionellen Sonntagsbraten ist bei mir Hendl Cacciatora, oder "italienisches Hendl" wie es mein Papa genannt hat. Cacciatora heißt soviel wie "Jäger Art" - allerdings hat diese Jägerart aber so gar nix mit Schwammerl und Rotkraut wie bei uns zu tun. Der italienische Jäger-Style kommt mit Tomaten, Oliven, Kapern und Sardellen daher. Hendl [...]

Bei Mamsell Grün in Maria Schmolln

Bei Mamsell Grün in Maria Schmolln

Ich bin wieder mal ausgroast zu einem kleinen, feinen und regionalen Laden im Innviertel - dieses mal zu Romana, die agrat "a da Schmoin" ihren bezaubernden Floristik Laden "Mamsell Grün" aufgemacht hat. Aber ich habe mich nicht nur im Laden umgesehen, ich habe natürlich auch ein Paar Tipps und Tricks & etwas Tolles für Euch [...]

Schokokuchen im Glas

Schokokuchen im Glas

Zugegeben, es gibt Kuchen, die haben vielleicht mehr Raffinesse und ganz bestimmt gibt es welche, die haben mehr Style. Ich erzähl euch auch nicht, dass dieser Schokokuchen der flaumigste, fluffigste und überhaupt Beste sein wird, den ihr jemals gegessen haben werdet. Nein. Dieser Kuchen ist ein grund-solider Schokokuchen, der mit ein paar Zutaten auskommt, die [...]

Mein Original Innviertler “Bratl a da Rein”

Mein Original Innviertler “Bratl a da Rein”

Als kleine Vorbereitung für meinen TV Auftritt am Sonntag im Österreichbild :"Sauguat - Eine Liebeserklärung an den Schweinsbraten" habe ich meinen Bratl a da Rein Artikel komplett überarbeitet: mit Tipps und Tricks, neuen Fotos und dem Rezept gleich zum Ausdrucken. Und ich hoffe natürlich, ihr schaut's alle zu! An Guaden! Am liebsten hab ich am [...]

Unter Hühnern

Unter Hühnern

Wenn ich wirklich gestresst oder genervt bin, schnappe ich mir ein paar Stück Käse und schaue zu meinen Hühnern in den Hühnergarten. Sie brauchen mich nur am Tor sehen, kommen sie alle ganz aufgeregt angerannt und schauen, was ich Gutes für sie dabei habe. Schon alleine das hebt meine Laune meist, denn wer hat schon [...]

Mrs. Harris original Scottish Scones

Mrs. Harris original Scottish Scones

Als ich 19 Jahre war, habe ich einen Urlaub in Schottland verbracht. Eine Woche lang habe ich die raue Landschaft zwischen Edinburgh und Thurso erkundet und in traditionellen Bed and Breakfasts übernachtet. Als allein reisendes (und damals noch süßes) Dindl habe ich natürlich die mütterlichen Gefühle sämtlicher B&B Hosts geweckt, die mich allesamt gleich adoptiert [...]

Best of Innviertel

Best of Innviertel

Im Laufe meines Blog Lebens hab ich ja bereits den ein oder anderen Blogartikel über das Innviertel geschrieben. Die Weihnachtsfeiertage hab ich genutzt um alle nochmal zu überarbeiten und sie in einem eigenen "Innviertel Special" zusammenzufassen und das dann "Best of Innviertel" genannt. Viel Spaß mit den wirklich wichtigsten Dingen, die du über das Innviertel [...]

Ingwer Karotten

Ingwer Karotten

Ingwer und Karotten - die beiden Zutaten haben eigentlich fast das ganze Jahr Saison - also sind Ingwer Karotten jetzt nichts typisch herbstliches - es ist aber ein wunderbar einfaches Rezept, das eben auch im Herbst deinen Speiseplan aufhübschen kann! Zubereitet ist es in ein paar Minuten und wer es nicht unbedingt Veggie mag, klescht [...]

Weihnachts-Deko-Baum

Weihnachts-Deko-Baum

Irgendwann bin ich irgendwo über einen "selbstgemachten" Weihnachts-Deko-Baum gestolpert und wollte den schon lange mal ausprobieren - heute war es soweit! Wie alle meine Basteleien (und wenn wir ehrlich sind auch meine Kochereien) ist der Baum erfreulich wenig Aufwand für ein erfreulich gutes Ergebnis. Viel Spaß beim Nachbasteln oder einfach nur zuschauen! Die Deko vor [...]