Sellerie Tarte mit Nüssen

Sellerie Tarte mit Nüssen

Saisonal UND regional kochen würden wir ja alle gerne immer, ich auch. Oft ist es aber nicht so leicht, aus den gewohnten Kochmustern "auszubrechen" und neue Ideen zu haben. Weil mir zu Wintergemüse oft auch nichts anderes einfällt als "buntes Ofengemüse", wird es echt Zeit, dass ich mich an vielfältigeren Rezepten ausprobiere. Eh klar nehm [...]

Ein Klassiker: Gekochtes Rindfleisch mit Semmikren

Ein Klassiker: Gekochtes Rindfleisch mit Semmikren

Wenn die Tage jetzt wieder bedeutend kürzer (und kälter!) werden, ist es wieder Zeit, Sonntags die Familie um sich zu scharen und seelenschmeichelnde Essen zu servieren. Eines der Gerichte, die dabei bei mir nicht fehlen dürfen und perfekt für den Herbst passen ist: gekochtes Rindfleisch mit Semmikren. Das Rezept stammt dieses mal nicht von der [...]

Unglaublich aber köstlich: Vegetarisches Bradlfett

Unglaublich aber köstlich: Vegetarisches Bradlfett

Dieser Blogartikel hat das Potential das ganze Innviertel zu entzweien, aber viele von euch haben mich beim Herbst am Hof gefragt: "Und wie macht man jetzt so ein vegetarisches Bradlfett, Mosauerin?" Auf vielfachen Wunsch also heute das Rezept für die super einfache und vegetarische Version des Innviertler Jausen Klassikers. Mit ziemlich genauso viel Kalorien wie [...]

Bananen Kokos Traum

Bananen Kokos Traum

Kinder, es gibt Kuchen! Tante Mosauerin hat wieder mal gebacken - und weil dieser Bananen Kokos Kuchen einfach der Hammer ist, musste ich das Rezept hier einfach für euch posten. Weil ich euch Schleckermäulchen ja kenn! I bin ja eigentlich koa a so a Siaße net 😉 Wie immer geht der Kuchen ganz gach und [...]

Das Mo-Sauerkraut

Das Mo-Sauerkraut

Herbst ist Zeit für: Sauerkraut machen! Ich mach nicht nur Sauerkraut, ich mache Mo-Sauerkraut - eh klar, als Mosauerin 😉 Ich weiß, der Witz ist schlecht, dafür stammt das Rezept aber von meiner Oma und es gelingt mir damit - ich lob mich ja gerne selbst: Brutal guat. Im Herbst brauchen wir es ja wieder [...]

Schoko Cookies von der schnellen Sorte

Schoko Cookies von der schnellen Sorte

Letzten Samstag hat mich - wahrscheinlich wegen des Regens - die spontane Back-Lust überfallen. Dabei entstanden unter anderem diese wunderbar schnellen Schoko Cookies, oder von mir aus auch Schokokeks. Aber Keks klingt so nach Weihnachten und da ist bitteschön noch ein Zeiterl hin! Trotzdem oder gerade deswegen: An Guaden! Alle 4 die in meiner kürzlichen [...]

Verwoadagit!

Verwoadagit!

Eigentlich wollte ich euch ja heute eine Triologie von der Ribsel online stellen. Ich hab nämlich das große Glück mit einer Quasi-Schwiegermutter gesegnet zu sein, mit der ich mich nicht nur brutal gut verstehe und die nicht nur rosa Blubberwasser mit mir trinkt, sondern die mich auch mit allerlei Früchten aus ihrem Garten versorgt. Bereits [...]

Boeuf de Bourgogne – Gulasch auf Französisch

Boeuf de Bourgogne – Gulasch auf Französisch

Schon in der Schule sprach einst meine Französischlehrerin Madame Lippautz zu mir, nachdem ich die allerletze Schularbeit in der 8. Klasse Gym knapp aber zum großen Überraschen aller (besonders meiner einer) doch positiv geschafft hatte und mir (und vor allem ihr) eine Nachprüfung in Francais erspart blieb: "Madmoiselle, gehen sie mit Gott aber gehen sie!" [...]

Ein ziemlich perfektes Picknick am Inn

Ein ziemlich perfektes Picknick am Inn

Manchmal könnte man fast meinen, die Mosauerin verkommt vollends zu einem Foodblog, aber das stimmt 1. gar nicht und 2. habt ihr euch mehr Rezepte gewünscht! Also geht's heute gaaaanz zufälligerweise schon wieder um Essen. Dieses Mal aber verbunden mit einem feinen Familienpicknick am vielleicht schönsten Fluss der Welt, dem Inn. Also ist das eigentlich [...]

Frühsommer ist Hollerzeit

Frühsommer ist Hollerzeit

Das schöne an der Natur ist ja, dass nicht immer alles verfügbar ist. Genauso wie Erdbeeren, Kirschen und Himbeeren ihre Zeit haben, ist der Frühsommer eben die Zeit der Holunderblüten. Bei mir am Mosauerhof wächst der Holler an allen Ecken und Enden und wenn ich unter einem Hollerbuschen durchgehe, riecht das einfach wunderbar nach Sommer. [...]

Endlich Erdbeersaison!

Endlich Erdbeersaison!

Erdbeer Rezepte für eine Ganze Saison! Ich steh ja total auf Erdbeeren (wer auch nicht!) und genau JETZT ist wieder Hochsaison für die süßen roten Früchtchen! Nur dauert die leider nicht besonders lange also heißt es schnell sein mit dem Pflücken. Und Essen. Und Verarbeiten. Was ich so nicht ganz alltägliches aus den Erdbeeren abseits [...]

Limoncello Sonntags Kuchen

Limoncello Sonntags Kuchen

Als letztes Wochenende meine Schwester bei mir war, wurde wieder mal spontan aufgebacken im Hause Mosauer. Schließlich wollten wir am Sonntag Nachmittag Kaffee in der Sonne trinken. Und was passt besser zu Sonne als Zitronen? Deswegen wurde es dieses mal es ein saftiger Limoncello Kuchen, mit kräftig *hicks*. Und wie immer bei meinen Bäckereien: Es [...]

Ostereier natürlich färben

Ostereier natürlich färben

Eier färben mit natürlichen Farben: Ihr habt euch einen Beitrag darüber gewünscht - und ihr kriegt ja fast immer alles, was ihr euch von mir wünscht 😉 Ich hab für euch erfolgreich mit Roten Rüben, Rotkraut und Curcuma gefärbt und sag euch auch, was nicht funktioniert hat. Warum werden überhaupt Ostereier gefärbt? Da im Mittelalter [...]

The Ugly Cookie Contest – schiach ist das neue sexy

The Ugly Cookie Contest – schiach ist das neue sexy

Wenn ich in der Vorweihnachtszeit irgendeine Zeitschrift durchblättere, oder auf Pinterest oder Instagram stöbere, komm ich mir immer vor wie die mit Abstand schlechteste Bäckerin der Welt. Überall lachen einem perfekt geformte, makellos verzierte, vielleicht sogar noch mit Zuckerperlen und anderem Schnickschnack aufgehübschte Kekse entgegen. Nur die meinen schauen... irgendwie anders aus. (incl. Gewinner des [...]

Soulfood auf Mosauerisch

Soulfood auf Mosauerisch

Was früher unter der Devise: "Beste Reste" lief und im Falle der Zubereitung durch Mama Mosauerin zwar spitzenmäßig, aber niemals gleich schmeckte, nennt sich heute Soulfood. Oder Bowl. Oder Buddah Bowl. Wurscht wie, ich mag dieses wärmende Essen, wenn es draußen kälter wird und grad kein Bratl - das innviertlerischste aller Souldfood Gerichte - zur [...]

Bio Angus Schnitzel in Saft mit Ingwer-Karotten (und Erdäpfel)

Bio Angus Schnitzel in Saft mit Ingwer-Karotten (und Erdäpfel)

Vor am Neichtal hab ich euch bei mir auf Instagram gefragt, ob ich das Rezept von meinen Rindsschnitzel in Rotwein/Schwammerlsaft mit Ingwer Karotten hier am Blog posten soll und die meisten meinten: Ja, warum nicht. Na oisdann, do kimmt's a scho! Rindsschnitzel & Saft Das Fleisch stammt übrigens vom Biohof Mayer in Aspach 🙂 Zutaten [...]

Wir backen: Mini Pavlova

Wir backen: Mini Pavlova

Heute wird wieder mal was gebacken! Pavlova - benannt nach der russischen Ballettänzerin Anna Pavlova, für die sie kreiert wurde - ist für Australien das, was dem Oberösterreicher die Linzer Torte ist: ein Nationalgericht. Fluffig (gibt's da ein Dialektwort dafür?) ist sie, besonderes leicht ist sie aber nicht, leicht zuzubereiten wiederum schon. Besonders, wenn man [...]

Kindheitserinnerung: Bochana Holla

Kindheitserinnerung: Bochana Holla

Wenn es ein Gericht gibt, das ich mit meiner Oma und dem frühen Sommer verbinde, dann sind das bochane Hollablia - die gebackenen Holunderblüten. Weil der Holler bei uns jetzt grad in voller Pracht steht hab ich dieses super-nostalgische Gebäck für uns (und Euch) heute zubereitet. An Guaden! Die Zutaten für dieses typische frühsommerliche Essen [...]

Wildkräuteromelett – unkompliziertes Frühlingsgericht ohne teure Zutaten

Wildkräuteromelett – unkompliziertes Frühlingsgericht ohne teure Zutaten

Wer in diesen Zeiten einen Garten sein eigen nennen kann, kann sich glücklich schätzen. Nicht nur dass man an die Luft kann, sich draußen beschäftigt und so wenigstens die Zeit gut nützt - der Garten bietet auch bereits jetzt eine Basis für wunderbare frische Frühlingsgerichte. Ohne viele Zutaten und fast ohne Aufwand. Und diejenigen, die [...]

Hasenealn und Polsterzipf – Schmalzgebackene Sünde

Hasenealn und Polsterzipf – Schmalzgebackene Sünde

Aus gegebenem Anlass (Mehr im Beitrag) und weil es in der Sammlung der Innviertler Rezepte eh noch gefehlt hat gibt's heute das Rezept für Mosauerin's Original Haseneal und Polsterzipf - ohne Gschistigschasti aber trotz der Kalorien eine Sünde wert - und direkt zum Nachmachen. An Guaden! Der gegebene Anlass ist (wer mir auf Facebook oder [...]

Rana Suppe mit Zitrone – Gut, gesund und so schnell gemacht

Rana Suppe mit Zitrone – Gut, gesund und so schnell gemacht

Rana, Rauna, Rauhna, Rohnen, Roderuam, rote Rüben,... es gibt viele Wörter für dieses rote Wurzel-Gemüse, das gerade jetzt im Winter Saison hat und brutal gesund ist. Immer nur eingelegten Rana zu essen ist aber auch irgendwie fad und deswegen gibt's heute ein einfaches aber gutes Rezept für eine schnelle Ranasuppn (Suppe ist ja generell was [...]

Salat kann man auch backen – Winterliche Radiccio Tarte a la Mosauerin

Salat kann man auch backen – Winterliche Radiccio Tarte a la Mosauerin

Die Beete sind fast leer, frisches Gemüse gehört schon fast der Vergangenheit an, aber was auch um diese Jahreszeit noch verfügbar ist, sind Wintersalate. Vogerlsalat kennt ihr eh alle, liebt ihr eh alle heiß aber was zum Henker macht man eigentlich mit... Radiccio. Als Salat verwenden, schon klar, aber wusstet ihr, dass man den auch [...]

“Vitalis MedCuisine” – das Kochbuch der Villa Vitalis im Selbstversuch

“Vitalis MedCuisine” – das Kochbuch der Villa Vitalis im Selbstversuch

Mein Bücherregal in der Stubn füllt eine Anzahl an herzeigbaren Kochbüchern, der Rest ist gut verräumt. Von nicht besonders gesund über geht so halbwegs bis hin zu Oh-Mein-Gott-Du-Wirst-Ewig-Leben ist so ziemlich jede Kategorie vertreten. Seit letztem Freitag steht eines mehr bei mir - da hab ich nämlich bei der Präsentation des Kochbuchs namens "Vitalis MedCuisine" [...]

Wie geht eigentlich Fermentieren – Grundlagen, Tipps & Workshop

Wie geht eigentlich Fermentieren – Grundlagen, Tipps & Workshop

Fermentieren liegt wieder voll im Trend. Obwohl es eigentlich ja nie weg war, geriet es irgendwie durch Einkochen, Einlegen und vor allem durch die (durchaus sinnvolle!) Konservenrevolution in Vergessenheit. Und das, obwohl wir trotz dieser modernen Methoden der Haltbarmachung praktisch dauern von fermentierten Lebensmitteln quasi umzingelt sind. Wusstet ihr nicht? Es ist nämlich so: Bier [...]

Ogfeider Kas – (m)eine typische Innviertler Spezialität

Ogfeider Kas – (m)eine typische Innviertler Spezialität

Der Ofgeide - Zugegeben, die Meinungen über das wahrscheinlich typischste aller Innviertler Gerichte gehen weit auseinander. Von "mah so guad" bis "wäh so grauslig" ist alles drinnen. Die einen mögen ihn mehr topfig, bei den anderen muss er schon fast "davo rinna" - die Rede ist vom Ogfeiden, oder Agfeiden, oder auch Obgfeiden. Wie auch [...]

Kirsch-Marzipan Marmalad (a la Mosaueroma)

Kirsch-Marzipan Marmalad (a la Mosaueroma)

In meiner Kindheit standen hinter dem Kuhstall, neben dem "Bassin" zwei riesige Kirschbäume. Einer hatte die allerbesten gelben, der andere riesige rote Kirschen. Heute gibt's die längst schon nicht mehr, aber dafür haben wir vor dem Haus jetzt einen großen Kirschbaum mit gelb-roten Kirschen. Da ich mich nun schon das zweite Jahr in Folge nimma [...]