Ich schreibe mit großer Freude für die Oberösterreichischen Nachrichten eine Kolumne – hier findest Du die, die bis jetzt erschienen sind.
Jeden 4. Donnerstag im OÖN Innviertel Teil kannst Du sie “in echt” lesen.
Die gute Kinderstube – Weil wir uns nicht alle über die Klimaerwärmung Sorgen machen können und dann tut wieder keiner was, geht die Mosauerin mit gutem Beispiel voran und hat beschlossen: Es gehört mehr Zug gefahren!
Verföhnt – Wollen Sie die Namen verwenden, wenden Sie sich bitte an meine juristische Vertretung in Ried: Die Rechthaberei. Dort bin ich verföhnte Stammkundschaft.
Ein anderer Mensch – Unter schattigen Kastanienbäumen teilst du dir ein kühles Bier mit deinem Liebsten im leeren Gastgarten. Und du denkst dir: ‘So schee ko’s Lem sei.
Ab in den Süden – Wenn man das ganze Jahr besonders fleißig und hart arbeitet, darf man sich schon bald ihm Jahr Gedanken darüber machen, wo man denn seinen wohlverdienten Urlaub so verbringen wird. So natürlich auch ich.
Über-Land-Verkehr – Im Innviertel, am Land – und da zähl ich all unsere Metropolen dazu – steht man als unbedarfter Mensch ja des Öfteren mal vor einem ökologischen Problem.
Stodinga – Innviertel est omnis divisa in partes duo
Prinzipientreu – Prinzipien sind dazu da über Board geworfen zu werden
Vergeben und vergessen Wie Neujahrsvorsätze, Bikinifigur und Innviertler Freizeitverhalten miteinander zu tun haben
Happy New Year liebes Leben – leider nicht online
Ausroasen – ein Plädoyer Die Mosauerin zieht’s gemäß der Empfehlung des Dalai Lama an Orte, an denen sie noch nie gewesen ist.
Mit Vollgas durchs Leben Das Fahren auf der A8 war einmal gmiadlicher
Unpässlichkeiten Hat die Mosauerin zu wenig Gespür für Menschen?
Bradl & Blosmusi (104.508) Die Leserzahlen (in Klammer) der Mosauerin im Laufe einer Kolumne (104.507) anhand eines ernsten Themas (104.504).
Der Bratl Incicent – Wie ein Stück Gebratenes die Mosauerin in einen ziemlich heftigen Gewissenskonflikt gestürzt hat.
Kommunikationspause – Ich habe einen Verdacht: Ich gehöre vermutlich zu denen, die ich früher als „alt“ bezeichnet habe.
Beschaffungs-Kriminalität – Hallo! Ich bin die Mosauerin und ich bin süchtig
Der Einheitswertbescheid – Ein Hoch auf die effiziente Verwaltung! Ein Anruf und die weit reichenden Folgen.
Panta Rhei im Innviertel – Wir leben in einer schnelllebigen Zeit, alles fließt. Nur nicht das Bier am Samstagnachmittag
Zwei Mal Zucchini – Am Land muss man in anderen Dimensionen denken. Vor allem wenn man es mit Stadtpflanzen zu tun hat
Bei jedem Sauaustreiben dabei – Eine investigative Kolumne über investigativen Journalismus.
Der Verdruss mit dem Genuss – Wer nicht genießt ist ungenießbar. Wer genießt ist deswegen aber noch lange nicht genießbar.
Fallarallala la la la la – Weihnachten gehört ordentlich geplant, meint die Mosauerin und setzt es auch gleich um
Kemmts amoi vorbei Über Peinlichkeiten bei Einladungen, über erwartetes Verhalten und richtiges Verabschieden.
Mosauerin 4 Kanzlerin (leider nicht online lesbar)
Stoßgebete Die Mosauerin ist zwar voller Gnade, der Herr ist aber nicht mit ihr.
Iba as Ralfoan Über das, was man im Wald nicht darf.
Offene Hoftore Eine wahre Geschichte über deren Bedeutung und wie man die Mosauerin sprachlos machen kann.
How to Griaß Eich Ein Leitfaden für das richtige Grüßen am Land.
Wer ko der ko Über den Luxus der Anonymität.
Love is in the air Im Frühling, da erwachen auch im Innviertel die romantischen Gefühle
Die tödliche Gerlinde Eine neue Spezies hat sich im Innviertel breit gemacht – eine ganz besonders gefährliche.
Autochthone Leberknödel Warum wir im Innviertel keine anderen Menschen mögen – Überlegungen und eine Erklärung
Heuer wird alles anders Über bekannte und nie umgesetzte Vorsätze und über eine Neuerung im Weihnachtsverhalten