
Best of Innviertel
mit der Mosauerin

INNVIERTLER DIALEKT
WIAS DAHOAM HOIT SO REDN
Du weißt, du bist aus dem Innviertel wenn…
…dich ein Wiener am Telefon nicht versteht und du anstatt ins Hochdeutsch zu wechseln, alles noch einmal im Dialekt wiederholst. Nur lauter.
Das Innviertel – gemeinhin auch bekannt als der wunderbarste und schönste Landstrich der Welt – hat nicht nur seine eigene Geschichte, sondern natürlich auch seine eigene Sprache entwickelt. Gut, das eine hatte ein wenig mit dem anderen zu tun…

SURVIVING THE INNVIERTEL
EIN ÜBERLEBENSRATGEBER
Nicht mehr nur die Innviertler wissen, dass das Innviertel das schönste Platzl der Welt ist. Durch verschiedenste narrische Ideen wie Thermen, Biermonate oder Blogs, haben das jetzt auch Menschen von vui weit weg, also Wels oder gach sogar Linz, mitbekommen. Ein Zusammentreffen zwischen den Kulturen lässt sich also immer weniger umgehen. Wie sich also verhalten im Fall des Falles? Was sollte man möglichst tun, was aber unbedingt vermeiden beim Kontakt mit einem Innviertler? Die Mosauerin klärt auf…

ERIDOG, PFINGSTA UND CO
MIT DER MOSAUERIN DURCH DIE INNVIERTLER WOCHE
Wos is heit fia Tog? Heid is net nur Knedltog (bei uns ist ja immer Knedltog) heute ist auch Pfingsta. “Wie, Pfingsten? Das ist doch erst in einer Woche” wird sich jetzt der verwundete Fremde fragen. Diese Innviertla und ihre seltsamen Ausrücke. Ja, meine Lieben, mir kinnan nu mehra. Mir ham fast a ganze Woch voll mit ungewöhnlichen Wochentagsnamen. Welche, des lests heit…

INNVIERTLARISCH MIT DA MOSAUERIN LEKTION 2
“SCHIMPFEN WIA D’ OMA MIM OPA” im Innviertel
Wenn man eine neue Sprache lernt, gliedern sich die Themen, die man abarbeiten muss, in drei Bereiche. Absteigend nach Wichtigkeit: 1) “Ich liebe dich” sagen und ein Bier bestellen können (ich bin mir da nie so sicher, was wirklich wichtiger ist). 2) Einige lokale und bevorzugt derbe Schimpfwörter so verwenden können, dass einem die Einheimischen zu Füßen liegen oder es ihnen zumindest die Schamesröte ins Gesicht treibt. 3) Den ganzen anderen Bledsinn, der in Wirklichkeit eh niemanden interessiert, wenn man 1 und 2 beherrscht. Und weil “basst scho” und “a Hoibe bitte” auf Innviertlerisch nicht sooo schwierig ist, steigen wir gleich direkt in den zweiten Block ein: dem Schimpfen auf Innviertlerisch.

DIE 9 WICHTIGSTEN INNVIERTLER VOKABELN
RUND UM WEIHNACHTEN UND NEUJAHR
Zu Weihnachten kehren nicht nur Maria und Josef jedes Jahr wieder nach Nazareth heim, auch viele Exil-Innviertler begeben sich in den heimatlichen Stall um sich von der Verwandtschaft mästen ähm zählen zu lassen. Dabei passiert es immer wieder, dass dabei die Gelegenheit genutzt wird, das sich im feindlichen Ausland angelachte Nicht-Dosige Gspusi das erste Mal ins gelobte Land mitzuschleppen und die Innviertel Initiation endlich hinter sich zu bringen. Was es hier zu beachten gilt? Eine Menge!