
Bei strahlend blauen Himmel durften wir am Samstag zum ersten Innviertler Einkochkirtag bei uns am Mosauerhof die Hoftore öffnen. Was es alles gegeben hat, wie es ausgeschaut hat und was ihr verpasst habt, wenn ihr nicht dabei ward – das lest ihr heute.
Das Ambiente am Mosauerhof
Dank der großartigen Hilfe von meinen Schwestern, meiner Mama und der Familie Mayringer aus Kirchdorf ging es sich wirklich aus: am Samstag pünktlich um 10:00 war alles fertig und hergerichtet und perfekt dekoriert und bereit. Da die Wettervorhersage ziemlich schwankend war, haben wir uns auch für den Ernstfall eines Regentages vorbereitet und den Stadel als Ausweichquartier hergerichtet. Glückskinder wie wir sind, wurden wir für unsere Mühen mit einem Traumwetter belohnt und so konnten wir alle Standln und das Hofcafe im Hof selbst abhalten.
Der Tauschtisch
Der Tauschtisch erfreute sich – erfreulicherweise – einer großen Beliebtheit. Man konnte 3 Gläser selbst eingemachtes mitbringen, auf den Tauschtisch stellen und sich drei andere Gläser wieder mit heimnehmen.
Die Standln
Was wäre ein Kirtag ohne Standln und so freut es mich besonders, dass bereits am allerersten Einkochkirtag 14 Verkäufer mit dabei waren und für reichlich Abwechslung im Sortiment gesorgt haben. Mit dabei waren…
Krautguat – Naturprodukte vom Röhrenbauerhof aus Kirchdorf / Inn
Bianca kam mit ihren handgesammelten und liebevoll zusammengestellten Tees aus Kirchdorf/Inn. Sie ist Kräuterpädagogin und mehr zu ihr und ihren Tees findet ihr hier: krautguat.at
Matilda-Laden aus Schärding
Eva Hargassner brachte nicht nur ihre Etageren und Steinbilder zum Einkochkirtag mit, sondern auch gleich noch Roland Schwingenschlögl, einen Drahtkünstler der live vor Ort Namenszüge aus Draht bog. Außerdem brachte sie auch einige Produkte von ihren Kistenmietern – und was das jetzt genau ist, könnt ihr auf der Homepage vom Matida-Laden nachschauen.
Little Sunshine Babaccessoirs aus Schärding
Lena und Christina kamen mit Schnullerketten, Windeltaschen und Hauben, mehr zu den Produkten von Little Sunshine findet ihr auf facebook
Schlager’s Früchte in Bestform aus Katzenberg
Aus Kirdorf am Inn bzw. Katzenberg war Anke mit dabei mit ihren eingekochten Köstlichkeiten und ihren Pimp my Prosecco Sortiment. Mehr zu Anke und ihren Produkten findet ihr hier: Schlager’s Früchte in Bestform
Geschmack im Glas aus St. Georgen bei Obernberg
Aus Sankt Irgn – also St. Georgen bei Obernberg war Maria Wipplinger mit ihren Köstlichkeiten im Glas (und der besonders hübschen Präsentation in den Holzstempen) am Einkoch Kirtag dabei. Mehr zu ihren Produkten findet ihr hier: Geschmack im Glas
Bastelmanu aus Polling
Manuela Simböck aus Polling bastelt nicht nur Geschenkartikel und Papierkarten – die sie zum Einkochkirtag mitbrachte, bei ihn kann man auch Holzstörche mieten. Mehr zu Bastelmanu hier: Bastelmanu
Emmser Robert aus Geboldskirchen
Schnapps brennen ist wie einkochen, nur für Männer – hat sich wohl Robert gedacht und eine Armada an Schnäpsen und Likören mitgebracht. Die waren vielleicht Yummy.
Monika Friedl aus Linz
Entzückende Untersetzer aus Patchwork und Schürzen bot Monika aus Linz beim Einkochkirtag an.
Engelhartszeller Sirup aus Engelhartszell
Köstliche Sirupe und leichte Liköre brachte Birgit aus Engelhartszell zum Einkochkirtag mit. Besonders der Schafgarben Sirup hat es mir übrigens angetan. Sowas von gut. Mehr zu den Produkten könnt ihr hier lesen: Engelhartszeller Sirup
Theresia aus Ried
Die Theresia kam trotz eines kaputten Brennofens und jede Menge zu tun zum Einkochkirtag mit ihren hoch gebrannten Gatendekorationen, Zaunhocken und Pflanzgefäßen. Ich hab schon eine Sammlung daheim 😉
Jesse aus Gurten
Gartendeko aus Altmetall, das können im Innviertel nur wenige so kreativ, wie der Jesse aus Gurten. Er brachte viel Blumen und seine berühmten Badewannengartenbänke zum Einkochkirtag mit.
Mosauerin aus Altheim
D’Chefin herself hatte neben ihren selbst eingemachten Sachen wie Rauna, Sirupe, Kräuterpasten, Paradeiser etc. auch Schürzen und Beutel und Karten und Regenschirme im Angebot. Für den Fall, dass ihr jetzt schon an Weihnachten denkt – die eignen sich perfekt für ein Geschenk und die nächste Gelegenheit sie auf einem Markt zu kaufen ist am Samstag 06.10 in Geinberg. Ansonsten bekommt ihr die Innviertler Spruch – Artikel direkt bei mir am Hof.
D’Leit
Und ich weiß schon, dass Euch am Allermeisten interessiert, wer denn aller so da war – ja da müssts euch jetzt selbst durchkicken und schauen, ob ihr wen kennts. Oder Euch selbst entdeckts.
Danke auf jeden Fall für die zahlreichen BesucherInnen, die vielen vielen lobenden Worte für das gemütliche Ambiente bei uns am Hof und den wirklich feinen Samstag Nachmittag im September, den wir mit Euch verbringen durften. Ich persönlich hab’s wirklich sehr genossen und ich find, es war die ganze Mordstrumoabeit wirklich wert.
Vielleicht mach ma ja wieder mal was. Wer mir hier oder auf facebook oder auf instagram folgt, ist wie immer Bestens darüber informiert, ob’s gach im Winter auch noch was geben wird bei der Mosauerin am Hof. Und vielleicht kemmt’s es ah amoi vorbei 😉
Pfiat Eich dawei
Mosauerin
PS: und ein paar Outtakes hab ich auch noch für Euch 😉
Das sieht ja wirklich sehr einladend aus. Danke für die Initiative. Ich war zwar nicht dabei, mir gefällt es. Einen lieben Gruß aus dem Mühlviertel.
Sehr cool war’s! Wunderschoenes Ambiente und liabe Leit!!!
Was für ein tolles Arrangement! Und so viele interessante Aussteller!