Advent mit der Mosauerin

Advent mit der Mosauerin

So jetzt ist es soweit. JETZT bin ich in Weihnachtsstimmung. Ich hab ja grundsätzlich immer im Hochsommer, so um den 15. August herum schon mal so einen Winter-Anfall, an dem ich manisch beginne, Fäustlinge zu stricken. Das vergeht aber wieder. JETZT ist es aber definitiv soweit. Von mir aus kann es los gehen mit der [...]

Ausflugstipp: Naturium am Inn / Ering

Ausflugstipp: Naturium am Inn / Ering

Jaja, ich weiß schon, der Blog heißt "Landblog aus dem Innviertel" aber heute nehmen wir es mal nicht so genau. Denn auch "drentam Inn" gibt es jede Menge richtig cooler Dinge zu sehen und zu tun. Zum Beispiel im Naturium am Inn in Ering, in das ich letztes am heiligen Sonntag um 10 Uhr morgens [...]

Insektenparadies Mosauerhof?

Insektenparadies Mosauerhof?

Ich liebe Wildbienen ❤️ Und seit ich den Insektencheck bei mir am Hof gemacht habe, eh überhaupt alle Insekten. Denn ich hab soooo viele beim Insektencheck kennengelernt. Was da bei mir alles kreucht und fleucht! Sensationell! Von der Krabbenspinne bis zur Mini-Wildbiene. Von der Wanze bis zum Heupferd. Hab ich alles! Noch! Ich hab nicht [...]

Frühstück im Lohnsburger Laden

Frühstück im Lohnsburger Laden

Zugegeben, ich wollte ja schon in den Lohnsburger Laden fahren, seit er letztes Jahr aufgesperrt hat. Aber ihr kennts das ja, wenn man's nicht gleich macht, macht man's nie. Außer man wird daran erinnert! So geschehen vor zwei Wochen - aber dieses mal hab ich gleich Nägel mit Köpfen gemacht und kaum eine Woche später [...]

Ostereier natürlich färben

Ostereier natürlich färben

Eier färben mit natürlichen Farben: Ihr habt euch einen Beitrag darüber gewünscht - und ihr kriegt ja fast immer alles, was ihr euch von mir wünscht 😉 Ich hab für euch erfolgreich mit Roten Rüben, Rotkraut und Curcuma gefärbt und sag euch auch, was nicht funktioniert hat. Warum werden überhaupt Ostereier gefärbt? Da im Mittelalter [...]

WaldZAUBER: Warum Kinder in den Wald gehören (und 3 Tipps die du sofort umsetzen kannst)

WaldZAUBER: Warum Kinder in den Wald gehören (und 3 Tipps die du sofort umsetzen kannst)

Hand aufs Herz, wann warst du eigentlich zum letzten Mal im Wald? Ist das schon eine Weile her? So wie bei mir! Dann geht's uns wie vielen andern Erwachsenen auch, aber besonders wie sehr vielen Kindern. Die kennen den Wald als Ort zum Spielen und Entdecken oft gar nicht mehr. Höchste Zeit, das zu ändern [...]

Die Region mitgestalten – Co-Design Zukunft

Die Region mitgestalten – Co-Design Zukunft

Vom Fußball Turnier bis zur App Entwicklung, vom Theaterstück bis zur Kinderbetreuung. Im Innviertel gibt es viele Menschen, die großartige Ideen für die Region haben. Und die vielleicht im einen oder anderen Bereich Unterstützung brauchen. Oder die vui gern etwas für die Region tun würden, aber noch nicht so konkret wissen, was. Für all diese [...]

Alles Garten – Update #1

Alles Garten – Update #1

Der Frühlings- und Pflanzenmarkt findet ja, wie ihr bestimmt schon alle wisst, am Samstag 02. Mai 2020 statt. Bis dahin ist es zwar noch ein bissi und zuerst machen wir mal die Eröffnung von meinem keinen Hofladen (die Mosauerei) diesen Samstag, aber ihr seids doch sicher schon mächtig gespannt, was es alles so geben wird. [...]

Campen am See, Jucheee

Campen am See, Jucheee

Ich dachte ja, ich hätte dieses Zelt-, Campen-, draußen Schlafen-Ding mit meinem allerletzten Pfadfinderlager endgültig hinter mir gelassen. Mitnichten. Schicken mich die vom Tourismusverband doch echt campen. Weil ich aber wirklich genügend Nächte in meinem Leben bereits in zu heißen, zu kalten, zu engen und/oder zu unbequemen Zelten verbracht habe, interpretieren wir heute etwas um [...]

Mein wunderbarer Tag z’Riad

Mein wunderbarer Tag z’Riad

Ich komm ja eigentlich mit einer schönen Regelmäßigkeit nach Ried. Normalerweise hab ich dann etwas Bestimmtes vor oder zu erledigen. Aber so einen richtigen Tag in Ried, nur für mich, mit ein bissi Shoppen, gut Essen, Aktivitäten und Kuitur - das hab ich bis jetzt eigentlich noch nie gemacht. Wie gut, dass mich der Tourismusverband [...]

Mosauerin geht: Meine Lieblingsstrecken der Bewegungsarena Altheim

Mosauerin geht: Meine Lieblingsstrecken der Bewegungsarena Altheim

Während Ihr Euch über Weihnachten den Bauch mit Kekserl voll geschlagen habts, war die Mosauerin fleißig und ein bissi wandern. Das stimmt zwar beides nicht so wirklich, eignet sich aber hervorragend für eine Einleitung zum Thema "Wandern im Innviertel" Denn gerade jetzt im ausklingenden Winter braucht man doch ein bissi Bewegung. Ich "wandere" ja nicht. [...]

Über Gott und die Welt – 24 Stunden im Augustiner Chorherrenstift Reichersberg ( Teil 2: 20:00-10:00)

Über Gott und die Welt – 24 Stunden im Augustiner Chorherrenstift Reichersberg ( Teil 2: 20:00-10:00)

  Ihr erinnert Euch, die Mosauerin war im Stift Reichersberg zu Gast und wir sind da stehen geblieben, als Herr Eberhard vor dem Gesprächszimmer auf mich gewartet hat, damit ich mich mit ihm im wahrsten Sinne des Wortes über Gott und die Welt unterhalten konnte. Heute geht’s da weiter und außerdem gibt’s noch einen Einblick [...]

Über Gott und die Welt – 24 Stunden im Augustiner Chorherrenstift Reichersberg ( Teil 1: 09:00-20:00)

Über Gott und die Welt – 24 Stunden im Augustiner Chorherrenstift Reichersberg ( Teil 1: 09:00-20:00)

Wirklich alle Geschichten, die ich für euch im Auftrag vom Tourismusverband s'Innviertel erleben darf, sind richtig toll. Aber manchmal gibt es Begegnungen, die selbst die Mosauerin unvermutet tief beeindrucken. Ist es Zufall, ist es Schicksal, ist es Fügung? Darauf kommt’s eigentlich nicht an. Wichtig ist nur, es zu erkennen, einen Moment inne zu halten und [...]

Der Bratlwettstreit z’Mauerkirchen

Der Bratlwettstreit z’Mauerkirchen

Wenn man gerne mal den Mund zu weit aufmacht - so wie es mir ja eigentlich laufend passiert - theatert man sich gerne in was hinein. Ich zum Beispiel gerade in einen Wettstreit im "Bratl a da Rein" kochen gegen die exzellent ausgebildeten SchülerInnen der Fachschule Mauerkirchen. Aber nicht nur ich hab was davon, nämlich [...]

Der Raschhofer Brauturm – ein privater Rundgang mit der Mosauerin

Der Raschhofer Brauturm – ein privater Rundgang mit der Mosauerin

Oftmals wird irgendwas im Leben nix, dann macht man was anderes und dann ergibt sich ganz was Neues daraus. Spannende Geschichten zum Beispiel. So wie ich vor ein paar Jahren niemals damit gerechnet hätte, im Innviertel zu sitzen haben auch Doris und Christoph Scheriau als sie sich kennen lernten, niemals damit gerechnet, als Brauereibesitzer in [...]

Es wird scho glei dumpa – Auf den Spuren von Anton Reidinger durch Obernberg

Es wird scho glei dumpa – Auf den Spuren von Anton Reidinger durch Obernberg

Wir ihr vielleicht wisst, gibt es im Jahr 2018 ein besonderes Jubiläum - 200 Jahre Stille Nacht. ABER Obacht! Wir im Innviertel haben da noch ein berühmtes Weihnachtslied am Start. Das nämlich, das der Anton Reidinger gedichtet hat: Es wird scho glei dumpa. Kennt's , goi? Heute kriegt's ihr da von mir ein paar Hintergrundstories [...]

Das war der Erste Innviertler Einkoch Kirtag bei der Mosauerin

Das war der Erste Innviertler Einkoch Kirtag bei der Mosauerin

Bei strahlend blauen Himmel durften wir am Samstag zum ersten Innviertler Einkochkirtag bei uns am Mosauerhof die Hoftore öffnen. Was es alles gegeben hat, wie es ausgeschaut hat und was ihr verpasst habt, wenn ihr nicht dabei ward - das lest ihr heute. Das Ambiente am Mosauerhof Dank der großartigen Hilfe von meinen Schwestern, meiner [...]

Was beim Einkoch Kirtag bei der Mosauerin gibt

Was beim Einkoch Kirtag bei der Mosauerin gibt

Und, seids schon gespannt, was Euch beim Einkochkirtag am Samstag 29.09 bei der Mosauerin erwartet? Schnallt's Euch an meine Lieben, es gibt wirklich Wunderbares zu entdecken! I g'frei mi sakkrisch, dass bereits folgende super regionalen VerkäuferInnen fix mit dabei sind. Krautguat aus Kirchdorf/Inn Geschmack im Glas aus St. Georgen Schlagers Früchte in Bestform aus Katzenberg [...]

Veni, Vidi, aufgsperrt hab I – im Römermuseum Altheim

Veni, Vidi, aufgsperrt hab I – im Römermuseum Altheim

Manche Sachen tut man ja und fragt sich hinterher: warum nur. Also zumindest geht's mir oft so. Warum ich mich aber für den Museumsdienst im Römermuseum Altheim gemeldet hab, war mir vorher schon klar: Ich wollte erleben, wie das so ist in einem Museum. Und so habe ich bereits 2 (!) Museumsdienste versehen. Bin also [...]

Von Mördern, Heiligen und Holzknechten – mitm Muinahans an Hoiz

Von Mördern, Heiligen und Holzknechten – mitm Muinahans an Hoiz

Unter dem Motto: Lerne Originale deiner Heimat kennen, habens mich wieder mal furtgschickt, die vom Tourismusverband. Dieses mal zu den ganz den Wilden (aus meiner Flachlandinnviertlersicht zumindest): auf Woidzö nämlich. Also Waldzell. Dort sollte ich mit dem Muinahans treffen, der hätte da so einiges zu berichten ausm Hoiz. Also dem Wald. Dann nix wia hin! [...]

Mosauerin geht e-Biken in Simbach

Mosauerin geht e-Biken in Simbach

"He mechst des e-Biken net amoi auspobieren?" hat mich der Armin von e-Adventures gefragt und sowas lass ich mich ja nicht zwei mal fragen. Also haben der Mosauer und ich, beide mehr oder weniger passionierte konventionelle Biker (der Mosauer mehr, ich weniger) uns mutig auf ein E-Bike geschwunden und Mountainbiken der anderen Art unter fachkundiger [...]

Unter Bierologen – is this the way to Amarillo?

Unter Bierologen – is this the way to Amarillo?

Als letzte Herausforderung im Biermärz habt ihr mich zum 63. Bierologenstammtisch nach Ried geschickt. Berufsbedingt bin ich ja eh a recht a Neugierdsnasn und fürcht' mich vor nicht viel, also warum auch nicht. Was wird das schon groß sein. So ein Stammtisch halt. Ich sollte mich täuschen... -Anzeige- Der Benno ist eh der Beste, den Nirvard kannst [...]

Eine Bootsfahrt die ist lustig

Eine Bootsfahrt die ist lustig

Eine Bootsfahrt die ist lustig, eine Bootsfahrt die ist schön, Fallari, Fallari, Fallara. Besonders schön ist sie natürlich, wenn man sie im Innviertel macht und ich Glückspilz durfte letzten Sonntag eine machen, weil Ihr mich da hingeschickt habt. Ich durfte aber nicht nur irgendeine Bootsfahrt machen, ich war bei der Saisoneröffnungsfahrt der Innschifffahrt Schärding. Woohoo! [...]

Innviertler Biermärz & die Mosauerin: Rieder Bier Ladylike

Innviertler Biermärz & die Mosauerin: Rieder Bier Ladylike

Bier ist, das merkt man ja unter anderem am Innviertler Biermärz, aus unserer Kultur nicht wegzudenken. Viele trinken es gerne und spätestens seit dem Craft Beer Hype ist es endgültig als Lifestyle Getränk akzeptiert. Grund genug, mal als Dirndl über den Rand des Hoibe-Glasels drüber zu schauen und sich in der Brauerei Ried beim "Rieder [...]

Clara entdeckt das Innviertel: Als Landei in der Brauerei

Clara entdeckt das Innviertel: Als Landei in der Brauerei

Ob es  Zufall oder Schicksal war, dass sich Clara ausgerechnet den Biermärz ausgesucht hat, um zurück ins wunderbare Innviertel zu kommen - man weiß es nicht. Aber da ist sie wieder! Und zwar pünktlich zur Brauereiführung im Braugasthof Wurmhöriger. Was sie dabei so erlebt hat, lest ihr heute.... von Clara - Juhu, sie ist wieder [...]

Du entscheidest: Schick die Mosauerin zum Innviertler Biermärz

Du entscheidest: Schick die Mosauerin zum Innviertler Biermärz

Jössasna, es ist wieder einmal soweit: der Innviertler Biermärz nähert sich mit riesengroßen Schritten. Und die vom Tourismusverband s'Innviertel haben gemeint: Da gehst eh wieder hin Mosauerin? Eh Kloar, mochma! Und es derft's Eich natürlich wieder aussuchen, was ich mir anschau. Zur Wahl stehen Euch heuer diese (von mir bereits vor)ausgesuchten Veranstaltungen und die Details [...]

Über das Brauen

Über das Brauen

Wenn mir vor einem Jahr jemand gesagt hätte, dass ich mal in Dietraching beim entzückenden Seidl in der Brauerei stehe und einen lustigen Brautag verbringen werde, ich hätte es nicht geglaubt. Erst letzten Sommer hat mich nämlich Freund Harald (Coke) zu meinem ersten IPA (India Pale Ale) eingeladen, vorher hielt ich ihn eigentlich nur für [...]