Clara entdeckt das Innviertel: Als Landei in der Brauerei

Clara entdeckt das Innviertel: Als Landei in der Brauerei

Ob es  Zufall oder Schicksal war, dass sich Clara ausgerechnet den Biermärz ausgesucht hat, um zurück ins wunderbare Innviertel zu kommen - man weiß es nicht. Aber da ist sie wieder! Und zwar pünktlich zur Brauereiführung im Braugasthof Wurmhöriger. Was sie dabei so erlebt hat, lest ihr heute.... von Clara - Juhu, sie ist wieder [...]

Ein Halbblut auf Heimatbesuch

Ein Halbblut auf Heimatbesuch

Im Oktober, in der Woche vor dem letzten Bratlessen, hatte ich Besuch von Edith, einer Workawayerin von gaaanz weit weg, aus dem Hausruckviertel nämlich. Dass es trotzdem ein Erlebnis sein kann, Urlaub vor der eigenen Haustüre zu machen, lest ihr heute in ihrem Blogbeitrag. Viel Spaß bei einem weiteren Blick hinter die Kulissen von: Mosauerins [...]

Claras Erdnuss Cookies

Claras Erdnuss Cookies

Freut Euch Leute, die Clara, mein Nordlicht kommt mich im Februar wieder besuchen! Und damit wir uns schon auf sie einstimmen können gibt's heute ihr Geheimrezept für ganz tolle Cookies. Das hat sie mir im September hinterlassen und das will ich Euch natürlich nicht vorenthalten. Lasst's es Eich schmecken! von Clara, dem Nordlicht Wie die [...]

Blogs aus der Landwirtschaftlichen Fachschule Mauerkirchen – Teil 3: Wo gibt’s eigentlich den besten Most?

Blogs aus der Landwirtschaftlichen Fachschule Mauerkirchen – Teil 3: Wo gibt’s eigentlich den besten Most?

Im letzten Teil der Blogserie aus der Fachschule Mauerkirchen begeben wir uns auf einen (fiktiven) Besuch zur (realen) Mostschenke einer Schülerin nach St. Pantaleon, denn man kann (und soll) natürlich auch über den eigenen Betrieb bloggen. Geschrieben wurde der Beitrag von Johanna, Maxi und Anna. Damit sind wir aber leider auch schon am Ende der Serie [...]

Blogs aus der landwirtschaftlichen Fachschule Mauerkirchen – Teil 2: Innviertlerische Hochzeitsbräuche

Blogs aus der landwirtschaftlichen Fachschule Mauerkirchen – Teil 2: Innviertlerische Hochzeitsbräuche

im Zweiten Teil der Blogserie der Fachschule Mauerkirchen geht's heute ums Heiraten und wie wir Innviertler das so tun. Geschrieben wurde der Beitrag von Melanie, Johanna, Dominika, allesamt Schülerinnen der 3B - viel Spaß damit! von Melanie, Johanna und Dominika Diese Hochzeitsbräuche solltet ihr unbedingt wissen... Poltern Kurz vor dem Verheiratet sein noch einmal richtig Gas geben. Heute [...]

Blogs aus der Landwirtschaftlichen Fachschule Mauerkirchen – Teil 1, der Fachbereich Hauswirtschaft und Agrotourismus

Blogs aus der Landwirtschaftlichen Fachschule Mauerkirchen – Teil 1, der Fachbereich Hauswirtschaft und Agrotourismus

Wie Ihr Euch erinnert, war ich am 19. Dezember in der Fachschule Mauerkirchen und hab mit den SchülerInnen einen Workshop zum Thema Bloggen gemacht. Dabei sind drei Beiträge entstanden, die ich ich Euch heute, morgen und übermorgen bei mir am Blog zeigen werde. Heute starten wir mit einer Vorstellung des Fachbereichs Hauswirtschaft und Agrotourismus, geschrieben [...]

Norddeutsche Sichtweisen auf die Innviertler Kulinarik

Norddeutsche Sichtweisen auf die Innviertler Kulinarik

Ich weiß gar nicht, ob man kulinarisch noch blauäugiger und unerfahrener ins Innviertel kommen kann, als ich es getan habe. Vielleicht halte ich sogar den Rekord 22 Jahre auf dieser Welt zu sein und noch nie einen Knödel gegessen zu haben. Jawohl, das geht! Da wo ich herkomme, wo das Meer vor die Haustür schwappt, [...]

2b bloggt: Oa oder Oa – Ohr oder Ei?

2b bloggt: Oa oder Oa – Ohr oder Ei?

Um welches „Oa“ es sich da handelt weiß keiner so genau. Montagmorgen bin ich, denk ich zumindest, mit dem falschen Fuß oder „Ohr“ aufgestanden. Ich wollte wie jeden Tag das Frühstück zubereiten als mir mein Mann seinen Wunsch äußerte: "Du Traudi, heind mecht i amoi a Oa zum Frühstück!“ Als erstes dachte ich, ich hätt [...]

2b bloggt: Wir sind die crazy Klasse und haben einen an der Tasse

2b bloggt: Wir sind die crazy Klasse und haben einen an der Tasse

Obwohl es unter dem Schuljahr sehr stressig war, hatten wir eine gute Klassengemeinschaft. Natürlich haben wir hin und wieder kleine Streitereien, doch durch unser gutes Durchhaltevermögen haben wir es immer wieder geschafft uns zusammen zu raufen. Auch wenn es viel zu lernen gab, gingen wir immer wieder gerne zur Schule da wir unsere besten Freundinnen [...]

2b bloggt: Das Leben vor 50 Jahren

2b bloggt: Das Leben vor 50 Jahren

2b bloggt: Was wäre wenn die heutige Jugend vor 50 Jahren leben würde? Wie würden sie ihre Freizeit verbringen und was würden sie arbeiten? Aus den Geschichten, die unsere Eltern und Großeltern uns erzählten, erfuhren wir einiges über die früheren Jahre auf dem Land. In dieser Zeit musste jeder im Haushalt mit anpacken, egal ob [...]

2b bloggt: Twittern als Bauer?!

2b bloggt: Twittern als Bauer?!

Ist es legitim als Bauer einen Twitteraccount zu führen? Sind Bauern nicht eigentlich ganz normale Menschen die einen Betrieb führen?! Der normale Mensch. Ein Bauer ist ein normaler Mensch und hat natürlich das Recht auf einen Account. Wir finden es sogar intelligent! Falls der Bauer eine Direktvermarktung besitzt, kann er seinen Hofladen so gut promoten [...]