Die 9 wichtigsten Innviertler Vokabeln rund um Weihnachten & Neujahr

Die 9 wichtigsten Innviertler Vokabeln rund um Weihnachten & Neujahr

Zu Weihnachten kehren nicht nur Maria und Josef jedes Jahr wieder nach Nazareth heim, auch viele Exil-Innviertler begeben sich in den heimatlichen Stall um sich von der Verwandtschaft mästen ähm zählen zu lassen. Dabei passiert es immer wieder, dass dabei die Gelegenheit genutzt wird, das sich im feindlichen Ausland angelachte Nicht-Dosige Gspusi das erste Mal [...]

Mosauerin meets Vorich – Unterwegs mit Altheims rasendem Fotoreporter

Mosauerin meets Vorich – Unterwegs mit Altheims rasendem Fotoreporter

Wer in Altheim wohnt kennt ihn sowieso. Wer in Altheim schon jemals auf einer Veranstaltung war, hat ihn auch schon mal gesehen, denn er war natürlich auch dabei: Ladislav Vorich, oder auch kurz "Laci" genannt - der rasende Fotoreporter von Altheim. Aber wie rennt das so ab, wenn "da Laci" eine Reportage macht? Ich war [...]

“Bradl bei mir” mit Dr. Günther Beck – oder: wie xund ist mein Bratl wirklich?

“Bradl bei mir”  mit Dr. Günther Beck – oder:  wie xund ist mein Bratl wirklich?

Die Mosauerin hat eingeladen. Quasi unter dem Motto Bradl bei mir gab’s ein Gespräch über Fasten, Detox und Ernährung mit Dr. Günther Beck – Chef der Villa Vitalis in Aspach und somit einer der’s wissen muss. Die Mosauerin hälts nämlich eher mit der alten Innviertler Weisheit: „Was soll ich mich um meine Ernährung kümmern, ich [...]

UPDATE ♥ Bratl d’Amour ♥ UPDATE

UPDATE ♥ Bratl d’Amour ♥ UPDATE

♥ Gemeinde ♥ Ein kleines Update zum Bratl d'Amour am 15.02.2019! Wir brauchen unbedingt noch DAMEN so um die 30! Also bitte kurz eine Nachricht an bratl@mosauerin.at schicken, wenn Du dabei sein willst. Außerdem kann ich Euch berichten, dass wir das Surfleisch von der Genuss-Metzgerei Lettner aus Altheim und das Bier von der Brauerei Pfesch aus [...]

♥ Bratl d’Amour ♥

♥ Bratl d’Amour ♥

So Gemeinde. Single sein ist kein Spaß nicht - und im Innviertel schon z'erscht net. Wo lernt Mann oder Frau denn neue Liebschaften kennen? Geht ja keiner mehr fort!  Paarship kostet was, Tinder ist oberflächlich und der Rest überhaupt merkwürdig. Aber ich wäre nicht die Mosauerin, wenn ich mich nicht auch (vollkommen uneigennützig!) um die [...]

Innviertlarisch mit da Mosauerin – Lektion 2: “Schimpfen wia d’ Oma mim Opa”

Innviertlarisch mit da Mosauerin – Lektion 2: “Schimpfen wia d’ Oma mim Opa”

Wenn man eine neue Sprache lernt, gliedern sich die Themen, die man abarbeiten muss, in drei Bereiche. Absteigend nach Wichtigkeit: 1) "Ich liebe dich" sagen und ein Bier bestellen können (ich bin mir da nie so sicher, was wirklich wichtiger ist). 2) Einige lokale und bevorzugt derbe Schimpfwörter so verwenden können, dass einem die Einheimischen [...]

Was beim Einkoch Kirtag bei der Mosauerin gibt

Was beim Einkoch Kirtag bei der Mosauerin gibt

Und, seids schon gespannt, was Euch beim Einkochkirtag am Samstag 29.09 bei der Mosauerin erwartet? Schnallt's Euch an meine Lieben, es gibt wirklich Wunderbares zu entdecken! I g'frei mi sakkrisch, dass bereits folgende super regionalen VerkäuferInnen fix mit dabei sind. Krautguat aus Kirchdorf/Inn Geschmack im Glas aus St. Georgen Schlagers Früchte in Bestform aus Katzenberg [...]

Auf Besuch: Im Garten von Herta in St.Veit

Auf Besuch: Im Garten von Herta in St.Veit

Die letzten schönen Tage habe ich genutzt, um noch einen Gartenbesuch zu machen, den ich mir schon sehr lange vorgenommen habe - nämlich bei der Herta in St.Veit im Innkreis. Weil die Herta eine recht umtriebige Dame ist, ist es gar nicht so unwahrscheinlich, dass Ihr die Herta auch kennts. Und heute gemma gemeinsam eine [...]

Summa an Innviertel – De schenan Föda vo dahoam

Summa an Innviertel – De schenan Föda  vo dahoam

Fast ist er ja schon wieder vorbei der Sommer im Innviertel, ich möcht Euch aber trotzdem ein paar meiner Bilder dieses Sommers zeigen - von ein paar Feldern in der Umgebung. In Aigelsberg, in St. Veit, in Polling - in fast allen Hot-Spots also.   Remaneuberg: Felder Polling: Rapsfeld Polling: Abgeerntet Aigelsberg: Weizenfeld Und, wie [...]

Von Mördern, Heiligen und Holzknechten – mitm Muinahans an Hoiz

Von Mördern, Heiligen und Holzknechten – mitm Muinahans an Hoiz

Unter dem Motto: Lerne Originale deiner Heimat kennen, habens mich wieder mal furtgschickt, die vom Tourismusverband. Dieses mal zu den ganz den Wilden (aus meiner Flachlandinnviertlersicht zumindest): auf Woidzö nämlich. Also Waldzell. Dort sollte ich mit dem Muinahans treffen, der hätte da so einiges zu berichten ausm Hoiz. Also dem Wald. Dann nix wia hin! [...]

Eridog, Pfingsta und Co – mit der Mosauerin durch die Innviertler Woche

Eridog, Pfingsta und Co – mit der Mosauerin durch die Innviertler Woche

Wos is heit fia Tog? Heid is net nur Knedltog (bei uns ist ja immer Knedltog) heute ist auch Pfingsta. "Wie, Pfingsten? Das ist doch erst in einer Woche" wird sich jetzt der verwundete Fremde fragen. Diese Innviertla und ihre seltsamen Ausrücke. Ja, meine Lieben, mir kinnan nu mehra. Mir ham fast a ganze Woch [...]

Innviertler Sprachverwirrung

Innviertler Sprachverwirrung

Wie eine eigentlich komplett unschuldige Willensäußerung im Innviertel so mir nichts, dir nichts zu einer ausgeprägten - absolut unbeabsichtigten - Anzüglichkeit verkommen kann. Unsere Sprache macht's möglich. Kreizsacklzement. Ich kann mich noch gut an meinen norddeutschen Ex von vor 107 Jahren erinnern, lange bevor ich den Mosauer kennen lernte, mit dem sich folgende, eigentlich ganz [...]

Surviving the Innviertel – ein Überlebensratgeber

Surviving the Innviertel – ein Überlebensratgeber

Es hat sich nicht vermeiden lassen. Nicht mehr nur die Innviertler wissen, dass das Innviertel das schönste Platzl der Welt ist. Durch verschiedenste narrische Vorhaben wie Thermen, Biermonate und (Gott behüte) Kuiturveranstaltungen, haben das jetzt auch Menschen von vui weit weg, also Wels oder gach sogar Linz, mitbekommen. Ein Zusammentreffen zwischen den Kulturen lässt sich immer weniger umgehen. Wie sich also verhalten im Fall des Falles? Was sollte man möglichst tun, was aber unbedingt vermeiden beim Kontakt mit einem Innviertler? Die Mosauerin klärt auf.

“D’Mosauer Roas” oder das unglaublich Leben des Herrn Haft in (W)Orten des Innviertels

“D’Mosauer Roas” oder das unglaublich Leben des Herrn Haft in (W)Orten des Innviertels

"D'Innviertler Roas" gibt es als Buch und als Gstanzl/Lied/Gedicht. Mehr oder weniger geht es dabei um eine Aufzählung von Orten des Innviertels. Ich habe mich an einer kleinen mosauerischen Roas probiert und 71 Ortschaften bzw. Orte des Innviertels in eine kleine Geschichte verpackt. Viel Spaß damit! Und wenn ihr in einer der Ortschaften wohnts, dad i [...]

Unser hübscher Ackerboden

Unser hübscher Ackerboden

Eine Handvoll Boden enthält mehr Lebewesen, als Menschen auf der Erde leben. Böden speichern doppelt soviel CO2 wie die weltweite Vegetation und Atmosphäre. Um 1 cm Humus entstehen zu lassen, braucht es ca. 100-300 Jahr. Grund genug, sich das alles mal genauer anzusehen. Also Gummistiefel anziehen, Kamera zücken und ab aufs Feld, Mosauerin! So von der Nähe betrachtet [...]

Steirisches Innviertel

Steirisches Innviertel

Seltsame Sachen gehen in den letzten Jahren im Innviertel vonstatten. Die Gegend, in der jegliches Fremde eigentlich von vornherein mit einem besonderen Übermaß an Skepsis betrachtet wird, wird von einem Gewächs immer mehr überwuchert: dem gemeinen Kernölkürbis, der bislang doch außerhalb der Steiermark nur kaum von mir wahrgenommen wurde. Fein fein.Ich mag nämlich Kürbsikernöl sehr, sehr [...]

Hausname, des g’langt doch

Hausname, des g’langt doch

Ich habe meinen Vornamen verloren. So in echt. Ich bin die Mosauerin. Klar, Ihr habt’s das schon mitgekriegt, ich schreib ja auch unter diesem Namen hier, aber ihr wisst, das hier ist das Internetz und das richtige Leben ist manchmal doch etwas anders als es hier scheint... Aber ich schwör's Euch, auf der Offline-Geburtstagsfeier von meiner (zwar [...]

Wie die Tracht aufs Land kam

Wie die Tracht aufs Land kam

Nicht nur der innviertler Blasmusikspieler ist öfter mal der Meinung, dass es sich bei den feschen Dirndl und hirschernen Lederhosen um jahrhundertealte Tradition handelt, die sich aus der bäuerlichen Kleidung des Mittelalters entwickelt hat und die es unbedingt zu bewahren gilt. Auch ich hab das gedacht. Bis ich zu recherchieren begann... Die Tracht, so wie wir sie heute [...]

Innviertler Dialekt – wias dahoam hoit so redn

Innviertler Dialekt – wias dahoam hoit so redn

Du weißt, du bist aus dem Innviertel wenn... ...dich ein Wiener am Telefon nicht versteht und du anstatt ins Hochdeutsch zu wechseln,  alles noch einmal im Dialekt wiederholst. Nur lauter. Zitat Beste-Back-Schwester Das Innviertel - gemeinhin auch bekannt als der wunderbarste und schönste Landstrich der Welt - hat nicht nur seine eigene Geschichte, sondern natürlich auch seine [...]