Als kleine Vorbereitung für meinen TV Auftritt am Sonntag im Österreichbild :"Sauguat - Eine Liebeserklärung an den Schweinsbraten" habe ich meinen Bratl a da Rein Artikel komplett überarbeitet: mit Tipps und Tricks, neuen Fotos und dem Rezept gleich zum Ausdrucken. Und ich hoffe natürlich, ihr schaut's alle zu! An Guaden! Am liebsten hab ich am [...]
Griaß di, schee dasst do bist! Ich bin die Mosauerin und ich schreibe hier über mein Leben im wunderschönen Innviertel und was ich hier so tue: Ich koche was typisch Innviertlerisches aber gerne auch anderes, Hauptsache guat & ohne Gschisti-Gschasti! Ich zeige, was sich bei uns am Hof so tut (Tiergeschichten inklusive) Ich entdecke regionale und nachhaltige [...]
rund um Weihnachten und Neujahr im Innviertel Zu Weihnachten kehren nicht nur Maria und Josef jedes Jahr wieder nach Nazareth heim, auch viele Exil-Innviertler begeben sich in den heimatlichen Stall um sich von der Verwandtschaft mästen ähm zählen zu lassen. Dabei passiert es immer wieder, dass dabei die Gelegenheit genutzt wird, das sich im feindlichen Ausland angelachte [...]
Oder: Innviertlerisch Schimpfen wie d'Oma mim Opa Wenn man eine neue Sprache lernt, gliedern sich die Themen, die man abarbeiten muss, in drei Bereiche. Absteigend nach Wichtigkeit: “Ich liebe dich” sagen und ein Bier bestellen können (ich bin mir da nie so sicher, was wirklich wichtiger ist)Einige lokale und bevorzugt derbe Schimpfwörter so verwenden können, [...]
Oder: Mit der Mosauerin durch die Innviertler Woche Wos is heit fia Tog? Heid is net nur Knedltåg (bei uns ist ja immer Knedltåg) heute ist auch Pfingsta. “Wie, Pfingsten? Das ist doch erst in einer Woche” wird sich jetzt der verwundete Fremde fragen. Diese Innviertler und ihre seltsamen Ausrücke. Ja, meine Lieben, mir kinnan [...]
Oder: Ein Überlebensratgeber Es hat sich nicht vermeiden lassen. Nicht mehr nur die Innviertler wissen, dass das Innviertel das schönste Platzl der Welt ist. (Unter anderem) durch meinen Blog haben das jetzt auch Menschen von vui weit weg, also Wels oder gach sogar Linz, mitbekommen. Ein Zusammentreffen zwischen den Kulturen lässt sich also immer weniger umgehen. [...]
Oder: Wia's dahoam hoit so redn Du weißt, du bist aus dem Innviertel wenn......dich ein Wiener am Telefon nicht versteht und du anstatt ins Hochdeutsch zu wechseln, alles noch einmal im Dialekt wiederholst. Nur lauter.Zitat Beste-Back-Schwester Das Innviertel - gemeinhin auch bekannt als der wunderbarste und schönste Landstrich der Welt - hat nicht nur seine eigene Geschichte, [...]
Best of Innviertel mit der Mosauerin INNVIERTLER DIALEKT WIAS DAHOAM HOIT SO REDN Du weißt, du bist aus dem Innviertel wenn……dich ein Wiener am Telefon nicht versteht und du anstatt ins Hochdeutsch zu wechseln, alles noch einmal im Dialekt wiederholst. Nur lauter. Das Innviertel – gemeinhin auch bekannt als der wunderbarste und schönste Landstrich der Welt – hat [...]
Herbst ist Zeit für: Sauerkraut machen! Ich mach nicht nur Sauerkraut, ich mache Mo-Sauerkraut - eh klar, als Mosauerin 😉 Ich weiß, der Witz ist schlecht, dafür stammt das Rezept aber von meiner Oma und es gelingt mir damit - ich lob mich ja gerne selbst: Brutal guat. Im Herbst brauchen wir es ja wieder [...]
Ich hab ja noch nie über das typischste aller Innviertler Gerichte - neben Bratl und O'Gfeiden - geschrieben, über die Innviertler Knödel. Es ist echt mal an der Zeit, das nachzuholen - und nicht nur, weil das Fernsehen wieder mal bei mir war! Und natürlich verrate ich auch, wie ich meine Innviertler Knödel mache. Und [...]
Als letztes Wochenende meine Schwester bei mir war, wurde wieder mal spontan aufgebacken im Hause Mosauer. Schließlich wollten wir am Sonntag Nachmittag Kaffee in der Sonne trinken. Und was passt besser zu Sonne als Zitronen? Deswegen wurde es dieses mal es ein saftiger Limoncello Kuchen, mit kräftig *hicks*. Und wie immer bei meinen Bäckereien: Es [...]
Am 2. Februar ist Maria Lichtmess. Die meisten von Euch wissen wahrscheinlich aus Erzählungen, dass das früher von der Landwirtschaft geprägte Jahr anders eingeteilt war als heute: Alles begann und endete an Maria Lichtmess. Was es sonst noch für Gepflogenheiten rund um diesen Tag gab, was es mit dem "Schlenkertag" auf sich hat und warum [...]
Wie die meisten Braunauer Schüler*innen hab auch ich die ein oder andere "Freistunde" im legendären Cafe Graf verbracht. Später war ich aber kaum noch drinnen. Ich hab zwar mitbekommen, dass "das Graf" 2019 von Frau Bruna Matera übernommen und renoviert wurde, aber wie es halt so ist, hingeschafft hab ich es bislang noch nicht. Was [...]
Nach meinem klitze-kleinen Veröffentlichungs-Unfall letzten Sonntag, dieses mal beabsichtigt und hochoffiziell: Der exklusive Blick in unser neues Arbeitszimmer, das früher mal gaaaanz anders aussah - und warum Fototapeten doch irgendwie cool sind. Viel Spaß! -Anzeige- Ich liebe ja diese vorher/nachher Reportagen. Sei es Styling, sei es Garten, sei es Wohnen. Insgeheim halt ich mich ja [...]
Wenn man sich so durch die Kochbücher hier am Mosauerhof wühlt, findet man so einige Schätze - und manche davon probier ich dann auch gerne mal aus. Wie zum Beispiel unlängst den Kärnter Reindling. Ist ja jetzt genug Zeit dafür, sich so richtig dem Gehen des Germteigs zu widmen, oder? Alle Kärntner und andere Wissenden [...]
Unter den richtigen Bloggern und wirklichen Influencern rennt das, was man an einem normalen Morgen halt so macht ja unter der Bezeichnung "Morgenroutine". Heute zeig ich euch mal die mosauerische Form davon. Es geht also um das, was die Mosauerin so macht in der Früh, nachdem sie ihren Luxuskörper in die Vertikale gewuchtet hat. Was [...]
Hand aufs Herz, wann warst du eigentlich zum letzten Mal im Wald? Ist das schon eine Weile her? So wie bei mir! Dann geht's uns wie vielen andern Erwachsenen auch, aber besonders wie sehr vielen Kindern. Die kennen den Wald als Ort zum Spielen und Entdecken oft gar nicht mehr. Höchste Zeit, das zu ändern [...]
Eigentlich hätte ich vorletztes Wochenende ja zu meiner Schwester fahren wollen, aber das wurde leider nix. Was für ein Glück im Unglück aber, dass mich grad am Freitag abend ein Anruf ereilte: "Sag Mosauerin, du bist doch eh so auf Garten - wir haben morgen Wildbienen Fest und täten uns freuen, wennst vorbeikimmst". Ein Wildbienenfest? [...]
Vom Fußball Turnier bis zur App Entwicklung, vom Theaterstück bis zur Kinderbetreuung. Im Innviertel gibt es viele Menschen, die großartige Ideen für die Region haben. Und die vielleicht im einen oder anderen Bereich Unterstützung brauchen. Oder die vui gern etwas für die Region tun würden, aber noch nicht so konkret wissen, was. Für all diese [...]
Vor am Neichtal hab ich euch bei mir auf Instagram gefragt, ob ich das Rezept von meinen Rindsschnitzel in Rotwein/Schwammerlsaft mit Ingwer Karotten hier am Blog posten soll und die meisten meinten: Ja, warum nicht. Na oisdann, do kimmt's a scho! Rindsschnitzel & Saft Das Fleisch stammt übrigens vom Biohof Mayer in Aspach 🙂 Zutaten [...]
Und schon ist er wieder vorbei der "Herbst am Hof" - der kulinarische und kreative Herbstmarkt am Mosauerhof. Und wenngleich das Wetter dieses mal aber so richtig ... war, bin ich überwältigt, wie viele Menschen dennoch den Weg zu mir und meinen super Standler*innen aus dem Innviertel fanden. Heute gibt's wie immer einen exklusiven Blick [...]
Noch sind sie da, meine Schwalben und jeden Tag wieder geht mir das Herz auf, wenn ich sie durch die Luft brausen seh. Jedes Jahr freue ich mich schon so drauf, wenn sie endlich wieder aus ihrem Winterquartier eintreffen und es wieder rund geht im Luftraum über dem Mosauerhof. Heuer war es erst am 02. [...]
Ich muss ja zugeben, ich bin dem Vorschlag der Villa Vitalis "Probier doch mal Urlaub bei uns" - ja ausgesprochen skeptisch gegenüber gestanden. Wer macht denn bitte schon Urlaub - 14 km von daheim weg? Wir! Denn für Neues bin ich ja immer zu haben und wenn ich eines gelernt habe, seit ich diesen Blog [...]
Heute wird wieder mal was gebacken! Pavlova - benannt nach der russischen Ballettänzerin Anna Pavlova, für die sie kreiert wurde - ist für Australien das, was dem Oberösterreicher die Linzer Torte ist: ein Nationalgericht. Fluffig (gibt's da ein Dialektwort dafür?) ist sie, besonderes leicht ist sie aber nicht, leicht zuzubereiten wiederum schon. Besonders, wenn man [...]
Lange angekündigt ist es jetzt soweit: Mein ganz privater "Zweite Chance für fesches Gwand" Event findet endlich statt! Selbstverständlich mit Prosecco Empfang ab 16:00 und komplett wurscht was für ein Wetter ist! Im Salettl bei mir behalten wir auf alle Fälle alle trockene Zechn und ihr könnt euch genüsslich durch jede Menge hochwertiges Gewand - [...]
Wenn es ein Gericht gibt, das ich mit meiner Oma und dem frühen Sommer verbinde, dann sind das bochane Hollablia - die gebackenen Holunderblüten. Weil der Holler bei uns jetzt grad in voller Pracht steht hab ich dieses super-nostalgische Gebäck für uns (und Euch) heute zubereitet. An Guaden! Die Zutaten für dieses typische frühsommerliche Essen [...]
In den schon fast kitschig schönen Hügeln des Innviertels liegt der Simandl Hof. Zwar noch zu Roßbach gehörend, aber eigentlich näher an Treubach, leben auf ihm aktuell 45 Woll-Schweine, ein Haufen Gänse, Hühner, Hunde, Katzen und die Simandls: Elfriede und Sigi. Ich habe die beiden und ihre Schweinderl für Euch auf ihrem Hof im Auftrag [...]
Blog.Artikel-technisch habe ich euch in letzter Zeit echt vernachlässigt - Entschuldigung! Das Arge dabei ist aber: Ich hab nicht mal eine gute Ausrede dafür! Aber es gibt auch gerade so wenig zu erleben im Innviertel, oder? Dafür gibt's heute viele Kleinigkeiten zu erzählen in meinem kleinen "Was tut sich am Mosauerhof" Update für euch! Ist [...]
Ihr habt Euch einen Bericht von "da draußen" gewünscht und deswegen hab ich mich am Samstag und am Dienstag früh mit meiner Kamera bewaffnet und hab eine Runde um den Hof gedreht. Im Fokus dieses mal: Was alles gerade blüht oder kurz davor steht. Und natürlich Hühner, Katzen und Gänse. Mit einer erstaunlichen Erkenntnis über [...]
Wie du dich trotz wenig Platz selbst mit Gemüse versorgen kannst: Nicht alle von uns haben einen riesigen Garten zur Verfügung. Platz ist oft knapp und deswegen habe ich mir 3 Vorschläge überlegt, wie du auf wenig Platz einen eigenen Wurzgarten für dich und deine Familie anlegen kannst. Und ein Vorschlag ist sogar ganz auf [...]