Wir backen: Mini Pavlova

mosauerin innviertel blog

Heute wird wieder mal was gebacken! Pavlova – benannt nach der russischen Ballettänzerin Anna Pavlova, für die sie kreiert wurde – ist für Australien das, was dem Oberösterreicher die Linzer Torte ist: ein Nationalgericht. Fluffig (gibt’s da ein Dialektwort dafür?) ist sie, besonderes leicht ist sie aber nicht, leicht zuzubereiten wiederum schon. Besonders, wenn man diesen Sommerkuchen gemeinsam mit seiner Schwester bäckt. Dann geht’s nicht nur schneller, sondern macht auch mehr Spaß.

Wir haben uns für Mini Pavlova entschieden, damit wir die unterschiedliche Vorlieben und Abneigungen der diversen Familienmitglieder bei dieser Baisertorte berücksichtigen konnten, aus der gleichen Menge kann man natürlich auch eine einzige große Pavlova herstellen.

Das besondere der Pavlova ist übrigens, dass sie nur außen hart ist und innen drinnen noch weich sein soll.

Des brauchst für Pavlova

An Zutaten brauchst du für die Mini-Pavlova überhaupt nicht viel, nämlich:

  • 6 Eiweiß von Bio Eiern
  • 35 dag Feinkristall-Zucker
  • 3 dag Stärke (egal ob Mais oder Erdäpfel)
  • 1 1/2 TL Weißweinessig

sowie für den Belag:
Schlagobers und Früchte nach Vorlieben
Staubzucker

Aus dieser Menge werden ca 5 mittelgroße Pavlova (siehe unten)

Und so machtma Pavlova

Den Ofen gleich zu Beginn auf 130 °C Umluft vorheizen.

Das Eiweiß schlagen, bis erste Spuren sichtbar sind, dann immer 1 Esslöffel Zucker nach dem anderen hinzufügen und weiter schlagen – wenn der ganze Zucker drinnen ist nochmal für 4 Minuten schlagen.
Die Stärke einrühren, den Essig dazugeben und nochmal kurz mixen.

Auf einem Backpapier Kreise in der gewünschten Größe der späteren Pavlova aufzeichnen, wir haben große Milchkaffeetassen genommen. Das Backpapier umdrehen (sonst färbst du deine Pavlova vielleicht unabsichtlich ein ;-))

Die Baisermasse auf diese Kreise aufstreichen.

Die Hitze im Backofen auf 100°C Umluft reduzieren und die Törtchen 75-90 Minuten im Ofen trocknen lassen. Dabei KEINESFALLS die Ofentüre öffnen und die Küchlein auch bei geschlossener Türe IM Ofen auskühlen lassen.

Erst wenn die Pavlova erkaltet ist, das Schlagobers schlagen und mit den Früchten (klassisch übrigens Passionsfrucht) belegen. Und weil noch nicht genug Zucker drinnen ist: mit Staubzucker bestäuben.

Sofort servieren und Komplimente einheimsen!

Unsere Mini Pavlova mit Erdbeeren und Heidelbeeren
Anstatt der Beeren hier eine Mini Pavlova mit Limetten und Limettenzesten

PS: Aus der obigen Menge haben wir 5 Stück Mini Pavlova gemacht, die ungefähr alle diese Größe hatten.

Ein Kommentar zu „Wir backen: Mini Pavlova

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.