Die Neue (große) Liebe

April 2020

Ach Kinder, endlich Frühling!


Ach Kinder, endlich Frühling! Endlich wieder raus in den Garten oder auf den Balkon, endlich wieder Unkrautzupfen, Autowaschen und Erdepfikas.

Der Frühling ist aber nicht nur die Zeit neue Pflanzerl anzusäen, den Garten wieder auf Vordermann zu bringen oder endlich mal wieder rund ums Haus zu beserln, sondern es ist auch die Zeit, in der wir uns wieder frisch verlieben. Die einen in einen ganz neuen Menschen, die anderen in den Menschen mit dem sie eh schon zusammenleben – weil sie jetzt aber sonst halt auch keine anderen Menschen zu Gesicht bekommen haben. Da nimmt man was man kriegt, oder? In der Psychologie nennt man das übrigens das Eberschwang-Syndrom*). Ich muss das jetzt wohl nicht näher erläutern warum…

Aber egal ob eine neue neue Liebe oder eine alte neue Liebe: die Hoffnung ist immer groß, dass es dieses Mal (bitte jetzt aber wirklich) für immer halten möge. Genau so geht es übrigens dem ganzen Bundesland. Auch das ist gerade schwer verliebt und hat seine kollektive neue Angebetete entdeckt. Zumindest wenn man all den Vermittlungsplattformen glauben mag, die gerade aus dem Boden spießen – und hey, ich rede hier nicht von Parship, elitepartner oder von mir aus auch Bauer sucht Frau. Das ganze Land ist gerade schwer verliebt in eine sehr fragile Schönheit: die Regionalität. Mal schauen, ob sich daraus dieses mal eine wahre Liebe entwickelt, oder ob es bei einer kurzen Flamme der vergänglichen Begierde bleibt.

*) Man nennt es nicht wirklich Eberschwang Syndrom, aber Eberschwang ist schon fast nimma Innviertel, ich komm da nie hin und bei mir war noch nie ein Eberschwanger, also scheint mir das persönliches Risiko überschaubar zu sein, wenn ich diesen bestimmt wunderhübschen Ort hier verunglimpfe. Für den Fall, dass mich wütende Eberschwanger heimsuchen wollen, ich wohne ab heute in Hohenzell.**)

**) Ich wohne nicht wirklich in Hohenzell, aber sagt das bitte den Eberschwangern nicht.

Erschienen in den Oberösterreichischen Nachrichten in der Rubrik Unser Innviertel

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.