Europa gerettet!

Oktober 2020

Essen kann ganze Staatenbünde retten!


Letzten Sonntag – es ist niemand gestorben, aber es gab trotzdem gekochtes Rindfleisch mit Semmikren – ist daMei vom heimischen Esstisch aufgestanden, hat sich wohlig gesteckt und gereckt und gesagt: „I moa, i hab nu an Hunger!“ Ich war entsetzt. Schockiert. In Panik. Denn: So ein Desaster ist im Innviertel historisch gesehen seit Beginn der Völkerwanderung im 4. Jh. nicht mehr vorgekommen! Und was für Folgen das damals hatte. Ganz Europa musste darunter leiden!

Die Gründe für diese spätantike Völkerwanderung sind unter Historikern nach wie vor zwar umstritten und weitgehend unbekannt. Einige geheime Quellen belegen jedoch, dass die Völkerwanderung überhaupt erst durch einen Innviertler – das einzige was wir gesichert von ihm wissen ist sein Vorname: Franz – ausgelöst wurde.

Dieser Franz war ein untypisch kontaktfreudiger Innviertler und kam weit herum in der damaligen bekannten Welt. Was kocht aber so ein Innviertler – damals und heute -wenn er auf Ausland ist: A Bradl a da Rei! Dieses Bradl schmeckte natürlich nicht nur dem Innviertler Franz, sondern auch seinen aktuellen Gastgebern, diesen Hunnen hinter der Wolga, nur allzu gut. Und sie wollten mehr. Viel mehr! Unser Innviertler hatte unvorsichtiger Weise aber leider nur ½ Sau eingepackt und da schon ein paar Ripperl auf der Reise genascht – sprich: für so ein ganzes Hunnen Volk war eindeutig zu wenig Surfleisch da. Das machte die hungrigen Hunnen so wütend, dass sie mir nichts dir nichts über ganz Europa herfielen, auf der Suche nach noch mehr von dieser „von den Göttern gesandten Speise“.

Weil aber so eine Völkerwanderung ja nun weniger wie ein Wandertag zum Nationalfeiertag, sondern mehr so ein Brandschatzen, Niedermetzeln und Blutvergießen ist (also eher einem Verwandtschaftsbesuch zu Weihnachten gleicht), wollte ich da jetzt letzten Sonntag nix riskieren. Also hab ich dem Meinigen halt noch schnell ein paar Innviertler Knödel gemacht.

Europa wird es mir danken!

Erschienen in den Oberösterreichischen Nachrichten in der Rubrik Unser Innviertel

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.