Zwei mal Zucchini

Februar 2018

Am Land muss man in anderen Dimensionen denken. Vor allem wenn man es mit Stadtpflanzen zu tun hat.


Landleben ist ja voll im Trend. Also vorwiegend bei denen, die in einer Stadt wohnen und unter 40 sind. Und wir sprechen von einer Stadt, so ab der Größe Linz. Mindestens. Und Bio ist auch voll im Trend. Und Nachhaltigkeit. Und Regionalität. Kann man übrigens auch in jeder beliebigen Zeitungsabteilung jedes halbwegs auf städtische Dimensionen ausgelegten Supermarktes selbst nachprüfen: Landleben, Landküche, Landapotheke, Selbstgemacht, Country Living und so weiter und so ähnlich heißen die Bibeln des hyggeligen Landlebens. Oder was man zumindest in der Großstadt dafür hält.

Nicht falsch verstehen, ich liebe die große Stadt und dass mich da nicht a jeder kennt. Grad letztes Wochenende war ich wieder dort. Also in Wien. Und bei solchen Gelegenheiten besuchen wir natürlich auch unsere gutverdienenden Hipster- Bobo  Freunde in ihren gentrifizierten Vierteln.  Die, die so bewusst einkaufen. Die, die sich ihre Marillenmarmelade selbst einkochen. Aus Marillen, die sie in einer Steign am Naschmarkt kaufen. Die, die eine Ackerbeteiligung  haben. Ackerbeteiligung, das muss ich vielleicht erklären: Also in der Stadt kann man einen Anteil an einem Feld mieten, das wird dann für einen bestellt und die Ernte wird einem regelmäßig zugestellt. Garteln very light quasi. Ohne den Dreck unter den Fingernägeln aber mit den Freuden des selbst Verarbeitens.

Freunde von uns machen das auch. Voll Begeisterung haben sie uns letztes Jahr davon erzählt. Und was sie nicht für  tolles Gemüse bekommen werden. Und was sie nicht alles draus kochen werden. Und wie xund das nicht alles wird. Ich war natürlich neugierig am Samstagabend beim Pims trinken. Hab ich doch selbst einen Mords Gemüsegarten im Innviertel zu beackern: „Und, was habt’s heuer so auf eurem Feld?“ „Ach heuer, da machen wir das nicht mehr. Bitte, wir haben da zwei Mal hintereinander Zucchini bekommen, ich hab schon gar nicht mehr gewusst wohin damit“  Hätte ich ihnen doch keine fünf Gläser eingelegter Zucchini mitbringen sollen. Sondern auch das Zucchini Chutney, die getrockneten Zucchini,  die Zucchini Paste, das  Zucchinigelee, Zucchini süß sauer UND den Zucchini Kuchen. Dilettanten.

Erschienen in den Oberösterreichischen Nachrichten in der Rubrik Unser Innviertel

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.