Die Mosauerei

Die Spatzen jodeln es eh schon von allen Innviertler Dächern: Am 14. März eröffne ich meinen Hofladen – die Mosauerei. Heute gibt’s hier die Details dazu, einen ersten genaueren Blick hinter die Kulissen und ich beantworte gleich alle der mir bislang am meist gestellten Fragen zu meinem – nicht ganz so gewöhnlichen – Shop.

Nach monatelangen Umbauarbeiten, langsamen Fortschritten und riesigen Veränderungen ist es endlich soweit, mein selbst-entworfener Shop ist fertig, das Fernsehen war da und hat alles gefilmt und jetzt fehlt nur mehr eines, die richtige Eröffnung mit eich! Kemmt’s eh vorbei, goi?

Wann eröffnet die Mosauerei?

Die Mosauerei wird am

14.März um 10:30

eröffnet – und ich gfrei mich schon drauf, wenn ich interessierten Menschen dann meinen kleinen, feinen aber durchaus recht unkonventionellen Hofladen zeigen darf.

Wer mir zur Eröffnung übrigens gerne etwas mitbringen möchte, darf dies natürlich auch gerne tun: am Allermeisten freue ich mich (ich weiß, ich brauchats eigentlich nicht extra dazu sagen, weil ihr kennts mich eh so gut) über… Prosecco ;-D. War klar, gell?

Was gibt’s in der Mosauerei?

In der Mosauerei wird’s meine Produkte der bäuerlichen Direktvermarktung geben: Meine ungewöhnlichen Sirup Kreationen, meinen Senf, meine Salze aber auch Marmeladen, Chutneys, Essige und Eingekochtes, Eingelegtes und Fermentiertes – wie zum Beispiel mein Mo-Sauerkraut.

Allerdings gibt’s auch meine Mosauerin – Artikel wie die Schürzen “Schmeggts da leicht net” “Wurzgarten Queen” die BIO-FairTrade-Ethisch produzierten T-Shirts “Wurzgarten Queen”, die Turnsackerl mit den Sprüchen “he ge doi do” “ge dua di do net oi” “kemmts amoi vorbei” und “lodadalo”, sowie den Original Innviertler Wochenplaner – mit Innviertler Wochentagsbezeichnungen. Außerdem auch meine Spruchkarten und andere Kleinigkeiten zum sich selbst oder andere glücklich machen.

Was ist das Besondere an den Produkten der Mosauerei?

Das Besondere an meinen Produkten ist, dass ich sie nicht in riesen Mengen herstelle und nicht alles dauernd verfügbar ist. Was gerade Saison hat, wird verarbeitet und dann verkauft. Und wenn es aus ist, ist es aus. Freilich produziere ich aber eure Lieblingsprodukte wie Minze-Kardamom Sirup oder Bosna Senf auch nach – solange die Rohstoffe verfügbar sind. Wann’s eich do so guat schmeggan 😉

So kann ich aber das Sortiment öfter wechseln und ihr hab’s immer wieder neue Sachen zum Entdecken und Ausprobieren bei mir in der Mosauerei.

Stellst du alles selbst her?

Soweit als möglich stelle ich fast alles, was ich verwende selbst her – ausgenommen davon sind Zutaten, die bei uns einfach nicht wachsen – Kardamom zum Beispiel, oder Zitrusfrüchte – aber auch Zutaten, die ich selbst nicht herstellen kann, wie Zucker, Salz oder Öl.

Soweit es geht – und es finanziell auch vertretbar ist – kaufe ich das, was ich zukaufe in BIO Qualität ein.

Sind die Produkte BIO?

Jein. Meine Früchte, mein Gemüse etc. werden, wenn notwendig, ausschließlich mit eigenem (Hühnergacksi-)Kompost, Horspänen und Urgesteinsmehl gedüngt. Den Schneckenschutz übernehmen meine Hühner und Enten und gegen Schadinsekten aller Art helfen mir tierische Nützlingsmitarbeiter wie Feldwespen, Ohrwuzler, Igel und Maulwüfe und was sonst noch in meinem sehr naturnahen Garten so kreucht und fleucht.

Eine Bio Zertifizierung zahlt sich aber für mich aufgrund der kleinen Mengen einfach nicht aus.

Wann hat die Mosauerei geöffnet?

Die Mosauerei hat prinzipiell von Montag bist Sonntag geöffnet – wenn ich da bin, kannst du auch gerne vorbeikommen! Auch ohne Anmeldung und auch am Sonntag beim Spazierengehen durch Weidenthal.

Damit ich aber auch sicher da bin, wenn du gustieren kommen magst, kannst du deinen Besuch einfach online buchen: Über meine Facebookseite. Wie das geht? Echt einfach:

Dort sind die aktuell verfügbaren Termine für die Mosauerei zu sehen – mit einem Klick auf das gewünschte Datum bzw. die Uhrzeit kannst Du einen Termin buchen – hier kannst du auch schon reinschreiben, nach was du schauen magst (wenn du das denn willst) oder ob ich dir vorher schon was zammstellen soll. Ich bekomme dann eine Terminanfrage und bestätige sie dir dann auch über Facebook. Die möglichen Termine sind mit meinem Terminkalender synchronisiert und so siehst du nur die noch verfügbaren Termine.

Du kannst mich aber auch ganz klassisch anrufen, wenn du vorbeikommen möchtest oder du probierst es einfach spontan.

Wo finde ich die Mosauerei?

Die Mosauerei findest du in

Weidenthal 2
4950 ALTHEIM
Oberösterreich

Machst du auch Geschenkkörbe?

Ja sehr gerne! Ruf mich dazu einfach am Besten an, damit ich dich beraten kann!

So könnte ein Geschenkkorb aussehen

Ich würde gerne meine Mitarbeiter mit regionalen Produkten beschenken, machst du sowas auch?

Ja, das mache ich auch – abhängig von der Menge und den gewünschten Produkten brauche ich aber eine gewisse Vorlaufzeit, kontaktier mich bitte rechtzeitig persönlich vor dem Anlass!

Am Besten per Telefon unter +43 680 246 0 637

Ich druck dir auch gerne dein Logo auf die Etiketten!

Stellst du die Produkte auch zu?

Abhängig von der Menge und dem Ort stelle ich die Produkte auch zu. Kontaktiere mich dazu bitte aber persönlich unter: +43 680 246 0 637. Versand zahlt sich bei Lebensmittel in der Regel nicht aus.

Wie kann ich bei dir bezahlen?

Du kannst bei mit entweder in BAR oder per PayPal zahlen.

Firmen bekommen natürlich eine Rechnung mit allen Zahlungsinformationen und können den Betrag dann überweisen.

Ich hab noch Fragen, wohin kann ich mich wenden?

Du kannst mich hier im Blog fragen – schreib dazu einfach in den Kommentaren, was Du wissen magst

Du kannst mich anrufen: +43 680 246 0 637 oder auch whatsappen

Du kannst mir ein Email schreiben mosauerei@mosauerin.at

Du kannst mich auf Facebook fragen: Mosauerin auf Facebook


2020-03-14T10:30:00

  days

  hours  minutes  seconds

until

Eröffnung Mosauerei


Ich hoff wir sehen uns bei der Eröffnung oder sonst gerne in der Mosauerei

3 Kommentare zu „Die Mosauerei

  1. Grossartig! Ich gratuliere! Schön sieht er aus, dein Laden mit den vielen interessanten Produkten! Ist die Idee dazu aus den Tauschmärkten entstanden oder gehst du schon länger mit diesem Plan schwanger? Ich wünsche dir und der Mosauerei jedenfalls einen guten Start und viel Erfolg! Liebe Grüsse aus Dänemark von Birgit (aka Stella)

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.