
Schnittlauch ist nicht nur ein Gewürz, das ziemlich nomnomnom aufs Butterbrot, übers hartgekochte Ei oder im sommerlichen Salat schmeckt, sondern auch eine wichtige Bienen- und Hummelpflanze. Du kannst also eigentlich gar nicht genug Schnittlauch im Garten oder am Balkon haben. Für dich und die Insekten. Grund genug, den jetzt bereits abgeblühten Schnittlauch zu verjüngen und gleichzeitig zu vermehren. Das gelingt entweder durch Teilung (das ist aber halt auch fad) – oder durch Aussaat. Und das geht total einfach! Und du brauchst dir dafür auch keine Schnittlauchsamen kaufen, jeder Schnittlauch liefert sie dir perfekt portioniert und frei Haus!
Alles was du zum Vermehren brauchst sind
- abgeblühter Schnittlauch,
- eine Schere,
- ein Topf mit Garten (oder Gemüse)erde
- und ein wenig Zeit.

Abgeblühter Schnittlauch
Der Schnittlauch muss zum Vermehren abgeblüht sein, was früher mal lila war ist jetzt weiß und du kannst die kleinen Schnittlauchzwiebeln schon gut erkennen.
Wenn du nicht regelmäßig Schnittlauch verwendest, wird er irgendwann mal blühen und muss spätestens dann bis knapp über den Boden zurückgeschnitten werden, um wieder frisch auszutreiben.
Am besten ein Kunststofftopf für den Schnittlauch
Am Besten nimmst du zum Schnittlauch Vermehren einen Kunststofftopf. Idealerweise natürlich einen wiederverwerteten, den du schon daheim hast, oder – wenn du keinen in der passenden Größe besitzt – einen aus recyceltem Kunststoff. Ich finde das das richtig gut, dass man solche mittlerweile kaufen kann, da zahlt sich die ganze Trennerei wenigstens aus!
Warum übrigens einen Topf aus Kunststoff und keinen aus Ton?
Ganz einfach: Schnittlauch braucht unbedingt Frost! Sein Wurzelballen muss im Winter durchfrieren, damit du im nächsten Jahr wieder feine Röhrchen genießen kannst. Die wenigstens Tontöpfe halten allerdings Frost aus (ja ich weiß schon, Terrakotta und so – aber das ist meistens teuer und auch nicht IMMER frostfest, ich hab schon die Bruchstücke von so einigen Terrakotta Töpfen im Frühling vom Beet geklaubt… ). Alles was bei mir draußen am Beet überwintert, macht das ausschließlich in Kunststofftöpfen.
Übrigens: Wenn du deinen Schnittlauch IM Beet hast, dann ist es ideal, wenn du ihn im Herbst ausgräbst, umdrehst und mit den Wurzeln nach oben am Beet liegen lässt.
Den Schnittlauch vermehren
Fülle gute eigene Gartenerde (oder Tomaten/Gemüseerde aus dem Fachhandel – am Besten ohne Torf, denn Torf sollte lieber im Moor bleiben ) in den Topf.
Um den Schnittlauch nun zu vermehren, schneide ihn 2 fingerbreit über der Erde ab, schmeiß die Halme ohne Blüte weg, denn wir brauchen nur die verblühten Blüten.
Stecke die Blüten in die Erde, sodass die Stängel herausschauen. Gieße alles regelmäßig und hab ein wenig Geduld.
Schon bald werden die ersten zarten grünen Spitzen aus der Erde schauen und du kannst noch mehr frischen Schnittlauch aufs Brot, aufs Ei oder in den Salat geben (oder ihn einfach den Bienen und Hummeln überlassen)!
Du möchtest etwas wissen?
Und wenn DU jetzt eine spezielle Frage hast, die ich dir in meinen Wurzgarten-Tipps beantworten soll, dann schreib sie mir gerne einfach über das Formular: