Weihnachts-Deko-Baum

Weihnachts-Deko-Baum

Irgendwann bin ich irgendwo über einen “selbstgemachten” Weihnachts-Deko-Baum gestolpert und wollte den schon lange mal ausprobieren – heute war es soweit! Wie alle meine Basteleien (und wenn wir ehrlich sind auch meine Kochereien) ist der Baum erfreulich wenig Aufwand für ein erfreulich gutes Ergebnis. Viel Spaß beim Nachbasteln oder einfach nur zuschauen!

Weihnachts-Deko-Baum
Die Deko vor der Mosauerei ist nun endgültig weihnachtlich geworden!

Für den Weihnachts-Deko-Baum brauchst du:

  • 2 Stück annähernd gleich großen Karton (meine sind hier 1/4 Plattengröße also ca. 60cm x 40cm, es gehen aber auch alle anderen Größen)
  • Zweige von Fichte oder Tanne – für meinen Baum hab ich ca. 4 Stück Äste mit jeweils ca. 80cm verwendet (was am Bild am Tisch liegt ist viel zu viel, aber ich hab eh noch ein paar Pflanzen im Garten abdecken wollen)
  • 1 Stecken (flach geht besser als rund, dafür schaut rund besser aus) der länger sein muss als die längste Kartonseite (ca. 1/3 länger)
  • Schere oder Cutter zum Schneiden des Kartons
  • Tacker
  • Bindedraht
  • gescheite Gartenschere

Arbeitsaufwand: Inklusive Werkzeug zusammensuchen und Äste schneiden: ca. 3/4 Stunde.

Und natürlich noch eine Helferkatze 😉

Weihnachts-Deko-Baum
Man braucht zwar nicht unbedingt eine Helferkatze, aber es macht die Sache immer besser!

Aus den beiden Kartons schneidest du mit der Schere (oder dem Cutter) zwei annähernd gleich große Dreiecke, die du mit einem normalen Tacker an den Rändern grob zusammentackerst. Dann schneidest du dir einige Zweige von deinen Nadelbaumästen ab, die ca. 1/4 der Gesamtlänge der Dreiecke lang sind.

Befestige nun den Bindedraht am Karton und lege eine Reihe von Zweigen mit dem Kopf nach unten auf den Karton. Befestige die Zweige mit der “schönen” Seite nach oben mit dem Bindedraht, den du zuerst 1 mal fest um deine Zweige und den Karton wickelst. Dann kontrollierst du ob noch wo Fehlstellen sind und bedeckst diese ebenfalls mit Zweigen. Dann fixierst du alles indem du den Bindedraht 2-3 mal fest um deine Zweige wickelst. Dabei darf der Draht ruhig auch ein wenig den Karton einschneiden. Nun kannst du deine Arbeit wenden und die zweite Seite mit Zweigen bedecken. Wieder wickeln und dann wieder wenden und die nächste Reihe beginnen.

So arbeitest du dich weiter nach oben.

In deiner letzten Reihe, du bist nun an der “Spitze” angekommen, verwendest du kleinere Zweige und achtest darauf, dass die Zweige alle gut zum Spitz zeigen. Zum Abschluss umwickelst du die Spitze gut mit Bindedraht und schneidest den Draht ab.

Nun nimmst du dein Steckerl und steckst es zwischen die beiden Kartonlagen bis ganz nach oben und dann kannst du deinen Baum auch schon aufstellen.

Natürlich kannst du deinen Baum jetzt auch noch nach belieben schmücken und dekorieren – pass dabei aber auf, dass die nach unten ragenden Zweige rutschiger sind als gewohnt. Mein Tipp: hänge Kugeln und andere Deko mit Christbaumhaken an den Bindedraht und fädle sie durch die Zweige nach vorne. Das hat auch den Vorteil, dass man die Haken nicht sieht.

Ja und so schaut mein Weihnachts-Deko-Baum vor der Mosauerei aus.

Weihnachts-Deko-Baum

Da es sich bei der Unterkonstruktion um Karton handelt, würde ich nicht von einer Witterungsbeständigkeit ausgehen, wenngleich auch das Wasser theoretisch gut ablaufen sollte, wenn der Baum dicht gebunden wurde. Stell ihn also besser draußen geschützt auf.

Ein Kommentar zu „Weihnachts-Deko-Baum

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.