Prinzipientreu

Februar 2019

Männer in Frauenkleidung gehen immer


Februar. In Saus und Braus wird Fasching gefeiert, ohne einen Gedanken an das böse Erwachen am nächsten Morgen zu verschwenden: Hier ein Umzug, da ein Gschnas, Helau und LeiLei, Menschen in Kostümen, nicht immer als solche erkennbar, zu viel Alkohol, zu viele schlechte Witze und viel zu viele Männer. In Frauenkleidung.

Ich hab ja da so leicht den Eindruck, wenn auf einem Gschnas nix mehr geht, die Pointen der Witze wirklich nicht mehr hergeben als eine erneute dringende Bestellung der nächsten Runde beim Kellner, wenn also rein gar nix mehr hilft, dann steht im obersten heiligen Handbuch für die Faschingsgilden des Landes: „Zieht Euch Frauenkleidung an, sie werden euch lieben“. Zur Wahl stehen dabei entweder ein zünftiges Dirndl oder etwas Bordsteinschwalbenhaftiges. Warum das lustig ist: ich weiß es nicht.

Aber vielleicht bin ich einfach auch zu sehr bäuerliche Kampfemanze, um das zu verstehen. Ich reg mich ja schon auf, wenn ich den „Der Bauer“ kriege. Für alle Stodinger und sonstige landwirtschaftlich eher unbekümmerte Personen: Dabei handelt es sich um die Informationszeitung meiner Landwirtschaftskammer

Die mir darin den aktuellen Schweinepreis mitteilt und irgendwie ob der Namensgebung immer noch davon auszugehen scheint, dass es selbstverständlich ausschließlich männliche Betriebsführer gibt. Wäre dem nicht so, gäbe es ja auch eine Ausbildung zum Seminarbauern …

Aber da sind die auch nicht die Einzigen, die das so sehen. Immer, wenn so ein Landmaschinentechniker bei mir am Hof vorbei kommt, fragt er mich, wo denn „da Chef“ ist. Anfangs hab ich denen noch des Langen und Breiten erklärt, dass es da halt jetzt keinen Bauern gibt, sondern a Bäuerin, und dass das ich bin und wenn er was will soll er es mir sagen, aber mittlerweile ist ma des zu blöd. Da sag ich jetzt einfach: „Da Chef? Na, der ist am Foid.“ Ja, Auch im Februar. Nia is a do.

Was mir das Geld spart! Dafür pfeiff ich doch glatt auf Emanzipation. So ist das mit den Prinzipien…

Erschienen in den Oberösterreichischen Nachrichten in der Rubrik Unser Innviertel

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.