Wir müssen reden

Mai 2021

Über Männer macht man keine Scherze


Beziehungen sind schon eine seltsame Sache. Man verliebt sich ganz romantisch am Stadlfest, ist trunken vor Glück (und manchmal auch Bier), lernt die jeweils anderen Eltern kennen, zieht zusammen, alles super lustig und dann: Bumm – Alltag. Immer. Das. Gleiche. F.A.D. Kennen Sie.

Wenn SIE sich jetzt denken: Jo, in meiner Beziehung würde ich eigentlich auch mal gerne wieder so richtig Spaß haben, habe ich heute einen exklusiven Tipp aus meinem Erfahrungsschatz für Sie. Machen Sie sich einfach mal die Gaudi und sagen Sie zu dem Ihrigen die drei absoluten Horrorworte der Innviertler Männerwelt: Wir-müssen-reden.

Kaum ein anderer Satz lässt einen Mann in der Sekunde derart erstarren und jagt ihm mehr eiskalte Schauer über den Rücken, als dieser. Der hat für ihn noch nie was Gutes bedeutet und wird es auch niemals. Niemals. Denn er kündigt traditionell vorwiegend eines an: „Gefahr! Ende der Komfortzone in Sicht!“ Und das hat noch nie nicht kein Mann besonders gut gefunden.

Wenn Sie mir das nicht glauben, probieren Sie es gleich heute aus. Sagen Sie zu ihm jetzt gleich, oder wenn er heimkommt – auf jedem Fall aber vor dem Essen: „Schatz, wir müssen reden“. Und blicken Sie in diese süßen panischen Augen. Sie werden förmlich sehen, wie er seine vor Ihnen verheimlichten Vergehen der letzten Wochen innerlich durchgeht und abzuschätzen versucht, bei welcher Vertuschungsaktion Sie ihn erwischt haben könnten und wie er darauf reagieren soll. Geben Sie ihm einen Augenblick dafür. Wenn Sie dann in seiner Schockstarre den humoristischen Todesstoß setzen wollen, warten Sie einen weiteren Moment – ca. 2 Atemzüge lang– und bringen Sie die Sache elegant mit einem „Heute essen wir vegan“ zu Ende. Steigern Sie sich vielleicht mit einem: „Ich bin ab sofort auf Diät.“ Und erreichen sie ungeahnt lustige Entsetzensblicke mit: „WIR sind ab sofort auf Diät.“

Übrigens: Schahatz, wir müssen reden…

Erschienen in den Oberösterreichischen Nachrichten in der Rubrik Unser Innviertel

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.