Biohof Genger – Regionales Gemüse aus Treubach

mosauerin innviertel blog biohof genger

In den Hügeln um Treubach hat Christoph Genger seinen Gemüsebau- bewirtschaftet nach dem Market Gardening Prinzip – angelegt. Heuer ist die erste Saison am Biohof Genger und ich habe den mittlerweile 22 Jährigen an seinem Verkaufstag besucht. Trotz der Hektik hat er sich für mich Zeit genommen und mich zur Zucchiniernte mitgenommen.

Kennengelernt habe ich Christoph übrigens bei meinem Besuch am Moosbacher Dorfmarkt, aber gehört hatte ich natürlich schon vom jungen Gemüsebauern. Spannende Geschichte, ihr werdet sehen und höreen. Denn auch bei diesem Besuch hab ich wieder ein wenig mitgeschnitten, wie immer könnt ihr euch den Podcast zum Blogbeitrag anhören und euch dabei die Bilder anschauen. Auch wie immer gibt’s kein Schischi rundherum, nur das war wir so geredet haben.

Biohof Genger – Regionales Gemüse aus Treubach Mosauerin Podcast

  • mosauerin innviertel blog biohof genger
  • mosauerin innviertel blog biohof genger
  • mosauerin innviertel blog biohof genger
  • mosauerin innviertel blog biohof genger
  • mosauerin innviertel blog biohof genger
  • mosauerin innviertel blog biohof genger
  • mosauerin innviertel blog biohof genger

Exkurs: Was ist Market Gardening?

Market Gardening klingt neu, ist grad voll im Trend und will regionales Gemüse verfügbar machen. Wir kennen alle das Problem: Bio Gemüse ist ja schön und gut, aber was ist mit den Transportwegen, wenn es von irgendwoher zu uns gebracht werden muss (Überraschung: Nur weil Bio draufsteht ist es nicht unbedingt von hier 😉 die Etiketten lesen lohnt sich oft! )

Market Gardening – auf deutsch auch Martgarten – ist die kommerzielle Produktion von Gemüse und Früchten mit einer Anbaufläche zwischen Hausgarten und Großlandwirtschaft, in der Regel wird so um die 2000-3000 m² bearbeitet. Das Ziel ist, den Gartenbau als Betrieb mit Gewinn zu führen. Wer sich mehr darüber informieren möchte: zum Beispiel auf Utopia gibt’s einen informativen Artikel über Market Gardening . Aber ich bin mir sicher, ihr findets das auch gut im Internet.

Im Hofladen

Der Ab Hof Verkauf ist jeden Freitag zwischen 13:00 und 18:00 und ich war am Freitag etwas früher da. Gut, denn sonst hätte ich mich mit Christoph nicht mehr unterhalten können. Von eins bist halb 3 geht’s nämlich gleich ordentlich zur Sache. Kein Wunder, denn das Gemüse ist wirklich von allerbester Qualität.

Der Hofladen ist (noch?) etwas spärlich eingerichtet, aber in der ersten Saison hätte ich wahrscheinlich jetzt auch nicht allzuviel in die Ladeneinrichtung investiert. Klickts euch ruhig mal durch um zu sehen, was es alles Gutes gerade gibt:

  • mosauerin innviertel blog biohof genger
  • mosauerin innviertel blog biohof genger
  • mosauerin innviertel blog biohof genger
  • mosauerin innviertel blog biohof genger
  • mosauerin innviertel blog biohof genger
  • mosauerin innviertel blog biohof genger
  • mosauerin innviertel blog biohof genger
  • mosauerin innviertel blog biohof genger
  • mosauerin innviertel blog biohof genger
  • mosauerin innviertel blog biohof genger
  • mosauerin innviertel blog biohof genger

Im Gemüsegarten

Aber ich bin nicht nur da um mich im Hofladen, sondern auch um mich im Gemüsegarten ein wenig umzusehen, damit ihr einen Eindruck davon bekommt, was Christoph da so macht (und warum seine Gemüse sooo gut schmeckt!). Der Garten kann nicht nur von mir, sondern auch von der Kundschaft besucht werden, Christoph hat einige erklärende Schilder aufgestellt, die einem bei so manchen Fragen helfen können, mit mir ist er aber persönlich unterwegs (der letzte Teil im Podcast) und wir ratschen einfach ein wenige dahin.

Ist der Garten nicht eine Pracht? 75cm breite Beete wechseln sich mit 40 cm breiten Wegen ab, dazwischen gibt es in unregelmäßigen Abständen Blühstreifen für die Insekten – vor allem bei Zucchini und Kürbissen merkt Christoph wie sich das auszahlt. Im Garten (und auch sonst) ist er übrigens meistens ohne Schuhe, also blohapad unterwegs – selbst beim Zucchini ernten. Vieles im Garten ist schon abgeerntet – klar, wir haben ja auch schon Ende August. Unter dem Vlies wartet schon das Kraut und der Wirsing auf die Ernte. Frischluftschnuppern darf der Sellerie und der Lauch sonnt sich in spätsommerlicher Pracht. Apropos Pracht: Paradeiser gibt es in vieeeeelen Sorten – überhaupt dürften euch die Sorten oft bekannt vorkommen, wenn ihr bei mir euere Jungpflanzerl gekauft habt.

Alles in allem ist es ein wunderbarer Garten und man merkt so richtig die Leidenschaft, die darin steckt.

  • mosauerin innviertel blog biohof genger
  • mosauerin innviertel blog biohof genger
  • mosauerin innviertel blog biohof genger
  • mosauerin innviertel blog biohof genger
  • mosauerin innviertel blog biohof genger
  • mosauerin innviertel blog biohof genger
  • mosauerin innviertel blog biohof genger
  • mosauerin innviertel blog biohof genger
  • mosauerin innviertel blog biohof genger
  • mosauerin innviertel blog biohof genger
  • mosauerin innviertel blog biohof genger
  • mosauerin innviertel blog biohof genger
  • mosauerin innviertel blog biohof genger
  • mosauerin innviertel blog biohof genger
  • mosauerin innviertel blog biohof genger
  • mosauerin innviertel blog biohof genger
  • mosauerin innviertel blog biohof genger
  • mosauerin innviertel blog biohof genger
  • mosauerin innviertel blog biohof genger
  • mosauerin innviertel blog biohof genger
  • mosauerin innviertel blog biohof genger
  • mosauerin innviertel blog biohof genger
  • mosauerin innviertel blog biohof genger
  • mosauerin innviertel blog biohof genger
  • mosauerin innviertel blog biohof genger
  • mosauerin innviertel blog biohof genger
  • mosauerin innviertel blog biohof genger
  • mosauerin innviertel blog biohof genger
  • mosauerin innviertel blog biohof genger
  • mosauerin innviertel blog biohof genger
  • mosauerin innviertel blog biohof genger
  • mosauerin innviertel blog biohof genger

Infos:

und wenn ihr jetzt Lust auf frisches regionales Gemüse bekommen habts:

Biohof Genger

Christoph Genger
Lindlau 9
5272 Treubach

+43 650 5735884

www.biohof-genger.at

Biohof Genger auf Facebook

Biohof Genger auf Instagram

Ab Hof Verkauf: Freitag 13:00 – 18:00

Übrigens: Bei so viel Arbeit im Gemüsegarten kommt eines bei Christoph bestimmt zu kurz: das Genießen im Hängesessel 😉

mosauerin innviertel blog biohof genger

Ein Kommentar zu „Biohof Genger – Regionales Gemüse aus Treubach

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.